Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschied BASF DP(R)26/LP(R)35 zu RMG LPR35

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterschied BASF DP(R)26/LP(R)35 zu RMG LPR35

    Hallo,
    gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen BASF und RMG?
    Habe noch ein paar LP35 und DP26 Bänder hier herumliegen und die B77 ist auf RMG LPR35 eingemessen.

    Danke Marc

    #2
    AW: Unterschied BASF DP(R)26/LP(R)35 zu RMG LPR35

    Hallo

    In Kurzform:
    Aus BASF wurde später EMTEC. BASF/EMTEC stellt keine Bänder mehr her.

    RMG stellt vergleichbare Bänder her wie damals BASF/EMTEC, deshalb die ähnlichen Bezeichnungen.
    Die Unterschiede zwischen DP26 und LPR35 liegen meines Wissens in der Banddicke und damit verbunden der Spieldauer sowie der Bandrückseite. Von den Werten müssten die Bänder identisch sein. Die Tonbandspezis können dir das aber genauer erklären.

    Gruss
    -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
    Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

    Kommentar


      #3
      AW: Unterschied BASF DP(R)26/LP(R)35 zu RMG LPR35

      LP "R" steht für Rückseitenbeschichtet...

      Die Qualität sollte die gleiche sein wie LP bzw. DP
      Durch die zusätzliche Rückseitenbeschichtung ist das LPR bzw. DPR natürlich minimal dicker.
      Gruss Stefan


      Digital ist das Gesetz... Analog ist die Seele

      Kommentar


        #4
        AW: Unterschied BASF DP(R)26/LP(R)35 zu RMG LPR35

        Kann man sagen, dass die Unterschiede zwischen damals BASF und heut RMG gering sind?


        Was ist noch festgestellt habe ist, dass ich ein paar Agfa PEM 268 Bänder besitze, deren Abrieb erhöht ist und auch etwas dumpf klingen.

        Gruß Marc

        Kommentar


          #5
          AW: Unterschied BASF DP(R)26/LP(R)35 zu RMG LPR35

          Also ich habe ein nagelneues RMG vom Frank (darklab) und muss sagen das es ein ganz hervorragendes Band ist !!!

          Toll verarbeitet... super Klang...

          So weit ich informiert bin, hat die holländische RMG die Produktionsmaschinen von BASF / Emtec übernommen... im Käseland alles wieder zusammengebaut und neu eingestellt. Der Laden scheint zu brummen
          Gruss Stefan


          Digital ist das Gesetz... Analog ist die Seele

          Kommentar


            #6
            AW: Unterschied BASF DP(R)26/LP(R)35 zu RMG LPR35

            Zitat von Zebra777 Beitrag anzeigen
            ...So weit ich informiert bin, hat die holländische RMG die Produktionsmaschinen von BASF / Emtec übernommen...
            Hierzu ist mir die Aussage eines verlässlichen Insiders bekannt, wonach RMG Teile der Produktionsmaschinen von EMTEC / München übernommen haben soll.

            Zum RMG LPR 35 gab es im Bandmaschinenforum in der Vergangenheit Hinweise auf fehlerbehaftete Chargen. Dem Vernehmen nach soll dies inzwischen der Vergangenheit angehören.

            Gruß

            Kommentar

            Lädt...
            X