Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ersatz Trafo B250

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    AW: Ersatz Trafo B250

    Hallo was macht man denn bei den Geräten, ohne 240v wie B285???
    da kann mann leider nichts umstellen Es bleibt bei 220 V auch dort gelegentliches Trafosterben??

    Jürgen

    Kommentar


      #47
      AW: Ersatz Trafo B250

      Moin

      Ich meine gehört zu haben, das man innen eine Brücke umlöten muss,
      damit das Gerät auf 240V betrieben werden kann.
      Gruß
      Andreas

      Keep Analog Recording Alive!!

      Kommentar


        #48
        AW: Ersatz Trafo B250

        @Theo,

        sobalds soweit kommen soll, meld ich mich hier, ist ja klar.

        Gruss,
        Matthias

        Kommentar


          #49
          AW: Ersatz Trafo B250

          ich glaube die Brücke ist für 110 V , weiß jemand für 240V beim B285??
          Jürgen
          Zuletzt geändert von Juergen-1754; 15.07.2009, 11:47.

          Kommentar


            #50
            AW: Ersatz Trafo B250

            Hallo! Ich möchte mal das alte Thema wieder aufgreifen.

            Ich habe mich mal entschlossen eine Revox-Anlage B2xxE zu kaufen. Die aktiven Forum-User haben meine Gesuche und Fragen bestimmt schon mal mitbekomen.

            Ich habe bereits einen B226E und B260 bei mir zu Hause stehend. Damit kann ich leider noch keine Musik hören und bin deshalb auf der Suche nach einem passenden B250 (am besten E).

            Jetzt bekomme ich in diesem Thread zu lesen, dass die B250 sehr reparaturanfällig sind was Transformator angeht. Bei wieviel Prozent der Anlagen ist es den ungefähr der Fall? Wenn man so will stehe ich jetzt vor der Entscheidung einen intakten B250 für reichlich Geld zu kaufen um später noch ca. 1000€ zum Trafoaustausch zu investieren und habe dann noch eine häßliche externe Kiste im Rack stehend? Keine gute Vorstellung! Nicht dass ich es mit Revox aufgeben werde, aber es gibt einem als Revox-Einsteiger kein gutes Gefühl.

            Welche Vorsorgemaßnahmen kann ich und soll ich treffen? Das Netzteil auf 240V + 2 Elkos austauschen kenne ich schon. Was noch?

            Wenn der jetzige Revox würdige Alternative zum Trafoproblem anbieten würde, wäre es doch nicht so tragisch. Die Reparaturpreise, die hier genannt wurden sind hoch, bei einer anständigen Lösung kann man sie als Liebhaber von den alten Kisten noch halbwegs in Kauf nehmen. Aber das mit den externen Kisten kann doch nicht ernst sein, oder?

            Ich bin kein Fachmann in Sachen Transformatoren und weiß nicht wer sie genau produziert, es müssten aber viele Herstelelr in der Branche geben, die der Spezifikation nach einen ähnlichen Trafo bauen. Auch wenn es für sie keinen großen zusätzlichen Absatz beschert, einer Umsatzsteigerung sieht man aber immer positiv entgegen. So kann man den Hersteller überzeugen, sofern er keinen 100% passenden Trafo herstellt, eine kleine Änderung vorzunehmen.

            Was den Einbau angeht, hier kann man falls es für Revox uninteressant ist, einen pensionierten Revox-Bastler finden, der die Teile gelegentlich einbaut und dadurch sein Urlaub auf Mollorca finanziert.

            Wäre das nicht ein Thema für den nächsten Treff?
            Gruß

            Alexey

            Kommentar


              #51
              AW: Ersatz Trafo B250

              Zitat von maralex Beitrag anzeigen
              Wäre das nicht ein Thema für den nächsten Treff?
              @ das Thema ist schon bei verschiedenen Treffs ( RFT + RST )
              bis zum erbrechen ausdiskutiert worden.
              Leider gibt es zu dem externen (Schweißer) Trafo der von Revox angeboten wird zur Zeit keine Alternative.


              Über das Thema wirst du hier über die Suchfunktion einiges finden.

              Anmerken muss ich noch, das das Kabel des neunen externen Trafo zum B 250
              so lang ist, das man den Trafo hinter dem Rack verstecken kann.
              Gruß
              Rolf

              Einmal Revox - Immer Revox

              Kommentar


                #52
                AW: Ersatz Trafo B250

                Zitat von maralex Beitrag anzeigen
                Hallo! Ich möchte mal das alte Thema wieder aufgreifen.
                Hallo maralex,

                eigentlich ist das Thema bereits ziemlich erschöpfend behandelt, aber vielleicht kann ich aus meiner Sicht einen Beitrag leisten.

