Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doppelbelegung Tape 2 bei B 750 MK II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Doppelbelegung Tape 2 bei B 750 MK II

    @Hallo zusammen,

    die B 750 MKII hat zwei Tape 2 Eingänge.
    Einer für DIN und einer für cinch.
    In der Bedienungsanleitung steht, das beide Eingänge für Tape 2
    nicht zusammen belegt sein sollen.

    Es ist dort nicht erwähnt ob dies nur im Betrieb der Geräte sein
    soll oder auch wenn die Geräte ausgeschaltet sind.

    Hier meine Frage :
    An der B 750 MKII hat man die Möglichkeit bei Tape 2 .
    Eine B 710 auf DIN ; und eine B 77 auf cinch an zu schließen.

    Kann man jeweils ein Gerät auf Tape 2 betreiben, wenn das jeweilige
    andere Gerät ausgeschaltet ist.
    Gruß
    Rolf

    Einmal Revox - Immer Revox

    #2
    AW: Doppelbelegung Tape 2 bei B 750 MK II

    Hallo Rolf,

    ich kenne die Schaltung von B750 nicht, vermute aber wenn extra darauf hingewiesen wird das eine Doppelbelegung nicht vorgenommen werden soll, das die Din und Cinch-Buchsen "einfach" zusammengeschaltet sind. Die Cinch-Buchsen warscheinlich über einen Spannungsteiler um auf den DIN-Pegel zu kommen. Wenn beide Buchsen belegt sind wird es warscheinlich Probleme mit der Eingangsimpedanz geben, auch wenn das zweite Gerät ausgeschaltet ist.
    Die abgegebene NF-Spannung des eingeschalteten Gerätes wird zusammenbrechen , d.h. die Wiedergabe wird leiser. Man könnte es mal probieren wie stark sich das auswirkt, einfach Gerät A betreiben und dann Gerät B anschließen oder trennen. Auf jeden Fall sollte ein Lautstärke-unterschied zu bemerken sein. Wenn nicht, um so besser, dann könnte man beide Geräte angeschlossen lassen.

    Grüße vom
    Soundboss Friedhelm
    der ab Januar 2009 zur A77Hs , 2x 4400 Report Monitor und TK46 sowie Tk47 noch eine M15a in sein Pflegeprogramm aufgenommen hat. Nicht zu vergessen 2 Uher CR1600, 1 Uher CR1600TC und die 2 Thorens TD 124 II :-)

    Kommentar


      #3
      AW: Doppelbelegung Tape 2 bei B 750 MK II

      @ Hallo Friedhelm,

      danke für den Tip. Wenn meine Geräte im Sommer in
      mein Musikzimmer einziehen werde ich dies einmal
      aus probieren. Ich habe zwar (noch) keine B 77
      aber einer meinen beiden A 77 werden es auch tun.

      Es wäre super, wenn das mit dem Tape 2 Eingang
      funktionieren sollte.
      Gruß
      Rolf

      Einmal Revox - Immer Revox

      Kommentar


        #4
        AW: Doppelbelegung Tape 2 bei B 750 MK II

        @ Hallo Forum,

        da ich nicht's verkeht machen möchte,
        habe ich mich so eben mit meinem Problem per e-mail
        an die Fa. Revox in Villingen gewandt.

        Ich werde mich wieder melden, wenn eine Antwort vorliegt.
        Gruß
        Rolf

        Einmal Revox - Immer Revox

        Kommentar


          #5
          AW: Doppelbelegung Tape 2 bei B 750 MK II

          Hallo Rolf

          Ich weiss, das ist jetzt nicht die Frage die du hören möchtest - aber ich muss ja meinem Ruf gerecht werden: Brauchst du wirklich all diese Geräte?

          Wir hatten uns ja vor einiger Zeit über die Verkabelung von B250 und B750 unterhalten. Jetzt kannst du ja die Quellen des einen Verstärker über den anderen hören und umgekehrt.

