Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was könnte der Zweck dieser Modifikation sein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was könnte der Zweck dieser Modifikation sein?

    Hallo Forum

    Ich habe eine defekte B215 aus einem Kellerfund bekommen und will dieses wieder auf Vordermann bringen. Bei der Beurteilung der "System Control" Leiterplatte habe ich eine Modifikation (?) vorgefunden über deren Zweck ich mich wundere.

    Zwischen Pin1 von J5 ist eine Brücke zu C1 eingelötet und die Leiterbahn von Pin1 zum Relais ist durchtrennt. Kann sich jemand vorstellen, was der Gedanke dahinter ist bzw. was der Nutzen sein könnte?

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Screenshot 2023-11-15 215441.png

    #2
    Hallo Jean

    Zeichne doch diese Modifikation im Schaltplan ein und poste es erneut, dann kann man besser rätseln.

    Stephan

    Kommentar


      #3
      Hi,

      gib mal die Nummer der Platine an...ich vermute es ist die Ältere (keine Reiningungsfunktion - kein abheben der Kopfbrücke durch LOOP-Taste) und wurde auf den neusten Stand gebracht.

      Kommentar


        #4
        Hallo borchee

        Vielen Dank für Deinen Hinweis. Die Leiterplatte hat die Nummer 1.721.220-11 und ist in der Tat ein frühes Modell. Ein Vergleich mit den Leiterplatten im SM der A721 ist des Rätsels Lösung. Bei der -12 verläuft die Leiterbahn anders und entspricht in deren Funktion der Modifikation auf meiner Leiterplatte. Somit bin ich erst mal beruhigt, denn ich hatte bereits befürchtet, dass die Leiterplatte verbaselt ist.


        Nochmals vielen Dank und Gruss

        Kommentar


          #5
          Vieleicht findest du auch die Tonwellen-Motoren modifiziert - ist dasselbe.

          Gruß
          Borut

          Kommentar


            #6
            Danke für den Hinweis Borut

            Ich werde mir die Zeit nehmen und die Schemas der B215 und A721 genauer ansehen bzw. mit meinem Gerät vergleichen. Dabei werde ich auch prüfen welche Bauteile ich gemäss den aktualisierten Stücklisten austauschen muss.

            Nochmals vielen Dank und Gruss

            Kommentar


              #7
              Besorge dir auf jeden Falll ein bisschen PDP65 Öl - nach 40 Jahren wäre es nicht verkehrt die Tonwellen-Lager zu ölen. Bevor du die auseinander nimmst, markiere an den Schwungrädern die Position der Clips und notiere sorgfaltig die Reihe und Anzahl der Teile an jeder Welle und die Orientirung des Drucklagers (wenn schon der neue aus POM eingebaut ist).

              Markiere auch die Stecker der Tonwellen-Motoren an deren Steuerungsplatine - ist links und rechts unterschiedlich.

              Wenn du die komplette Front abbuen wirst und die wieder anbringst beim eingebautem Antrieb, sei vorsichtig dass du die oberen Blatt-Schalter nicht verbiegst.

              Viel Spaß
              Borut

              Kommentar


                #8
                Danke für die Tipps Borut!

                Das notwendige ÖL habe ich bereits von meiner B710 und der B77. Das Laufwerk werde ich revidieren sobald ich ein Problem mit dem Peak Meter gelöst habe (dafür mache ich einen neuen "thread" auf).

                Gruss

                Kommentar

                Lädt...
                X