                Ich habe bereits einen B226E und B260 bei mir zu Hause stehend. Damit kann ich leider noch keine Musik hören und bin deshalb auf der Suche nach einem passenden B250 (am besten E).
                Natürlich funktionieren diese Geräte typischerweise mit allen ordentlichen, handelsüblichen Verstärkern dieser Welt, es muss also nicht umbedingt ein B250 sein.

                Jetzt bekomme ich in diesem Thread zu lesen, dass die B250 sehr reparaturanfällig sind was Transformator angeht. Bei wieviel Prozent der Anlagen ist es den ungefähr der Fall? Wenn man so will stehe ich jetzt vor der Entscheidung einen intakten B250 für reichlich Geld zu kaufen um später noch ca. 1000€ zum Trafoaustausch zu investieren und habe dann noch eine häßliche externe Kiste im Rack stehend? Keine gute Vorstellung! Nicht dass ich es mit Revox aufgeben werde, aber es gibt einem als Revox-Einsteiger kein gutes Gefühl.
                Wenn Sie solche Geräte ohne Risiko erwerben wollen, sollten Sie sich aktuelle Produkte kaufen. Aus dem Grunde fahre auch keinen Oldtimer auf der Strasse. Bei Audio-Geräten nehme ich es einfach in Kauf, dass ein solches Gerät einer gewissen Pflege und vorsichtigen Umganges bedarf.

                Welche Vorsorgemaßnahmen kann ich und soll ich treffen? Das Netzteil auf 240V + 2 Elkos austauschen kenne ich schon. Was noch?
                Nach dem Kauf kann man nur hoffen. Aber vor dem Kauf sollte man sich den B250 anhören (auch ob er brummt), ansehen und den Verkäufer genau unter die Lupe nehmen. Vielleicht findet sich ja hier im Forum jemand von dem Sie ein Gerät erwerben können (damit habe ich persönlich sehr gute Erfahrungen gemacht).

                Ich bin kein Fachmann in Sachen Transformatoren und weiß nicht wer sie genau produziert, es müssten aber viele Herstelelr in der Branche geben, die der Spezifikation nach einen ähnlichen Trafo bauen. Auch wenn es für sie keinen großen zusätzlichen Absatz beschert, einer Umsatzsteigerung sieht man aber immer positiv entgegen. So kann man den Hersteller überzeugen, sofern er keinen 100% passenden Trafo herstellt, eine kleine Änderung vorzunehmen.
                Trafos können leider äußerst komplex sein, und das ist bei dem des B250 dummerweise der Fall. Das Problem ist vor allem, dass dieser Trafo auf kleinstem Raum eine außerordentlich hohe Leistung mit vielen einzelnen Spannungen liefern muss. Der B250 Trafo ist bis an die Kante (Sättigung) ausgelegt so dass geringe Streuungen in der Fertigung, Umgebung, Temperatur, hohe Belastung über lange Zeit leider zu einer Art Selbstzerstörung führen können (muss aber eben nicht bei allen Exemplaren sein). Da müssen wir leider durch.

                Persönlich habe ich die Hoffnung, dass die neuern Geräte B250S und B250E (letztere sind wohl sehr selten) weniger betroffen sind. Dazu können die "alten" Revoxianer aber sicher mehr sagen.

                Vielleicht noch einen Hinweis:
                Der B240 (B250 ohne Endstufen) Vorverstärker ist von dem Trafoproblem natürlich nicht betroffen, sieht aber genauso aus wie der B250 und funktioniert mit nahezu beliebigen Endstufen egal ob von Revox oder anderen Herstellern. Allerdings ist der B240 noch seltener und damit häufig teurer als der B250.

                Lange Rede kurzer Sinn: vor dem Kauf das Gerät unbedingt besichtigen, dann ist nach meinem Verständnis und Erfahrung das Risiko relativ gering. Und selbst mit externem Trafo ist der B250 immer noch ein wirklich tolles Gerät. Ich weiss wovon ich hier spreche!

                Good Luck!
                Christian

                Kommentar


                  #53
                  AW: Ersatz Trafo B250

                  @ das Thema ist schon bei verschiedenen Treffs ( RFT + RST )
                  bis zum erbrechen ausdiskutiert worden.
                  Leider gibt es zu dem externen (Schweißer) Trafo der von Revox angeboten wird zur Zeit keine Alternative.
                  Dann ist das Thema für mich auch gegessen. Wenn's nicht geht, dann gehts nich. Wäre aber schön. Zumindest hätte ich als Besitzer von einem B250 ein besseres Gefühl etwas u besitzen, was Zukunft hat. Die Lösung mit externem Trafo gefällt mir persönlich nicht.
                  Gruß

                  Alexey

                  Kommentar


                    #54
                    AW: Ersatz Trafo B250

                    Mein B250 läuft seit 21 Jahren problemlos!
                    Gruß Frank

                    Kommentar


                      #55
                      AW: Ersatz Trafo B250

                      Ich habe drei B-250 S und zum Glück bis jetzt keine Probleme gehabt ! aber alle Geräte sind regelmässig in Betrieb.
                      Mit besten Grüssen
                      ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

                      Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

                      Kommentar


                        #56
                        AW: Ersatz Trafo B250

                        hallo
                        fur ein reparatur suche ich noch immer ein trafo.
                        das gerat ist ein B150 aber der trafo ist defekt.

                        bei revoxservice in belgien gab es keine trafo mehr.

                        gibt es schön ein ersatztrafo fur den B150?

                        Kommentar


                          #57
                          AW: Ersatz Trafo B250

                          Hallo zusammen,

                          ich hänge mich mal hier an, brummende Trafos Beiträge gibt es ja genug, die kann man nicht alle durchlesen.
                          Ich möchte dazu etwas zur Information beitragen, folgendes hat sich abgespielt. Vor einiger Zeit machte ich mal wieder n' Runde im Betrieb. (Ab und zu muss das sein, um Stress abzubauen ) Dabei gehe ich schon mal in meine Lieblingsabteilung und zwar der Elektroniker. Hier kommt es schon mal zu Gesprächen, ist ja klar, so zu sagen HiFi-Freunde unter sich. Irgendwann erwähnte ich auch das brummen und das Thema war eröffnet. Nach Aussagen der Kollegen, handelt es sich um lose Metallplättchen die ineinander sich berühren und den Brummton von sich geben. Auch in unserer Firma kicher.gif
                          Bild 057.jpg...
                          wird dieses brummen bekämpft und das schon seid Jahren erfolgreich. Ihr müsst wissen, dass bei uns in der Klimatechnik und Elektronikbereich auch Trafos verbaut werden und dieses Phänomen in regelmäßigen Abständen auftritt. Diese Trafos werden an eine Firma verschickt, die diese Trafos neu “verbacken“. Ich habe das so verstanden, dass im Tauchverfahren (jetzt von mir laienhaft ausgedrückt) durch große Hitze der Zwischenraum dieser Lamellen (hauchdünne Metall Einzelplatten) wieder gefüllt wird. Dadurch wird ein erneutes vibrieren verhindert, der Trafo brummt nicht mehr! Hier handelt es sich um Trafos, die sind bisweilen so groß wie eine A810, aber wenn das umzusetzen ist auf das Problem des B250, kann ich gerne nachhaken.

                          Mit netten Gruss
                          Rolli
                          ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

                          Kommentar


                            #58
                            AW: Ersatz Trafo B250

                            Hallo Rolli,

                            ich weiss nicht ob Du von der gleichen Sache sprichst, aber ich kenne fuer Trafos nur das Vakuumtraenken. Der Trafo wird in den Lack geworfen und dann die Luft abgesaugt. Beim Wiederherstellen des Luftdruckes wird dann der Lack in die feinsten Ritzen gedrueckt. Danach kommt der Trafo in den Ofen zum Aushaerten.

                            Jede bessere Trafowickelei sollte so etwas eigentlich koennen. An der Uni hatten wir so ein Teil und ich wollte meinen B780 Trafo damals traenken. Das Brummen war allerdings so leise dass ich mir das Abloeten der ca. 200 Kabel gespart habe.

                            Viele Gruesse,
                            Hagen
                            .

                            Kommentar


                              #59
                              AW: Ersatz Trafo B250

                              Hallo Hagen,

                              ja genau so hatte ich es gemeint. Aus den damaligen geführten Gesprächen sind mir die genauen Wortlaute nicht mehr in Erinnerung. Ist schon n' Weile her. Hätte das für den B250 denn Sinn? Ist der Trafo des B250 so aufgebaut, dass man diese "Reparatur" mit Erfolg ausführen könnte?
                              Netten Gruss
                              Rolli
                              ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

                              Kommentar


                                #60
                                AW: Ersatz Trafo B250

                                Hallo Rolli,

                                der Trafo ist bereits eingegossen.

                                Problem kommt wohl daher, dass man den Trafo nach dem Wickeln nochmals gepresst hat, um ihn auf die richtigen Maße zu bekommen. Deshalb gibt´s hier auch öfter Windungsschluß !
                                Nacharbeiten iss nich !!!

                                Es wäre schon viel Wert, wenn man die Soll-Daten des Trafos von Revox-Seite bekanntgeben könnte. Dann hätte man schon einige Möglichkeiten. Mit Versuchsreihen zu arbeiten ist ein wenig teuer.

                                Grüße
                                Rainer

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X