Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PC - Nutzen als Tape

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PC - Nutzen als Tape

    @
    Gestern im Büro in der Kaffeerunde erklärte mir jemand,
    das man mit dem PC - wenn man ihn als Tape nutzt an seinem
    Verstärker aufnehmen und wiedergeben kann.

    Mit entsprechender Software kann man z.B:
    seine Vinyls über den Verstärker laufen lassen und am Tape Ausgang
    mit dem PC auf nehmen. Und das alles ohne Zusatzgeräte und ohne
    einen USB- Port.

    Im Anschluss kann man denn seine gemachten Aufnahmen über den PC /
    am Verstärker in wieder hören (digitalisiert) Funktion wie ein Tape

    Ich wollte das nicht so Recht glauben. Wer von euch hat da Ahnung und
    kann mir da weiter helfen.
    Angeblich sind keine Zusatzgeräte ausser eine entsprechende Software
    erforderlich. Auch soll diese Software als Freeware erhältlich sein.
    Gruß
    Rolf

    Einmal Revox - Immer Revox

    #2
    AW: PC - Nutzen als Tape

    die Onboard-Soundkarte besitzt auch einen analogen Line-In Eingang.
    Damit kann das Signal wie bei einem Tape-Deck aufgenommen werden.
    An dem Verstärker wird der PC dann als weiteres Tape-Deck angeschlossen.

    Die Software zum aufnehmen ist Audacity.

    Gruß Marc

    Kommentar


      #3
      AW: PC - Nutzen als Tape

      Hallo Rolf,

      dein Arbeitskollege hat nicht geflunkert...vor einigen Jahren habe ich einmal mit einem Linux-Betriebssystem einige MCs am Rechner digitalisiert. Alles Notwendige war eine einigermaßen brauchbare Soundkarte, ein Cinchkabel und dann über den Line-Eingang der Soundkarte an die Software(deren Name mir momentan nicht einfallen will...bin halt auch schon älter )übergeben... das war es auch schon. Ich bin mir sicher daß Du bei Interesse einiges an Software (auch Freeware) finden wirst die das leisten kann.

      viele Grüße und einen guten Rutsch
      Andreas

      Kommentar


        #4
        AW: PC - Nutzen als Tape

        Marc war schneller... und wahrscheinlich ist er auch jünger... Ihm ist nämlich der Name der Software gleich eingefallen!!!

        viele Grüße
        Andreas

        Kommentar


          #5
          AW: PC - Nutzen als Tape

          Hallo Rolf,

          das Gesagte stimmt im Großen und Ganzen schon, aber...........................(hier nur eine kurze Beschreibung)
          bei der QUALITÄT "spielen" auch noch viele andere Dinge eine Rolle:
          - Dein PC:
          Rechenleistung, Soundkarte, Festplatte, Bus, etc..............
          Die Soundkarte ist meist das "heikelste" Bauteil:
          Ein - Ausgang erfolgt meist über handelsübliche Klinkenstecker (ein USB-Anschluß ist dafür nicht nötig), aber bei der Signalverarbeitung gibt es große Qualitätsunterschiede..........................
          Für den Anfang reicht das Windows-Equipment aus. Aber wenn Du an`s Eingemachte gehen möchtest, dann sollten es schon professionelle Programme sein.
          Der beste Ansprechpartner in diesem Forum, glaube ich, ist ETIENNE. Digitalverarbeitung ist sein Metier.

          Servus

          Tom
          Zuletzt geändert von eyes; 29.12.2009, 13:22. Grund: Fehlerteufel..............
          Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

          Kommentar


            #6
            AW: PC - Nutzen als Tape

            Zitat von akguzzi Beitrag anzeigen
            Marc war schneller... und wahrscheinlich ist er auch jünger... Ihm ist nämlich der Name der Software gleich eingefallen!!!

            viele Grüße
            Andreas
            Naja, auch erst 33.
            Und seit ca. 13 Jahren Bandmaschinenbesitzer. :-)))

            Kommentar


              #7
              AW: PC - Nutzen als Tape

              Moin Rolf,

              habe mir vor kurzem eine externe USB-Soundbox Terratec DMX6fireUSB zugelegt. Die ist wie ein Tape (in/out od. rec/play) am Amp angeschlossen.

