Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
...
Aber dann sah ich sie groß - grau - schwer mit riesigen Tonbandspulen und zwei leuchtenden Augen ( VU Metern).
Ja, ich konnte nicht widerstehen ....
Fazit : abends bleibt jetzt mal öffters die Glotze aus und wir hören analog mit Blick auf die sich drehenden Spulen und manchmal einer kleinen Glücksträne im Auge
Peter
Moin@Peter
so ging es mir anno 1983 und die Faszination der großen Spulen hat mich nie mehr verlassen. Belächelt wurde ich seinerzeit nie. Erst jetzt, wo ich auf dem Lande lebe, kommen manchmal Bekannte zu Besuch, die ernsthaft die Frage stellen, ob man damit wirklich Musik hören könne. *kopschüttel**lach*
Wir habe extra unser Kaminzimmer TV-frei um auschließlich Musik zu hören. Egal ob von Tape, Cassette, CD, oder MD.
LG Peter
Na na na, nicht Frech werden, Herr Kollege !
Deine Sicht der Dinge samt Meinung ist für mich insofern Wichtig, um einiges Mal aus einer anderen
Perspektive zu sehen.
Allerdings deine kurze und knappe Antwort ist schon sehr ungewohnt, muss ich sagen !
P.S: A propos Signatur: Deine passt bestens zu deinen Aussagen.
Das habe ich jetzt, ganz Ehrlich, nicht verstanden.
Gibst du mir Recht oder habe ich irgendwo etwas Widersprüchliches geschrieben ?!
Meine Signatur spiegelt lediglich nur meine Meinung bzw. Einstellung wieder.
(Auf den Punkt gebracht)
Vielleicht hätte ich ja das Stichwort Test-Forum bei schreiben müssen, aber das ist jetzt auch Egal.
Mir ist es nur Wichtig Leuten die sich eine Bandmaschine zulegen wollen klarzumachen,
was für ein Schönes Hobby es sein kann. Und das man es zumindest einmal ausprobieren sollte.
Was ich noch hinzufügen möchte ist:
- Der Geruch des Bandes ! Ich mag es sehr wenn ich das Band riechen kann.
- Die verschiedenen Spulen die es gibt. Bei jedem neuen "Setting" ist es ein anderer Optischer Leckerbissen.
Ob da nun Maxell auf Sony gewickelt wird, oder Revox auf BASF, oder Plastik Schwarz auf Plastik Grau,
oder Sony auf Sony oder Maxell auf Orwo, NAB oder Dreizack,
es sieht immer anders aus.
@ Leute,
was ist wieder aus diesem Fred hier geworden
Auch wenn es einigen hier wieder nicht passt
Bitte keinen Streit, vetragt euch untereinander denn Morgen ist wieder Neumond
Zitat von ?
So sehe ich das eigentlich auch, es gibt keinen Grund sich hier zu Streiten !
Ich bin der Meinung, wir alle setzten uns mal zusammen, in einem riesigen Garten.
Dann wird gegrillt und lecker Weizensaft schnabuliert (Oder auch Rotwein / Whisky).
Später werfen wir eine CD in den Player mit vorher ausgesuchten Lieblingstiteln von uns allen,
einige sagen dann Man sieht ja gar nichts was sich dreht, da sind ja noch nicht einmal VU-Meter vorhanden
und nach 74 Minuten wenn die Anlage dann schweigt schreien einige Ja wie jetzt, schon vorbei ?!?!
Mehr geht da nicht drauf ? Was denn das für ein komisches Medium ?
Aber im Ernst, ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende, genießt die Sonne wo immer ihr auch seid,
habt Spaß am Leben, und denkt drüber nach das Technik nicht alles ist, egal ob Digital oder Analog.
Sie ist nur Mittel zum Zweck um Musik zu hören, um Gefühle zu erleben, denn wir sind alle nur Menschen.
...tija, eigentlich wollte ich ja gar keine Bandmaschine mehr - aber .
Aber dann sah ich sie groß - grau - schwer mit riesigen Tonbandspulen und zwei leuchtenden Augen ( VU Metern).
Ja, ich konnte nicht widerstehen und nahm sie mit. Das Mädchen hat jetzt 24 Jahre auf ihren schönen Schultern und sieht aus wie aus einem teurem Magazin.
