Ich plane meine neu erstandene PR99 MK2 zu überholen, bin aber schon in den Vorbereitungen auf ein mir nicht ganz klares Verhalten gestoßen:
1) Wenn ich den Ausgang meines Signalgenerators ohne Abschluss (also an einem offenen Kabelende) mit dem Voltmeter messe, ist die Ausgangsspannung weitestgehend unabhängig, Die Spannung liegt bei 1,9 V und fällt ab 16kHz etwas ab, bis sie bei 18kHz ca 1,3V erreicht, also ein Absinken um ca 1,6dB.
2) Wenn ich die gleiche Messung am Eingang der PR99 mache, also mit dort eingestecktem Signalkabel (XLR symmetrisch versorgt, gemessen zwischen beiden Hot Poles), ist der Spannungsabfall bei höheren Frequenzen um einiges deutlicher: bezogen auf 100Hz habe ich bei 8kHz schon einen Abfall um 3dB, bei 10kHz um 4,5 dB, bei 12,5 kHz um 6dB, bei 15kHz um 9dB.
Das messe ich wohlgemerkt am Eingang, der eigentlich eine Eingangsimpedanz von größer 5 kOhm haben soll.
Ich unterliege vermutlich einem Denkfehler und würde mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, was der ist, ob das "Fehlerbild" in der Tat ein solches ist und falls doch unnormal, ob das ein Problem der PR99 sein sollte?
Viele Grüße in die Runde,
Rob
Kommentar