              Zus. hat dieses Teil zwei weiter Line-Ein/Ausgänge sowie einen MM-Phonoeingang (noch nicht agetestet) und einen XLR-Mikro-Eingang mit 48V Phantomspeisung. Digital-I/O sind sowohl optisch als auch Coax.

              Am PC steht Dir ein 7-Kanal-Stereo-Mixer zur Steuerung zur Verfügung.

              Das Ganze ist also sehr flexibel und klangmässig 1a! Schau mal hier:



              Aufnehmen geht dann mit freeware audacity od. audiogabber sehr komfortabel.



              ....
              Mit analogen ReVox-Grüssen

              jkhh

              > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

              Kommentar


                #8
                AW: PC - Nutzen als Tape

                Hallo zusammen,

                natürlich ist auch hier die Verwendung einer qualitativ wirklich guten Soundkarte kein Fehler... ich bin allerdings davon ausgegangen daß es bei Rolfs Frage mal um das Grundsätzliche geht. Für mich persönlich war das eine nette Spielerei... längst aber kein Grund die Bandmaschinen in Zukunft arbeitsmäßig zu entlasten!

                Viele Grüße
                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  AW: PC - Nutzen als Tape

                  Hallo zusammen,

                  wie schon öfter beschrieben (u.a. auch mehrmals von mir) ist es eigentlich
                  sehr einfach den PC als "Tape" zu benutzen.

                  Man braucht lediglich eine gute Soundkarte, die interne die auf dem Motherboard (Hauptplatine) verbaut ist, taugt meistens nichts.

                  In meinem Fall ist es auch eine Terratec DMX6Fire die über USB angeschlossen wird.

                  Als Software benutze ich die Freeware Feurio, welche zum Aufnehmen und Wiedergeben vollkommen ausreicht und zum Archivieren auch gut geeignet ist.

                  Die Qualität ist recht Gut. Ausgewählt werden kann auch ob im „reinen“ Wave (.wav) oder
                  komprimiert (Stufenlos einstellbar) als MP3 (.mp3) gespeichert wird.

                  Der vermutlich gravierendste Vorteil ist das per Mausklick die Titel angewählt werden können,
                  und man auch im Titel sehr schnell vor und zurück springen kann, was bei keinem anderem
                  Medium der Fall ist.

                  Die externe Soundkarte von Terratec ist sicher eine der bekanntesten, aber es gibt auch noch
                  viele andere, wie Etienne sicher berichten kann.

                  Grüße, Frank

                  "Es gibt Gefühle die nur Musik ausdrücken kann, deshalb ist es so schwer es mit Worten zu beschreiben."
                  (Ryuichi Sakamoto)

                  Kommentar


                    #10
                    AW: PC - Nutzen als Tape

                    @ Danke zuerst einmal für das Feedback,

                    es soll natürlich nicht meine Bandmaschinen entlasten.
                    Es ist eher dafür gedacht alte Schallplatten und Tonbandaufnahmen
                    die man nicht auf CD, oder zum herunter laden bekommt zu überspielen.
                    Leider habe ich davon einiges. Ich hatte da zuerst an einem USB- Dreher
                    gedacht. Doch beim Kaffeeklatsch gestern erzählte man mir das ich so einen
                    USB - Dreher nicht benötige.