Vor ca. 25 Jahren belächelte ich immer einen unseren Kollegen, der damals einen Sony STR 7055A, einen Thorens TD ...., eine B77 und ein Pärchen JBL150 hatte. Niemand durfte seine B77 bedienen, sie war sein Heiligtum.
Heute geht es mir fast genauso, nur ICH darf ein Band einlegen, die PlayTaste darf dann meine Kleine drücken.
Legende zu meiner B77 : Alter :24Jahre, Vorbesitzer : 1 (Lehrer), Zustand : 1, Speed : 9,5/19, es wurden insgesammt 5! Bänder aufgenommen.
Zum Preis schweige ich lieber.
Fazit : abends bleibt jetzt mal öffters die Glotze aus und wir hören analog mit Blick auf die sich drehenden Spulen und manchmal einer kleinen Glücksträne im Auge
Gut, zunächst wurde dir (wie vielen anderen vor Dir) nahegelgt wie Primitiv doch die analoge Technik
sei und das es nix besseres als Digitaltechnik gibt und alles andere auf dem Schrott gehört.
Jedenfalls kommt das beim lesen der Beiträge (leider mal wieder) so rüber.
Na na na. Hier ist - wie eigentlich immer - das Gegenteil der Fall:
moin Etienne,
irgendwie hast du da wohl die Pointe oder auch die Ironie nicht so ganz richtig verstanden - aber das macht nichts,
(...) Gut, zunächst wurde dir (wie vielen anderen vor Dir) nahegelgt wie Primitiv doch die analoge Technik sei und das es nix besseres als Digitaltechnik gibt und alles andere auf dem Schrott gehört. Jedenfalls kommt das beim lesen der Beiträge (leider mal wieder) so rüber.
Na na na. Hier ist - wie eigentlich immer - das Gegenteil der Fall:
(...) Diese ganzen Digitalfetischsisten konnten mir jedenfalls bisher nicht erklären, (...) Eine Analogmaschine zeichnet das alles ohne grossen Aufwand auf. Dafür reichten einfachste Audioschaltungen. Wenn man dann den gigantischen Aufwand an Elektronik sieht den es für Digital Audio braucht? Naja, ich weiss nicht so recht. Die einzigen Nachteile der TB Maschinen sind das teure und in der Handhabung etwas komplizierte Band.
(...) eine Bandmaschine rauscht keinesfalls hörbar, sofern es sich um eine Maschine handelt, (...)
Die Wiedergabequalität einer Bandmaschine, welche die o.a. Kriterien erfüllt, steht der Hörqualität eines digitalen Speichermediums in nichts nach, im Gegenteil, (...)
Einige Beiträge musste ich beim lesen "überfliegen" weil es mal wieder um das übliche "anfauchen" gegeneinander ging.
Aber das kennst du ja sicherlich von deiner Katze :-)
Zunächst möchte ich mal anmerken, dass du mit einer Bandmaschine etwas hast,
was heutzutage kaum noch jemand verwendet.
Eine CD in den CD/DVD Player legen und Play drücken kann jedes Kind.
Eine Spule einspannen und das Band einfädeln hingegen kaum noch einer.
OK, ich gebe zu die B77 ist fast Narrensicher, da kann man im Prinzip nix
Falsch machen, aber es gibt ja auch noch "komplexere" Maschinen.
Jedenfalls freut es mich sehr das es (noch) Leute gibt die sagen Jetzt lege ich mir mal eine Bandmaschine zu.
Deine Frage hast du im genau dafür Richtigem Forum gestellt, nämlich im Revox Forum.
(Einem sehr Gutem Forum, wenn ich das mal betonen darf !)
Gut, zunächst wurde dir (wie vielen anderen vor Dir) nahegelgt wie Primitiv doch die analoge Technik
sei und das es nix besseres als Digitaltechnik gibt und alles andere auf dem Schrott gehört.
Jedenfalls kommt das beim lesen der Beiträge (leider mal wieder) so rüber.
Doch eins kann ich dir versichern, und um mal die Worte eines Vorredners zu verwenden:
... Mir macht es RIESIGEN Spaß Musik mit meiner B77 aufzunehmen und wieder abzuspielen.
... Vom Klang bin ich total beeindruckt, ich hätte nie gedacht dass diese Maschinen so einen tollen Sound rüberbringen.
GENAUSO geht es mir auch ! Es gibt einfach NICHTS Schöneres als Musik abzuspielen
von einer Bandmaschine.
Weil es nicht nur der Sound ist, sondern das Ganze macht es aus !
