Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Ich persönlich ziehe den B226-E und den B226-S vor. Das sind die "modernsten" und auch optsich die schönsten Player.
Dadurch sind diese zwar teilweise durch die Schubladenproblematik betroffen, weil am Ende der Produktion billige Bauteile verwendet wurden. Doch wenn die Schubladen jetzt funktionieren, dann sind die Geräte entweder nicht davon betroffen oder die betr. Teile wurden bereits getauscht, denn die billigen Schubladen hielten nicht lange. Neben S und E gibt es natürlich auch noch den gewöhnlichen B226, der günstiger zu bekommen ist.
Der B226/B226-S/B226-E sollte auch den besten Klang haben, da er etwas modernere Wandler verwendet als der B225. Der B225 ist mechanisch der stabilste Player. Ich habe jedoch aus der Lekture im Forum das Gefühl, dass er eher etwas mehr Probleme macht als die verschiedenen Varianten des B226. Das kann aber auch daran liegen, dass der B225 halt etwas älter ist und dass vom B225 ca. 17000 mehr produziert wurden. Beim B225 gab es während der Produtionszeit einige Änderungen, z.B. beim Laufwerk. Darum würde ich von diesem Gerät nur eines mit höherer Seriennummer kaufen.
Beim B225 ist noch zu sagen, dass er um mit einem B203 oder B200 betrieben werden kann, eine zusätzliche Platine benötigt.
Der B226 MKII ist eine abgespeckte "Billig-"Version die für den deutschen Markt produziert wurde und nicht ein verbessertes Modell, wie es die Bezeichnung vermuten liesse. Er basiert zwar auf dem B126, der technisch etwas neuer ist als der B226, dafür hat er aber auch weniger Funktionen.
Der bereits angesprochene B126 ist günstig zu bekommen, da er von vielen Fans verschmäht wird.
Grüsse
Etienne
<small>[ 25. November 2003, 00:11: Beitrag editiert von: Etienne ]</small>
-- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.
-- Bandmaschine ist nicht die Antwort, Bandmaschine ist die Frage und die Antwort ist "Nein".
-- "Oh Herr, verschone uns von den Paranoiden"
-- Revox-Forum>eBay>VRG>kostenpflichtige Entsorgung
We process personal data about users of our site, through the use of cookies and other technologies, to deliver our services, personalize advertising, and to analyze site activity. We may share certain information about our users with our advertising and analytics partners. For additional details, refer to our Privacy Policy.
By clicking "I AGREE" below, you agree to our Privacy Policy and our personal data processing and cookie practices as described therein. You also acknowledge that this forum may be hosted outside your country and you consent to the collection, storage, and processing of your data in the country where this forum is hosted.
Kommentar