          Ich hatte schon verschiedene Konstrukte (B750 als Endstufe für B286 sowie als zusätzlicher Quellenumschalter, zusätzliche Umschaltbox am B285 etc.) im Einsatz aber auf die Dauer war es nie wirklich befriedigend. Was spricht dagegen, auf eine weitere Bandmaschine zu verzichten und stattdessen von einer anderen zu hören?
          -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
          Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

          Kommentar


            #6
            AW: Doppelbelegung Tape 2 bei B 750 MK II

            @ Hallo Etienne,

            die Antwort nach der ich suche, wäre für mich schon wichtig.

            Ich habe an beiden Verstärkern B 750 + B 250 nur noch einen
            Eingang für ein Tape frei. Der ist verplant für eine B 77

            Sollte das mit dem Tape 2 Eingang an der B 750 funktionieren,
            liebäugle ich auch noch mit einer PR 99 MK III.

            An sonsten bleibt mir nur noch die Suche nach der Nadel
            im Heuhaufen ( B 200 ).

            Ich warte jetzt erst einmal die Antwort aus Villingen ab .
            Gruß
            Rolf

            Einmal Revox - Immer Revox

            Kommentar


              #7
              AW: Doppelbelegung Tape 2 bei B 750 MK II

              Hallo Rolf

              Zitat von Rollff Beitrag anzeigen
              (...) Ich habe an beiden Verstärkern B 750 + B 250 nur noch einen Eingang für ein Tape frei. Der ist verplant für eine B 77
              Wenn es ja eine B77 gibt und du schon 3 A77 hast: Warum nicht einfach eine oder zwei A77 verkaufen, vorallem wenn es auch noch eine PR99 geben soll?

              Zitat von Rollff Beitrag anzeigen
              Sollte das mit dem Tape 2 Eingang an der B 750 funktionieren, liebäugle ich auch noch mit einer PR 99 MK III.
              Das wären dann total 5 Bandmaschinen. Ob du die wirklich alle brauchst?
              -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
              Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

              Kommentar


                #8
                AW: Doppelbelegung Tape 2 bei B 750 MK II

                @ Rolf
                wenn Dir Eingänge fehlen, ist es doch sehr einfach die Kapazität zu erhöhen,
                eine elegante Lösung is der Kauf eines B-200. Da hast Du Video1 und Video2 (die sind als Tape zu gebrauchen) und haben auch Ausgänge zur Verfügung und ein Ueberspielen ist ohne Rückkopplungsprobleme einfach zu realsieren....
                wie Du schon auf dem B 250 den Ausgang für Kopieren konfigurieren kannst,
                d.h. Du kannst Video1 auf eine andere Bandmaschine leiten, während Du ein anderes Source-Programm hörst.
                Zudem hast du noch zwei andere Audioeingänge zur Verfügung mit dem B-200
                d.h. Disc IN und TV IN..

                Der einzige negative Faktor ist der Anschaffungspreis des B-200 (circa € 450.-). Kannst ja auch einen Mackie Mixer nehmen oder andere Marke (die Revox Mixer C279 resp. A779 sind vielmals revisionsanfällig > Suchfunktion für dieses Topic).
                Mit besten Grüssen
                ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

                Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

                Kommentar


                  #9
                  AW: Doppelbelegung Tape 2 bei B 750 MK II

                  @ Etienne ,

                  Jäger und Sammler
                  So ist das halt. Ich erfülle mir heute meine Wunschträume,
                  die ich mir früher nicht leisten konnte.

                  Zitat von Revoxianer (habe ich irgend wo hier im Forum gelesen)
                  Der Trend geht zur 5. Maschine
                  @ Hallo Jean,

                  mit 450 Euronen für einen B 200 kommst du leider nicht mehr hin.
                  Ich bin letztens bei einem B 200 der in der Bucht angeboten
                  wurde, bei 600 Euronen ausgestiegen.
                  Ich glaube das dieser nicht billiger wird.
                  Der B 200 wäre halt bei mir der letzte Ausweg um meinen
                  Jugendtraum ( Fuhrpark : 2 x A 77; B 77; PR99 ) zu erfüllen.
                  Gruß
                  Rolf

                  Einmal Revox - Immer Revox

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Doppelbelegung Tape 2 bei B 750 MK II

                    @ Rolf
                    ich habe ueber 20 Bandmaschinen (Revox/Studer/Stellavox) und Revox Tapedecks im Betrieb und lasse mir (als "single") doch nicht von jemandem vorschreiben wieviele "dieser alten Trümmer" ich betreiben soll oder "darf", umsomehr bin ich mir sicher dass diese Geräte meinen iPod Classic und iPod Touch überleben werden !
                    Mit besten Grüssen
                    ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

                    Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Doppelbelegung Tape 2 bei B 750 MK II

                      @ Jean,
                      da sind wir einer Meinung was dieTrümmer an geht.
                      Wo es mir beim Tape 2 Anschluss bei der B 750
                      darauf ankommt ist, das beim Betrieb am Gerät nichts defekt geht.
                      Wenn halt alle Stricke reißen muß ich halt auf eine
                      Maschine verzichten.

                      Da einzige was mich an den neuen Geräten reizt
                      ist der M 37.

                      Ich bin mal auf die Antwort aus Villingen gespannt.
                      An sonsten nimm ich das Problem zum RFT nach Dortmund mit.
                      Gruß
                      Rolf

                      Einmal Revox - Immer Revox

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Doppelbelegung Tape 2 bei B 750 MK II

                        Hallo Rolf,

                        Der DIN und der Chinch Eingang am Tape 2 Eingang des B 750 MK II sind schlicht und einfach paralell geschaltet. Das heißt wenn Du beide Eingange mit je einem Tape belegst, würde das bei Wiedergabe unter Einschränkung folgendermassen funktionieren. Entweder Wiedergabe am Tape über den DIN Eingang. Oder Wiedergabe des anderen Tapes über den Chinch Eingang.
                        Beide zusammen geht nicht. Entweder oder !!!!!!!
                        Ein Gerät muss immer abgeschaltet sein.

                        Hatte das selbe Problem mit meinen vielen Kisten. Die sinnigste Lösung ist ein DS-5 Tape Deck Selector von Akai. Der ist schon ein paar Tage alt, gibts ab und an in der Bucht für ca. 100-130 Eur. Ist zwar doppelter Neupreis aber eine einfache und sinnige Lösung für unser aller Problem. Er wird zwischen Pre Amp In und Pre Amp Out eingeschleift. Und schon hast Du 4 Tapes Rec/Play mehr. Unter der Frontklappe findest Du einen Schalter PRE-POWER AMP MODE, den schiebst Du von Normal auf Separeted Mode. Dann ist die Akai Kiste zwischen Vor und Endstufe eingeschleift. Der Schalter ist eigentlich gedacht um einen Equalizer zwischen Vor und Endstufe des B 750 einzuschleifen.

                        Wer noch weitere Eingänge braucht, speziell für die Pr 99, oder andere Studer Kisten mit symmetrischen Ein/Ausgängen wird sich wohl mit dem Gedanken vertraut machen müssen sich ein Studer/Revox Mischpult anzuschaffen. Habe mir vor Weihnachten aus der Bucht ein Revox C 279 zugelegt. War zwar nicht billig, ein Sammlerstück, aber nigelnagelneu.
                        Hatte mir mit meinen PR 99 das etwas anders vorgestellt, mit assym. Chinch sind zwar volle 6 Kanäle verfügbar. ABER..... mit symmetrichen Eingängen belegen meine beiden PR 99 schon 4 Eingangskanäle. War darüber schon etwas enttäuscht, aber in Kombination mit dem AKAI DS-5 kann ich nun 2x B77 und 2x B710 und 2x PR 99 betreiben.

                        Also es ist alles machbar,

                        Viele Grüße Revotronics Revox Fan seit 30 Jahren

                        Zitat von Rollff Beitrag anzeigen
                        @Hallo zusammen,

                        die B 750 MKII hat zwei Tape 2 Eingänge.
                        Einer für DIN und einer für cinch.
                        In der Bedienungsanleitung steht, das beide Eingänge für Tape 2
                        nicht zusammen belegt sein sollen.

                        Es ist dort nicht erwähnt ob dies nur im Betrieb der Geräte sein
                        soll oder auch wenn die Geräte ausgeschaltet sind.

                        Hier meine Frage :
                        An der B 750 MKII hat man die Möglichkeit bei Tape 2 .
                        Eine B 710 auf DIN ; und eine B 77 auf cinch an zu schließen.

                        Kann man jeweils ein Gerät auf Tape 2 betreiben, wenn das jeweilige
                        andere Gerät ausgeschaltet ist.
                        Zuletzt geändert von revotronics; 14.02.2008, 19:19.
                        Mit freundlichen Grüßen ... best regards ... salutations ... cordialmente ...

                        ReVotronics

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Doppelbelegung Tape 2 bei B 750 MK II

                          @ Barney,
                          habe ich jetzt richtig verstanden.

                          Wenn bei Tape 2 bei der B 750 die B 710 auf DIN eingesteckt ist,
                          und einer meine A 77 auf cinch, kann ich ein Gerät
                          betreiben, wenn das jeweilige andere Gerät
                          ausgeschaltet ist. Oder ?
                          Gruß
                          Rolf

                          Einmal Revox - Immer Revox

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Doppelbelegung Tape 2 bei B 750 MK II

                            Zitat von Rollff Beitrag anzeigen
                            @ Barney,
                            habe ich jetzt richtig verstanden.

                            Wenn bei Tape 2 bei der B 750 die B 710 auf DIN eingesteckt ist,
                            und einer meine A 77 auf cinch, kann ich ein Gerät
                            betreiben, wenn das jeweilige andere Gerät
                            ausgeschaltet ist. Oder ?
                            Hallo Rolf,

                            richtig erkannt, probier es aus, und Du wirst feststellen es funktioniert !
                            Wir reden aber hier nur von der Wiedergabe, weil laut Schaltplan sind die Pin's für Record nicht belegt. Lass aber bitte jeweils eine Maschine ausgeschaltet.
                            Probier es aus und gib Meldung !!!!!!
                            p.s trinke Weisbier !!!!!!!!

                            ne ohne jucks da passiert nichts.....
                            p.s bin gelernter Elektoniker und ich habe den Schaltplan des B 750 MK II gecheckt bevor ich Dir den Tipp gegeben habe !!!!!!
                            Mit freundlichen Grüßen ... best regards ... salutations ... cordialmente ...

                            ReVotronics

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Doppelbelegung Tape 2 bei B 750 MK II

                              Zitat von Niederberger Jean Beitrag anzeigen
                              @ Rolf
                              ich habe ueber 20 Bandmaschinen (Revox/Studer/Stellavox) und Revox Tapedecks im Betrieb und lasse mir (als "single") doch nicht von jemandem vorschreiben wieviele "dieser alten Trümmer" ich betreiben soll oder "darf",
                              Es geht nicht darum, jemand etwas vorschreiben zu wollen, aber wenn jemand - ohne Systemsammler zu sein - zwei identische Versionen des einen Gerätes hat, weitere anschaffen und anschliessen will aber keinen Platz hat - sollte die Frage nach dem Sinn des Unterfanges gestellt werden dürfen, vorallem dann wenn kein Sinn dahinter erkennbar ist.

                              Wenn jemand Hilfe erwartet, scheint mir diese Nachfrage und ein Hinterfragen durchaus angebracht. Die meisten erkennen vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr, weil sie etwas betriebsblind sind. Da kann es nicht schaden, die Sache kritisch aus einer gewissen Distanz zu hinterfragen. Aber dass Sammler anders ticken, ist keine neue Erkenntnis.

                              Wenn er ums Verrecken drei A77 behalten will, weil jede dieser Maschinen eine bestimmte Bedeutung/Herkunft etc. hat, soll er das, nur soll er das mitteilen. Derjenige der ihm helfen möchte, hat i.d.R. keine Glaskugel und ohne Informationen wird Hilfe schwierig.

                              Zitat von Niederberger Jean Beitrag anzeigen
                              umsomehr bin ich mir sicher dass diese Geräte meinen iPod Classic und iPod Touch überleben werden !
                              Ja und? Das interessiert nun doch wirklich niemand und tut auch nichts zur Sache.
                              -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
                              Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X