- über 3 Stunden am Stück aufnehmen
- Zeitloses, elegantes Design (B77)
- Robuste Technik
- Servicefreundlicher Aufbau (man kann vieles selber machen)
- Der unvergleichliche, wunderschöne Anblick von drehenden, Esstellergroßen Spulen
- VU Meter (beleuchtet und somit bei schummriger Beleuchtung ein hingucker)
- das ganze Handling (einfädeln, vor-zurückspulen)
- das Akustische Feedback wenn der Magnet der Andruckrolle anzieht (oder die Spulen sich schnell drehen)
- der Gefühl eine volle Spule in der Hand zu halten (das x-Fache Gewicht und Größe einer CD)
- das Gewicht einer Bandmaschine (hört sich komisch an, aber man kann zu jedem sagen der davor steht und sie bewundert: oben ist ein Griff, hebe sie doch mal hoch !
Es ist ein sehr schönes Hobby und wenn dann noch die Lieblingsmusik erklingt,
da spürt man sein Herz, da geht’s einem richtig richtig gut.
Ich selbst habe seit zwei Jahren 2x B77 und 2x A77 und ich möchte diese Geräte einfach nicht missen.
Besonders die beiden B77 sind mir ans Herz gewachsen.
Ich kann dir eine B77 nur empfehlen, das ist genau das Richtige.
Allerdings gibt es auch einige Arbeiten die im Laufe der Zeit zu erledigen sind:
- Tonköpfe reinigen (öfter)
- Entmagnetiesieren Bandführender Teile (eher seltener)
- Das ankleben von Vorlaufband bei nagelneuen Bändern (Jedes mal, es sei denn man Kauft sie mit Vorlaufband)
- Das Kaufen (und lesen) der Revox-Bibel (Pflicht) (Damit ist gemeint das Buch Die Sprechenden Maschinen)
Doch ich wünsche dir wahnsinnig viel Spaß mit deiner Bandmaschine.
Hoffentlich bekommst du ein gutes Gerät.
Was aus einer einfachen Frage "Welche Bandmaschine passt zu mir" werden kann...
Was wohl erst aus einem simplem Test des Aussehens einer Signatur werden kann :-)
Aber lassen wir das, das ist vorbei und Geschichte.
.
.
.
.
So, nun aber fröhliches Zitieren !
Was aus einer einfachen Frage "Welche Bandmaschine passt zu mir" werden kann...
Bei Etienne und Revoxianer kenne ich die Menschen, die dahinter stecken, besteht bei Olllafff auch mal die Chance? Villingen? RFT?
Zitat:
Zitat von Olllafff
...nur um am Ende zum gleichen Ergebnis zu kommen wie Etienne: die MKII ist die bessere Wahl!...
Ach Olaf, was bist Du doch für ein bedauernswertes Geschöpf - oder eher nicht. Wenn Du deinen früheren Profilangaben nur einmal ansatzweise folgen würdest, lesen, könntest auch selbst Du unschwer feststellen, dass ich bereits in meinem Posting Nr. 16 eine Empfehlung zugunsten der Mk II abgegeben habe.
Deine unappetitliche und demagogische Vorgehensweise ist perfide.
Olaf, entschuldige, Du bist für mich ein absoluter K***********. Belege doch einfach Deine dümmlichen und verwirrenden Behauptungen. Selbst dazu bist Du nicht fähig . Ach ja, und wo ich spare, entscheide ich noch immer selbst. Du warst, bist und bleibst ein unappetitlicher Schreiberling, ja, das belegst Du immer wieder mit großem Erfolg. Nachhaltig.
Ernsthaft frage ich mich, in welcher Welt Revoxianer lebt! Sein Zündeln wurde von mir nachvollziehbar mit Zitaten in Beitrag Nr. 56 belegt. Seine Vorgehensweise ist ein Fakt.
Er behauptet, er sei der erste gewesen, der eine B77 MKII empfohlen habe. Darauf hin belege ich, dass es mir in meinem Beitrag nicht darum ging, wer da der erste gewesen ist. Revoxianer hat wohl falsch gelesen ...
Dieser Mann ist phantastisch, da er am Ende wieder unverbesserlich behauptet
Zitat:
Olaf, entschuldige, Du bist für mich ein absoluter K***********. Belege doch einfach Deine dümmlichen und verwirrenden Behauptungen. Selbst dazu bist Du nicht fähig
Was kann man mehr an Belegen erbringen, als ich es in dieser kleinen Sache getan habe.
