Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
was macht ihr eigentlich gegen klebende Bandteller?
Habe mal versucht die mit lauwarmen Wasser und etwas Spuelmittel zu reinigen jedoch ohne Erfolg. Mit schärferen Reinigungsmitteln traue ich mich da nicht ran. Dieses Nextelzeugs beginnt sich wohl schon stellenweise aufzulösen. Dabei ist meine MK 4 erst knapp 40 Jahre alt
Die Bandteller mit Nextel neu lackieren zu lassen ist mir ehrlich gesagt zu teuer.
was macht ihr eigentlich gegen klebende Bandteller?
Habe mal versucht die mit lauwarmen Wasser und etwas Spuelmittel zu reinigen jedoch ohne Erfolg. Mit schärferen Reinigungsmitteln traue ich mich da nicht ran. Dieses Nextelzeugs beginnt sich wohl schon stellenweise aufzulösen. Dabei ist meine MK 4 erst knapp 40 Jahre alt
Die Bandteller mit Nextel neu lackieren zu lassen ist mir ehrlich gesagt zu teuer.
Harzlichen Gruss
Nimm richtig heißes Wasser - kann ruhig kochen - und laß die Teller eine Weile darin liegen. Dann kannst Du das Zeug runterfummeln.
Solltest Du Kunststoffdorne montiert haben, nimm die sicherheitshalber vorher ab.
Also nur mit lacken wirst Du keine Freude daran haben, wenn Du mit ALU-Spulen fährst. Das scheuert ja nun mal immer ein bissel. Entweder haste den Lack an der Spule hängen, oder der Bandteller wird mit der Zeit wieder unansehnlich. Bei Kunststoffspulen wird es nicht so schlimm werden.
Nachtrag: Das Angebot kenne ich wohl. Doch rund 30 € finde ich persoenlich etwas aufwendig (mal die Versandkosten grob hinzugerechnet).
Das empfinde ich jetzt nicht zu teuer. Die Nextel-Lackierung ist schon von der Oberfläche ideal. Die ursprüngliche Nextelbeschichtung damals war eine Einkomponenten Beschichtungen. Heute handelt es sich um eine Zweikomponentenbeschichtungen, die wesentlich belastbarer in ihrer Oberfläche ist. Wenn du dann deine Ausgaben dagegen stellst. Ich verfahre so, weil ich ALU fahre, indem ich den Bandteller in ALU-Natur belasse und poliere. Eine dünne Spacer-Scheibe schützt den Bandteller und die Spule. Kann man sicher auch selbst herstellen...
Netten Gruß
Rolf
Ich war jetzt in der Annahme, grundieren und lackieren wäre kein Pfusch.
Auf der A77 benutze ich im Normalfall Spulen aus Kunststoff. Jedoch bei Alus sollen 1 mm Distanzscheiben sinn machen. Der Frank Sittinger hat dazu eine gute Erklärung auf seiner Website.
Gib einfach mal in der Suchmaschine deines geringsten Misstrauens ein: Revox Sittinger - also als Suchbegriff.
Ich kann mit diesem iPad hier so schlecht Links kopieren, sorry.
Danke.
Da ich nicht untätig geblieben bin...http://www.tonbandhobby.de/tonband.htm
Dort habe ich meine auch gekauft. Linke Leiste ziemlich oben "zu verkaufen" anklicken "Spacer". Da ist dann auch die Zeichnung der korrekten Verwendung drin. Ich habe leider durch das neue aufsetzen des Rechners meine Favoriten nicht mit gespeichert. Alle futsch nun beginnt wieder die Sammlung.
Wünsche noch frohe Ostertage,
netten Gruß
Rolf
Hallo,
nimm ein OC Lack der Firma Mipa in Revox grau.
Es ist ein Industrielack der nicht kaputt zu kriegen ist, super hart.
Gerne sende ich Dir bei Bedarf die Mipa Nummer zu hiermit habe ich
den B750 und auch den B760 lackier, siehe meine HP.
Der aus dem Norden
Norbert
ReVox ...auch von hier gibt es einen Weg zurück! naim world class sound
Danke für den Tipp.
Vorhin habe ich für einen Moment gedacht, hammerschlaggrau.
Da scheint der von dir empfohlene Industrielack doch passender zu sein.
Nachtrag: Bei der B77 würde ich auf solche Ideen nicht kommen - versprochen!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar