Daher mal ein "unkonventioneller" Lösungsvorschlag von einem absoluten Hobbylöter und Nichtfachmann: (Gilt evtl. auch für andere "B - Dreher")
Zur Vorgeschichte: Ich habe irgendwann mal von irgendjemanden einen B790 ohne Nadelsystem gekauft. Da am Wochenende schlechtes Wetter herrschte und ich einfach mal wieder was in der Bastelstube machen wollte, "nahm" ich mir den B790 vor:
Power ON gedrückt und der Motor (bei ausgeschwenktem Arm) startete sofort mit den 33,33 (stark schwankend):
Egal, welche "Arm- und Systemstellung" - der Motor lief immer: Die Umschaltung auf 45.00 klappte aber problemlos:
Bei Öffnen des Gerätes "sprangen" mir schon viele Basteleien entgegen: Somit wollte ich das Gerät nicht einem Fachmann zum Revidieren geben.........der hätte keine Freude daran gehabt und wieder seine Meinung über selbsternannte "Fachleute" bestätigt bekommen.......

Zurück zum Thema:
- Ich habe alle IC`s ausgesteckt, Beinchen und Fassungen gereinigt und wieder eingesteckt. (sagenhaft, wie stark die Dinger oxydieren können....) - bei Gelegenheit gehören die Sockel getauscht (ich scheue halt etwas die fragilen Leiterbahnen - daher sollte es erstmal so bleiben)
- Trimmer ersetzt (ebenfalls stark geschwärzt)
- bei der Gelegenheit gesehen, dass 2 Adern des Tonarmes an der Anschlußplatine abgerissen waren... (ich war`s nicht.........

---> Nach dem Zusammenbau:
Power ON ---> Anzeige 0000. Arm eingeschwenkt: 33,33 (etwas schwankend - Trimmer nach Servicemanual nochmal feinjustiert ---> Drehzahl konstant).
Wahrscheinlich hatte der Vorbesitzer da "blind" rumgewerkelt und aufgegeben: Die Oxydation der IC`s/Fassungen wird ja schon oft erwähnt, aber anscheinend doch ignoriert: Ich möchte nicht wissen, wieviele fkt. IC`s ausgetauscht und für tot erklärt wurden.............und dann wahrscheinlich nur durch das Einsetzten der neuen IC`s (nach Abrieb in/auf der Fassung) dem Gerät wieder neues Leben eingehaucht wurde.
Aber: Mein Rep.versuch ist sicher keine dauerhafte Reparatur !

Richtig gemacht gehören u. a. die Sockel, Kond. (RIFA), Trimmer, etc. getauscht, Beim B790 aber ein überschaubarer Aufwand. Bei der Mechanik "schaut`s" aber schon anders aus..........
Servus
Tom
Kommentar