wie steuere ich eigendlich richtig aus.
In der BDA meiner B77 steht das die lauteste Stelle bis 0 auf der VU-Skala erreichen sollte.
Mittlerweile bin ich da nicht mehr so genau und steuere die Aufnahmen von 0 bis zum ersten roten Strich aus, sodass die LED's immer schön mitblinken.
Die Aufnahmen hören sich gut an und Aussetzer oder Verzerrungen kann ich nicht hören daher habe ich mir dabei nie Gedanken gemacht.
Höre bei einer Aufnahme auch in der Regel das Aufgenommene direkt über Kopfhörer ab.
Jetzt ist mir letztens aufgefallen, das ich z.B. bei einem Song sogar ganz kurz fast bis zum dritten Strich im "Roten Bereich" komme aber Verzerrungen kann ich nicht ausmachen.
Sollte man lieber Vorsichtig sein mit der Aussteuerung von Bändern oder ist das noch im Toleranzbereich oder sogar Normal ?
Möchte möglichst perfekte Aufnahmen und die Maschine und Band dabei nicht beschädigen.
Der Vorbesitzter von dem ich die Maschine habe sagte mir damals, das die Aussteuerung auch ruig über 0 sein könnte.
(O-Ton: "Muss man nicht so genau nehmen")
Kurz zur Info:
Ich benutze RMG LPR35 und mache damit nur Musikaufnahmen vom PC oder CD.
Die Bandmaschine ist meines wissens nach nicht auf die Bandsorte eingemessen, auch die Einstellschrauben sind noch mit roter Farbe gesichert und die Einmesspotis am Boden mit einem intaktem Aufkleber abgedeckt.
Kommentar