Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

A 77 mit Play-Memory

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    A 77 mit Play-Memory

    Hallo,

    in meine A 77 hatte ich vor ca. 20 Jahren eine
    Schaltung eingebaut, die ermöglicht, dass direkt
    von UMSPULEN auf PLAY geschaltet werden kann -
    Bandriss ade! (Also so wie bei der B77 und A700).
    Nun hat diese Einrichtung von jetzt auf gleich
    ihre Tätigkeit eingestellt und ich bin kein
    Fachmann, den Fehler selbst zu finden. Sicher ist,
    dass das Lämpchen für die Stroboskopscheibe leuchtet.
    Kann mir in diesem Fall jemand helfen?

    Danke und viele Grüße

    Peter

    #2
    Hallo,

    ich bin absolut kein Elektronik-Experte - und habe in solchem Fall folgenden Tipp:

    Mein Laienverstand vermutet, daß der Fehler also in irgendeinem Bauteil, oder der Verbindung zu der nachgerüsteten Platine der Steuereinheit zu suchen ist.

    Überprüfe also nach Augenschein zunächst sämtliche elektrischen Verbindungen - vielleicht hat sich ja nur ein kabel gelöst, oder eine Lötverbindung ist kalt oder lose.

    Wenn das überprüft ist, verfährst Du ebenso mit sämtliuchen Lötstellen auf der platine. Vielleicht ist nur eine Lötstelle kalt, dann lötest Du nach.

    Falls das nicht hilft, und Du nicht in der lage bist die einzelnen bauteile auf Funktion zu prüfen, könntest Du nach der try and error Methode vorgehen: da die Bauteile kaum sehr teuer sein werden könntest Du nach und nach die teile durch identische neue teile ersetzen. Vielleicht beginnst Du mit den Dioden (sind sehr billig), vielleicht ist nur die Fotodiode defekt, dann ersetzt Du verdächtige Widerstände (manche sehen vielleicht "geschmort" aus), und die Transistoren.

    Ein Experte würde sich bei dieser Methode vielleicht die Haare raufen - aber bei überschaubaren Platinen habe ich mit dieser Methode immer irgendwannn Erfolg gehabt - meist nach wenigen Versuchen.

    Ein einfaches Meßgerät hilft natürlich enorm defekte Dioden und Transistoren zu erkennen.

    Aber, wie gesagt, die Teile auf Deiner platine werden sich kaum in höheren preisregionen befinden, sodaß Du kaum viel investieren mußt.

    Wahrscheinlich kann man die geschilderte Methode optimieren, grundsätzlich.

    Viel erfolg,

    Gruß, Christoph

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      danke für die Tipps. Werde mal so vorgehen.
      Dem Augenschein nach ist alles fest verlötet,
      Kabel sitzen auch. Vielleicht ist aber ein ELKO
      auf der kleinen Platine kaputt oder der
      Fototransistor - ansehen tut man es ihm leider
      nicht.
      Danke nochmals!

      Peter

      Kommentar


        #4
        Hallo Peter,

        hast Du noch die Original-Unterlagen zum Play-Memory? Wenn nicht, findest Du sie hier.

        Kommentar


          #5
          Hallo, Matthias,

          Danke für den Hinweis - alles schon gefunden und
          ausgedruckt. Als Laie bin ich nicht viel schlauer,
          aber am Samstag gehts zu Conrad und ich werde mal
          die Elkos und den Foto-Transi austauschen - wenn es
          die dort gibt. Aber der Laden hier in München ist
          riesig groß.

          Schönen Abend!

          Peter

          Kommentar

          Lädt...
          X