Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
große Offenwickel /Lagerung
Einklappen
X
-
Hallo Veteran,
hallo Capstan 1905,
hallo Klingklang,
vielen Dank für Eure Bemühungen mir zu helfen,
nur ist der Wickel so groß
das er in keinen Pappschuber
passt. Er hat einen Durchmesser
von 30 Zentimetern (gleich 300 Millimetern )
ich habe also nur den Bobby und darauf
"straff gewickelt " das
Bandmaterial.
Ich suche also Behältnisse die eine solche Größe
problemlos fassen können.
Oder ich muß kleinere Wickel nehmen , verschenke aber damit Aufnahmzeit , die ja die C 37 problemlos hergibt.
Ich bekomme also eine Aufnahmezeit bei 38,1 cm/sec
von über 60 Minuten auf einen Wickel , und das ist schon ganz angenehm.
Hatte auch schon gedacht mir solche "Behältnisse " eventuell selber zu bauen ,wollte aber eure Vorschläge abwarten.
PS: Es macht sehr viel Spass mit einem solchen "Oldie " wie der C 37 zu arbeiten.
Gruss SAMSON
-
Hallo Samson,
ich habe dein Paket erhalten, kam aber noch nicht dazu es auf zu legen.
Hier gibt esein Produkt, von ELV,zur Raumentfeuchtung.
Nicht gerade billig, aber wenn der Lohn dann mehrere Jahrzente einsetzbare Bänder sind lohnt sichs doch wieder. Eine alternative wären die Silikatpäckchen. Ich denke, die halten aber auch nicht allzu lange vor.
Gruß und Danke nochmals. Ich tranchiere mich dafür breites_
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Samson,
ich kann nur bestätigen was Dir VETERAN empfiehlt.
In den Archiven der Rundfunk-und Produktionsstudios wurden die Freiwickel zurückgespult,straff und sauber gewickelt,(SCHONWICKELBETRIEB)im Originalkarton senkrecht stehend in Regalen oder Schränken gelagert.Ich habe schon gesehen,daß man in manchen Studios die Bandkartons in Stahlblechschränken aufbewahrte,um jegliche magnetische Einwirkung von außen zu vereiteln.
Die Bänder werden bei Nichtbenutzung jährlich einmal umgespult,so wird der KOPIEREFFEKT minimiert.Richtige Archive werden natürlich klimatisiert(20°C/50%RLF).Habe auch als preiswertere Lösung die Lagerung im Keller gesehen (KONSTANTERE TEMPERATURVERHÄLTNISSE ÜBERS JAHR).Ich habe selbst noch uralte Studioaufnahmen auf uralten Bandsorten,die klingen noch wie neu.
Je höher die Bandgeschwindigkeit,umso länger die uneingeschränkte Lagerfähigkeit(ABSTAND DER MOLEKULAREN EINZELMAGNETE IST PROPORTIONAL ZUR AUFZEICHNUNGSGESCHWINDIGKEIT).
Viele Grüsse
Bernd mailto:bbbockau@t-online.debbbockau@t-online.de</a>
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Samson,
die Rohwickel würde ich in ihren Kartons senkrecht lagern; die sollen vorerst sauber und straff gewickelt sein. Wichtig dabei ist es, besonders für eine langfristige Lagerung, dass die Luftfeuchtigkeit möglich niedrig gehalten wird und die Umgebungtemperatur nicht allzu hoch (>30 Grad) ist, wegen den Kopier-Effekt. Manchmal wird ein Band für eine langfristige Lagierung so gewickelt, dass die Bandende von aussen wird ("Tail Out"). Natürlich, alle potentielle Maknetfeld-Quellen, Trafos, Motore usw. sollen sich recht weg befinden. Dann dauert ein Band länger als ein <gebackener> CD ha! .
Viele Grüsse aus Crikvenica, Kroatien,
Edi Zubovic
{Das Wetter-- Heiss, schwül und sonnig über dem Mass. Ich kaufe mir mal eher eine Klimaanlage bevor mein Gehirn auch den Kopierrefekt bekommt baby }
Einen Kommentar schreiben:
-
große Offenwickel /Lagerung
Hallo Revox Fan`s
hat jemand einen Tip , wie ich große Offen-Wickel
300 Millimeter Durchmesser auf Bobbys profesionell
lagern kann. Aufgenommen auf der Studer C 37.
Gibt es da fertige Lösungen ?
Wie sind früher die Studio`s damit umgegangen
Gruss SAMSONStichworte: -
Einen Kommentar schreiben: