Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PR99 nimmt nicht mehr auf :(

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PR99 nimmt nicht mehr auf :(

    Hallo zusammen,
    habe am Samstag bei meiner PR99 MK2 (kürzlich erstanden) die 3 Betriebskondensatoren gewechselt. Nach dem Zusammenbau habe ich das folgnde Phänomen: Keinerlei Aufnahme funktioniert (was vorher einwandfrei war). Wenn die beiden Kanalkipphebel nach oben stehen und man rec und play gleichzeitig drückt, dann ist es so als wenn man nur play drückt, sie spielt los. Es leuchten keine Aufnahme-LED. Im Input hört man einwandfrei das anliegende Signal, bei der Hinterbandkontrolle hört man das, was vorher schon auf dem Band war. Es scheint also so, als würde man gar keine Aufnahme gerückt haben.

    Nun habe ich bereits der Reihe nach folgende Platinen zum Test von einer funktionierenden PR99 getauscht: Laufwerksteuerung, Oszillator und Recordplatine. Natürlich einzeln mit Test dazwischen - keine Veränderung .

    Was noch komisch ist, seit dem Fehler geht sie von selbst auf play nach dem Einschalten. Daher hatte ich auf die Laufwerksteuerung getippt, was aber offensichtlich nicht die Ursache sein kann, da sie mit der anderen Laufwerksteuerung beide Fehler genauso wieder zeigt. Das Messen der rec-Taste (gegen einen benachbarten Pin) ergab, dass das Drücken der Taste einen Schaltvorgang auslöst.

    Habe mir eine Nacht und den ganzen Sonntag um die Ohren geschlagen, erfolglos. Mann ist das frustrierend. Nun hoffe ich auf eure Hilfe, hat jmd eine Idee? Ich bin nicht der größte Elektroniker, aber einiges verstehe auch ich.

    Hier nochmal zusammengefasst:

    - keine Aufnahme möglich
    - keine roten Aufnahme - LED
    - schaltet auf play nach dem Einschalten
    - Laufwerksteuerung, Ozillator, Record-Platine bereits getauscht
    - rec Taste scheint in Ordnung

    Ich freue mich auf eure Hilfe

    LG
    Peter aus Köln​

    #2
    In Köln Deutz auf der Siegburger Straße befindet
    sich eine Revox-Servicestelle. Kostenvoranschlag
    kostet da nicht die Welt, und man weißt direkt
    was los ist. Glaube 75€ +Mwst. die bei Durchführung einer Reparatur angerechnet werden. Die Techniker dort
    werden regelmäßig bei Revox geschult.

    Bringe meine Geräte auch immer dort hin.

    Grüsse nach Köln
    Gruß
    Rolf

    Ein Brexit ist kein Müsli Riegel

    Kommentar


      #3
      Danke erstmal

      Kommentar


        #4
        bitte mache ein paar Bilder. Ich möchte sehen wo die Module eingesteckt sind

        Kommentar


          #5
          Ok, das mache ich gerne …


          IMG_4786.jpg IMG_4787.jpg IMG_4788.jpg IMG_4785.jpg IMG_4786.jpg
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Ich stand vor einiger Zeit vor dem gleichen Problem.
            Das lag allerdings beim Benutzer.
            Sind die beiden Kippschalter REC READY in der richtigen Position?
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Die beiden Kipphebel sind oben, auf REC.

              Was tatsächlich genau das gleiche Phänomen herbeiführt ist, wenn die „Papierkorb-Taste“ gedrückt ist. Dann leuchten nach play + rec auch keine Aufnahme-LED und klickt auch nichts. Aber dann dreht sich der rechte Wickelteller natürlich auch nicht. Außerdem habe ich die Faderstartplatine ja zum Test schon gewechselt - ohne Veränderung

              Kommentar


                #8
                Hallo Peter

                Beginn doch einmal von ganz vorne in der Kette.
                Um REC auszuführen, muss vom Prozessor das Record Signal ausgegeben werden. Y-REC
                Wird dieses ausgegeben?
                Wenn nicht suchst du vorne dran oder "im" uP , wenn ja dann suchst du nach dem uP.

                Stephan

                Kommentar


                  #9
                  Danke Stephan . Wie kann ich das messen. Was bedeutet uP?
                  LG

                  Kommentar


                    #10
                    uP ist der Microprocessor. OK, genau genommen ist es kein Microprocessor, es ist ein ROM.
                    Schau auf der TapeDriveControl Platine

                    Y-REC.png
                    Zuletzt geändert von schori; 26.11.2024, 11:49.

                    Kommentar


                      #11
                      Aufnahmeproblem durch Wechsel beider rec-led gelöst. Jetzt bleibt noch das automatische Loslaufen nach Power on

                      Kommentar


                        #12
                        Auch wenn du die TapeDriveControl Platine schon gegen eine andere getauscht hast, würde ich den Fehler da drauf vermuten.
                        Wurde diese auch schon überarbeitet? Hast Du alle Kondensatoren dort drauf auch schon getauscht?

                        Und alle Spannungen vom Netzteil hast du hoffentlich auch schon mal gemessen und die stimmen, oder?

                        Kommentar


                          #13
                          Zwischendurch schon mal vielen Dank für Eure Unterstützung

                          So, hab einiges herausgefunden.

                          1. wenn ich die Tastatur direkt mit dem Tape Drive Control verbinde, dann startet sie nicht bei Power on
                          2. wenn ich die Steckerleiste, die vom Locater Logic Board an der Seite kommt von der Fader Start Platine abziehe, dann passiert der Fehler auch nicht. Somit scheint der Fehler vom Locator Logic Board zu kommen.
                          3. Dafür spricht auch, dass die Locator-Steuerfunktionen nicht richtig funktionieren. ZB drücken von Z-Loc fährt sie kurz auf Null, spult dann aber selbstständig zurück bis das aband ausfädelt​

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X