                    Ihr habt ja hier schon einiges geschrieben, mal schauen was ich davon
                    im kommenden Jahr eventuell umsetzen kann. Ich bin für jeden Tip dankbar.
                    Eine neue Soundkarte habe ich schon in meinem Musikrechner. Die
                    Soundkarte auf dem Motherboard war echt nur etwas für die Tonne.
                    Interessieren würde mich noch was man mit einer vernünftigen Software
                    noch so alles machen kann ( Rauschunterdrückung, etc.) Was gibt es ausser
                    der Freeware noch an Kaufprodukte?
                    Gruß
                    Rolf

                    Einmal Revox - Immer Revox

                    Kommentar


                      #11
                      AW: PC - Nutzen als Tape

                      Hallo Rolf

                      Vieles wurde bereits gesagt. Ein Punkt noch: Fast besser als der Anschluss am Tape-Out ist der Anschluss am Vorverstärkerausgang. Die Eingänge vieler Soundkarten lassen sich zwar per Software-Mixer in der Lautstärke regeln, aber meist geschieht das auf rein digitaler Ebene, d.h wenn man herunter regelt, verliert man an Auflösung. Besser ist es, den Regler aufs Maximum zu stellen und den Pegel extern über den Lautstärkeregler des Verstärker zu regeln. Recording-Software wie Audacity hat eine Aussteuerungs-Anzeige und mit der Zeit hat man auch Erfahrungswerte wie hoch man aussteuern kann.

                      Diese Vorgehensweise hat den Nachteil, dass man während der Aufnahme nicht anderes hören kann und dass man in der entsprechenden Lautstärke hören muss, die für die Aufnahme stimmt, welche erfahrungsgemäss zu laut ist. Es kann nicht schaden, einen Ausschalter für die Lautsprechergruppen zu haben und während dieser Zeit einen anderen Verstärker zu benutzen. Aber du hast ja sowieso mehrere auftrennbare Verstärker untereinander verkabelt, vielleicht wäre das die passende Aufgabe für einen unbenutzten Vorverstärker.

                      Gruss
                      Zuletzt geändert von Etienne; 29.12.2009, 18:23.
                      -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
                      Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: PC - Nutzen als Tape

                        @ Hallo Stefan,

                        danke für deine Ausführung.
                        Anschliessen würde ich den PC eh nur am B 250.
                        Hier habe ich aber noch eine Frage dazu.

                        Der B 250 verfügt über einen Monitor (festeingestellt) und einen
                        Record Ausgang. Kann ich diese Ausgänge für mein Vorhaben verwenden?
                        Als Eingang für den PC zum Verstärker würde ich dann den Aux Eingang
                        nehmen.
                        Gruß
                        Rolf

                        Einmal Revox - Immer Revox

                        Kommentar


                          #13
                          AW: PC - Nutzen als Tape

                          Hallo Rolf

                          Ja, du kannst RECORD als auch MONITOR verwenden. Diese Ausgänge verhalten sich wie die beiden TAPE OUT. Das Problem der fehlenden Regelbarkeit haben sie ebenfalls.

                          Gruss
                          -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
                          Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: PC - Nutzen als Tape

                            ciao Rolf
                            Wenn Du am B-250 nicht beide Tape Ein/Ausgänge (Tape 1 resp. Tape 2) belegt hast, würde ich diese benützen. Es besteht z.B. mit Input auf AUX IN und Record-Out (wenn auch auf Aux geschaltet wird) die Möglichkeit eines "Returns" oder oder einer Rückkoppelung und das gibt bei grösserem Lautsprecher Volumen eine Gefahr für die Lautsprecher !

                            Die Tape 1 + 2 sind abgesichert gegen eine Rückkoppelung.
                            Zuletzt geändert von Niederberger Jean; 31.12.2009, 00:11.
                            Mit besten Grüssen
                            ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

                            Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

                            Kommentar


                              #15
                              AW: PC - Nutzen als Tape

                              Moin@all,
                              es gäbe noch eine Variante, die ich persönlich favorisiere:
                              einen externen AD-DA-Wandler am Verstärker als Tape anschließen und die digitalen Anschliüsse mit einer entsprechenden Soundkarte verbinden.
                              In meinem Fall verwende ich ein Sony MDS-JA20ES als Wandler und eine Terratec aureon als Soundkarte. Diese Kombi werkelt recht ordentlich und sehr problemlos; für das Überspielen von MP3-DAteien mehr als ausreichend.
                              LG peter-hifi
                              LG peter-hifi
                              If you make ist idiotproof, s.o. will build a better idiot.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X