Aber: Wo ist auch nur ein Beleg für die Behauptungen eines Revoxianers? Ich habe noch keinen gelesen. Zur Vorgehensweise dieses Herren könnte ich nun wissenschaftlich akribisch seitenweise Belege aus diesem Forum zitierend einstellen. Er würde dann immer noch nach Belegen rufen und behaupten, ich würde behaupten ...
Damit bin ich aus der Sache jetzt 'raus. Es ist eh nur eine Wiederholung.
Olaf
Na also, es geht doch auch ohne mein Zutun.
Gute Nacht und schlaft gut
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
AW: Tonbandgerät Anfängerfragen ?
Ernsthaft frage ich mich, in welcher Welt Revoxianer lebt! Sein Zündeln wurde von mir nachvollziehbar mit Zitaten in Beitrag Nr. 56 belegt. Seine Vorgehensweise ist ein Fakt.
Er behauptet, er sei der erste gewesen, der eine B77 MKII empfohlen habe. Darauf hin belege ich, dass es mir in meinem Beitrag nicht darum ging, wer da der erste gewesen ist. Revoxianer hat wohl falsch gelesen ...
Dieser Mann ist phantastisch, da er am Ende wieder unverbesserlich behauptet
Olaf, entschuldige, Du bist für mich ein absoluter K***********. Belege doch einfach Deine dümmlichen und verwirrenden Behauptungen. Selbst dazu bist Du nicht fähig
Was kann man mehr an Belegen erbringen, als ich es in dieser kleinen Sache getan habe.
Aber: Wo ist auch nur ein Beleg für die Behauptungen eines Revoxianers? Ich habe noch keinen gelesen. Zur Vorgehensweise dieses Herren könnte ich nun wissenschaftlich akribisch seitenweise Belege aus diesem Forum zitierend einstellen. Er würde dann immer noch nach Belegen rufen und behaupten, ich würde behaupten ...
Damit bin ich aus der Sache jetzt 'raus. Es ist eh nur eine Wiederholung.
Olaf, entschuldige, Du bist für mich ein absoluter K***********. Belege doch einfach Deine dümmlichen und verwirrenden Behauptungen. Selbst dazu bist Du nicht fähig . Ach ja, und wo ich spare, entscheide ich noch immer selbst. Du warst, bist und bleibst ein unappetitlicher Schreiberling, ja, das belegst Du immer wieder mit großem Erfolg. Nachhaltig.
Zuletzt geändert von Revoxianer; 22.04.2009, 22:37.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
AW: Tonbandgerät Anfängerfragen ?
... also Revoxianer: auch diesen Deinen Einwand hättest Du Dir sparen können. Ich schrieb nicht, dass Etienne der erste gewesen sei, der die MKII empfohlen hat. Aber ich schrieb, das Du am Ende Deines Beitrags zum gleichen Ergebnis kommst, wie zuvor Etienne bei dem von Dir beanstandeten.
Deine unappetitliche und demagogische Vorgehensweise ist perfide.
Du behauptest - ich belege. Das unterscheidet uns. Die Behauptung ohne Beleg macht den Demagogen aus. Und da bist Du wirklich Spitze! Lerne zu lesen und zu verstehen - so wie es einmal in meinen Profilangaben stand ...
...nur um am Ende zum gleichen Ergebnis zu kommen wie Etienne: die MKII ist die bessere Wahl!...
Ach Olaf, was bist Du doch für ein bedauernswertes Geschöpf - oder eher nicht. Wenn Du deinen früheren Profilangaben nur einmal ansatzweise folgen würdest, lesen, könntest auch selbst Du unschwer feststellen, dass ich bereits in meinem Posting Nr. 16 eine Empfehlung zugunsten der Mk II abgegeben habe.
Deine unappetitliche und demagogische Vorgehensweise ist perfide.
(...) ...denn Revoxianer hat da nun mal Recht; rein technisch unterscheiden sich die MKI zu der MKII nur äußerst geringfügig.
In Sachen Features mag das richtig sein. Im Innern hingegen hat sich mehr getan. Ich weiss, was DiBe an meiner alles um- und nachrüsten musste, bis sie der letzten Serie der MKII entsprochen hat. Es soll Leute geben, die gerne unter die Haube schauen, weil sie mehr als das Offenkundige wissen möchten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Einen Kommentar schreiben: