Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Totalausfall B750 MKII

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Totalausfall B750 MKII

    Hallo Revox-Spezialisten
    Ich habe Probleme mit Verstärker B750 MKII: Bei ricardo soeben ersteigert, lief zuerst gut, ab und zu kleine Aussetzer (Ton auf beiden Kanälen für kurze Zeit ganz weg, ohne Vorwarnung) , nun hat sich aber der Verstärker komplett verabschiedet.
    Netzteil Kondensatoren (4x2200uF) waren feucht, habe ich alle vier ersetzt.
    auch die 4 4.7uF habe ich durch Elektrolyt Kondenser (laut Schaltplan wären sie aber 3,3 uF) ersetzt. Sicherungen sind kontrolliert. An den Anschlüssen messe ich +-20V und +-48V.
    Lautsprecherrelais habe ich durch neue ersetzt.
    Kein Ton und auch kein Klacken von den Relais.

    Hat jemand eine Idee , wo ich weiter nachforschen kann? Danke für Eure Hinweise.

    #2
    AW: Totalausfall B750 MKII

    Zitat von cpucomp Beitrag anzeigen
    Hallo Revox-Spezialisten
    Ich habe Probleme mit Verstärker B750 MKII: Bei ricardo soeben ersteigert, lief zuerst gut, ab und zu kleine Aussetzer (Ton auf beiden Kanälen für kurze Zeit ganz weg, ohne Vorwarnung) , nun hat sich aber der Verstärker komplett verabschiedet.
    Netzteil Kondensatoren (4x2200uF) waren feucht, habe ich alle vier ersetzt.
    auch die 4 4.7uF habe ich durch Elektrolyt Kondenser (laut Schaltplan wären sie aber 3,3 uF) ersetzt. Sicherungen sind kontrolliert. An den Anschlüssen messe ich +-20V und +-48V.
    Lautsprecherrelais habe ich durch neue ersetzt.
    Kein Ton und auch kein Klacken von den Relais.

    Hat jemand eine Idee , wo ich weiter nachforschen kann? Danke für Eure Hinweise.
    Schau zuerst noch nach, ob auch die -10V am Netzteil rauskommen.
    Danach sollte man die DC Spannungen direkt an beiden Endstufen-Ausgängen (vor dem Relais) messen, aber Vorsicht mit Kurzschlüssen mit der Meßspitze!
    Wenn die Spannungen OK sind (etwa 0 Volt), sollte man die Protection-Schaltung unter die Lupe nehmen, da besonders C4.

    Kommentar


      #3
      AW: Totalausfall B750 MKII

      Hi!

      Die Service-Anleitung findest du hier
      die Überarbeitungssätze z.B. hier und die dazu entschprechende Teile-Liste hier.

      Bemühe auch die Suchfunktion hier im Forum.

      Hoffe es hilf dir.

      Gruß, Borut

      Kommentar


        #4
        AW: Totalausfall B750 MKII

        hallo Eckibear
        Besten Dank aus der Schweiz für Deine rasche Antwort. Ich habe den weissen Ausgang nachgemessen und es werden DC 16,8 angezeigt. Laut Schaltplan sollten aber 10V sein.
        Welcher Regler schaltet da also falsch? IC2 , 79M20 über C1 und C2 habe ich die erforderlichen 37V DC gemessen.

        Ich wünsche einen schönen Abend.

        MFG Ueli Pfister

        Kommentar


          #5
          AW: Totalausfall B750 MKII

          Zitat von cpucomp Beitrag anzeigen
          ..Ich habe den weissen Ausgang nachgemessen und es werden DC 16,8 angezeigt. Laut Schaltplan sollten aber 10V sein.
          Welcher Regler schaltet da also falsch? IC2 , 79M20 über C1 und C2 habe ich die erforderlichen 37V DC gemessen...
          Hallo Ueli,

          ihc habe mal genauer hingesehen, die 16,8V sind völlig OK! Es scheint ein Fehler im Manual zu sein, denn wie soll bei UC2=-37V und den +20V am Ausgang die Differenz anders sein als -17V?

          Weil die -37V an C2 nicht stabilisiert, kann/darf auch die negative Spannung etwas von den gemessenen -17V abweichen, z.Bsp. wenn verschieden viele Ausgangsrelais an/aus sind (A, B, A+B, off, Phones).

          Also, fahre weiter fort in der bereits genannten Reihenfolge. Viel Erfolg und bleibe vorsichtig beim Hantieren!!!

          Grüße,
          eckibear

          Kommentar


            #6
            AW: Totalausfall B750 MKII

            hallo Eckibear
            Meine Antwort und die Reparatur hat ein Moment gedauert. Ich musste zuerst einen grossen Vogel nach China bringen.....
            Besten Dank für Deine Hilfe, es war der kleine c4, der 750er war bereits revidiert, meine Vorgänger hat ein Tantal 6.8uF/35V installiert. Nun habe ich einen 2.2 und 4,7 uF /50V Elktrolyt Kondensator parallel montiert. Und siehe da , der 750 er funktioniert wieder.
            meine Kontakt-email: cpucomputer@bluewin.ch
            Ich wünsche einen schönen Abend.
            Gruss Ueli

            Kommentar

            Lädt...
            X