Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verstärkerumschalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verstärkerumschalter

    Hallo Leute,

    zum Thema "mehrere Verstärker an einem Boxenpaar":
    Armin Kahn von www.good-old-hifi.de bietet Verstärkerumschalter für faire Preise an. Ich habe meinen seit kurzem in Betrieb.

    Gruß Roland

    #2
    AW: Verstärkerumschalter

    Hallo und einen schönen 4. Advent

    ich betreibe jetzt einen Onkyo AVR Verstärker TX-SR 804e + seit kurzem meine Revoxfamilie mit einem B750 Verstärker an einem Lautsprecherpaar Heco Celan 700. Gekauft habe ich mir zum Umschalten zwischen beiden Verstärkern folgenden Verstärkerumschalter:

    zalias entwickelt und vertreibt Produkte in den Bereichen Audio, Kabel (Lyndahl) und Lupenleuchten (Lumeno). Unsere Marke Magellan-Expedition entwickelt und vertreibt Globen aller Art.


    Der Kasten ist aus Metall und macht einen stabilen Eindruck. Er funktioniert tadellos. Der Preis ist auch o.k.. Meine 4mm² LS-Kabel passten problemlos in die hinteren Anschlussklemmen.
    Gruss Stefan


    Digital ist das Gesetz... Analog ist die Seele

    Kommentar


      #3
      AW: Verstärkerumschalter

      Dieser Umschalter von Radiostore ist nicht vergleichbar mit meinem! In diesem sind mechanische Umschalter drin, die lediglich die Plusleitungen der Verstärker umschalten. Verpolt mal jemand ein Kabel (plus und minus) ist garantiert die Endstufe defekt. Manche Verstärker nehmen es bereits übel, wenn die Minusanschlüsse beider Verstärker miteinander verbunden sind. Auch darf mit diesen einfachen Umschaltern niemals im Betrieb umgeschaltet werden, es müssen beide Verstärker aus sein, nach dem Umschalten darf erst wieder eingeschaltet werden.

      Bei meinen Umschaltern werkeln Relais mit vergoldeten 12A-Kontakten, die allpolig trennen und verbinden (also vier Kontakte pro Verstärker). Zudem darf ohne jedes Problem auch bei hoher Lautstärke umgeschaltet werden und das während beide Verstärker eingeschaltet sind - gut für Hörvergleiche zum Beispiel.

      Der Aufwand ist erheblich größer, womit sich der ebenfalls nicht unerhebliche Preisunterschied erklärt.

      Beste Grüße
      Armin
      good-old-hifi.de
      professioneller Restaurator
      www.good-old-hifi.de

      Kommentar


        #4
        AW: Verstärkerumschalter

        Naja ein bischen Voodoo ist bei den teuren Umschaltern sicher auch dabei

        Der verlinkte aus meinem Besitz verrichtet tadellos seine Arbeit. Und eine falsche Polung wurde bereits unfreiwillig getestet Die Endstufen erfreuen sich trotzdem bester Gesundheit

        Es gibt im Radiostore noch einen Verstärkerumschalter für fast 200 Euro (für nur 2 Geräte)... unglaublich.
        Wenn man sich mal das Innenleben dieser Umschalter genauer betrachtet und den Einkaufswert der verbauten Teile zusammenrechnet, kommt man auf einen Kleckerbetrag, der im Vergleich zum Endpreis / Verkaufspreis meiner Meinung nach diplomatisch ausgedrückt überzogen ist.
        Zuletzt geändert von Zebra777; 23.12.2009, 15:53.
        Gruss Stefan


        Digital ist das Gesetz... Analog ist die Seele

        Kommentar


          #5
          AW: Verstärkerumschalter

          Hallo Leute
          Ich habe mir vor 6 Wochen auch einen Verstärkerumschalter geleistet:
          http://dodocus.de/UBox3.htm
          Ich finde, für die hochwertige Ausführung kann man schon ein bisschen was springen lassen. Ich bin sehr zufrieden damit...

          Gruss Erich

          Kommentar


            #6
            AW: Verstärkerumschalter

            Zitat von Rico Beitrag anzeigen
            Hallo Leute
            Ich habe mir vor 6 Wochen auch einen Verstärkerumschalter geleistet:
            http://dodocus.de/UBox3.htm
            Ich finde, für die hochwertige Ausführung kann man schon ein bisschen was springen lassen. Ich bin sehr zufrieden damit...
            Gruss Erich
            Hallo Erich,

            in deinen aufgezeigten Link und in der Arbeit von Armin geht es sicher um eine Qualitätsarbeit und ausgesuchten Materialien, die den Preis rechtfertigen. Mit ein bißchen Voodoo ist es sicher nicht getan.
            Durch Zufall habe ich die Arbeit von Armin im Netz entdeckt und möchte sie Euch nicht vorenthalten. led-g.gif
            Aber das ist es nicht, warum ich noch einmal schreibe. In meinen Fall ist es so, dass ich zwei Verstärker B750MKII und B250 in einer Entfernung von ca. 10m von einander stehen habe. Es ist doch so zuverstehen, dass ich die zwei Verstärker erstmal an die Box anschließen muss, und das eine Paar LS. Oder wie geht das? Ich hab da mal was vorbereitet...

            2.jpg

            Wenn das so stimmt, welchen Ausgang der Verstärker nutze ich, um diese an die Umschaltbox anzuschließen? Danke für eure Aufmerksamkeit!

            Bleibt fröhlich...
            Rolli
            ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

            Kommentar


              #7
              AW: Verstärkerumschalter

              Hallo Rolli

              Zitat von Rolli Beitrag anzeigen
              (...) Es ist doch so zuverstehen, dass ich die zwei Verstärker erstmal an die Box anschließen muss, und das eine Paar LS. Oder wie geht das? Ich hab da mal was vorbereitet...(...)
              Schöne Zeichnung

              Du schliesst den einen Verstärker an A an, den anderen an B. Die eine Seite ist für Links, die andere für rechts. Dazu verwendest du die Lautsprecher-Kabel, die du bislang zwischen Verstärker und Box verwendet hast. Entweder brauchst du nun einen doppelten Satz Kabel oder wenn es von der Länge klappt, kannst du die bestehenden zerschneiden. Vom Lautsprecherausgang des Verstärkers z. B. "Speaker A" zur Umschaltbox, von der Umschaltbox zu den Lautsprechern. So kannst du die Lautsprecher mit beiden Verstärkern nutzen.

              Wobei ich persönlich mindestens einen der beiden Verstärker abgeben würde...

              Gruss
              Zuletzt geändert von Etienne; 06.02.2010, 09:42.
              -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
              Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

              Kommentar


                #8
                AW: Verstärkerumschalter

                Hallo Stefan,
                Danke alles klar.
                Zitat von Etienne Beitrag anzeigen
                Wobei ich persönlich mindestens einen der beiden Verstärker abgeben würde...
                Gruss
                Ich tippe mal auf den B750 , aber mach das mal Klirrfaktor verständlich.

                Netten Gruß
                Rolli
                ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

                Kommentar

                Lädt...
                X