Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lautsprecherabdeckung...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lautsprecherabdeckung...

    Moin

    Ich habe vor bei meinen Forum B MKII die Stoffbespannung der Lautsprecherabdeckung zu erneuern.
    Der richtige Bespannstoff ist vorhanden.
    Da ich das noch nie gemacht habe, kommen jetzt natürlich einige Fragen:

    1. Wie gehe ich vor?
    2. Welcher Kleber ist dafür am besten geeignet?
    3. Oder doch besser tackern?
    4. Wenn ich den Stoff klebe, dann gibt es die Schwierigkeit den Stoff von hinten zu fixieren; soll heißen wie ich den Stoff an den vier Seiten des Rahmens andrücken kann, bis der Kleber ausgehärtet ist.
    Das der Kleber ja durch den Stoff gedrückt wird kann ich keine Leiste mit Schraubzwingen befestigen, da dann die Leiste mit angeklebt wird.

    Hat jemand das schon mal gemacht und könnte mir nützliche Tip's geben?
    Das wäre echt knorke!
    Danke!
    Gruß
    Andreas

    Keep Analog Recording Alive!!

    #2
    AW: Lautsprecherabdeckung...

    Moin Andreas,

    ich habe sowas schon mal gemacht. Ich habe den Stoff mit Sekundenkleber ( Sicumed ) auf der Rückseite angeklebt. Da der Kleber sehr schnell reagiert brauchst du nix mit Schraubzwingen oder ähn. zu machen.

    Gruß Heinzmen
    Studer A800, A820, A816, A810 , A723, A727 , A710, A764, Pult 901, B67, Pult905 und sonstiges Studer-Zeug.
    und andere schöne Sachen JBL 4435
    guckst Du --- www.heinzmen.de


    wenn jemand ein Problem mit mir hat , kann er es behalten denn es ist ja schliesslich sein's

    "What this country needs is a good 5 watt amplifier." - Paul Klipsch

    Kommentar


      #3
      AW: Lautsprecherabdeckung...

      Hallo Andreas,

      nimm Spiegel-Montageklebeband. Damit kannst Du die Bespannung gleichmäßig auf den Rahmrn bekommen. Danach tackern, da die Klebung allein auf Dauer nicht unbedingt hält. Tackern allein wird wahrscheinlich zu ungleichmäßig.

      Leimen geht auch, wenn Du zwischen Bespannstoff mit durchdrückendem Leim und Leiste eine Trennschicht legst. Zeitung doppellagig reicht schon, Teflondichtband ginge auch, ist aber wahrscheinlich gar nicht nötig. Kleber wie Pattex oder Sekundenkleber haben den Nachteil, dass man nicht mehr oder kaum noch korrigieren kann.

      Gruß Friedhelm

      Kommentar


        #4
        AW: Lautsprecherabdeckung...

        Hallo Andreas,

        vielleicht bekommst Du hier ein paar interessante Hinweise wie man so was angeht:



        Ich denke der richtige Kleber ist hier sehr wichtig
        Gruss Stefan


        Digital ist das Gesetz... Analog ist die Seele

        Kommentar


          #5
          AW: Lautsprecherabdeckung...

          @ Hallo Andreas,

          so weit mir bekannt ist bekommst du guten Spühkleber
          für die Bespannung deiner Boxen bei Onkel Conrad.
          Gutes Preis - Leistungsverhältnis, einfache Bearbeitung.
          Gruß
          Rolf

          Ein Brexit ist kein Müsli Riegel

          Kommentar


            #6
            AW: Lautsprecherabdeckung...

            Moin

            Es ist gar nicht so einfach den neuen Soff sauber und glatt auf den Rahmen zu bekommen.
            Das A&O bei der Sache ist das gleichmäßige ziehen über die Kanten, so das der Stoff keine Wellen und Beulen bekommt.
            Außerdem ist es wichtig den richtigen Stoff mit der gleichen Maschendichte wie beim Originalstoff zu verwenden.
            Der Stoff den ich hatte war dichter; also würde der dichtere Stoff den Klang verändern.
            Ich habe mich bei Fachleuten erkundigt und ohne gewisse Hilfsmittel wird das keine saubere Arbeit.
            Deshalb habe ich die Rahmen zur Lautsprecherklink zu einem Profi geschickt.
            Das kostet nicht viel und ich habe wieder saubere Abdeckungen für meine Forum B MKII.
            Gruß
            Andreas

            Keep Analog Recording Alive!!

            Kommentar


              #7
              AW: Lautsprecherabdeckung...

              Moin,

              meine Plenum B Mk II haben einen Rahmen aus abgekantetem Blech,
              ist das bei der Forum anders?
              Tackern würde da nicht gehen, nur kleben. Ist doch aber keine große
              Sache. Ich habe das bis jetzt immer mit Pattex gemacht. Etwas antrocknen
              lassen, dann fest andrücken. Notfalls kann man es es auch nochmal lösen,
              um etwas zu korrigieren.
              Wenn es dann richtig getrocknet ist, sitzt das bombenfest!
              Gruß aus Stadthagen
              Holger

              ____________________________________________

              Digital+Analog=Dialog

              Kommentar


                #8
                AW: Lautsprecherabdeckung...

                @ all -

                vielleicht ist auch hier zu dieser frage eine lösung machbar...

                http://www.jh-elektronic.de/

                wenn jens nicht weiterhelfen kann, so hat er eventuell eine idee...

                ... nachfragen macht schlau...

                der westfale
                +++nextel outside = reVox inside+++

                http://www.claus.de.to

                Kommentar


                  #9
                  AW: Lautsprecherabdeckung...

                  Moin Claus

                  Ich habe keine Fragen mehr.
                  Habe mich schon schlau gemacht und die Abdeckungen sind schon längst unterwegs
                  zur Lautsprecherklinik.
                  Gruß
                  Andreas

                  Keep Analog Recording Alive!!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Lautsprecherabdeckung...

                    @ andreas -

                    unterwegs
                    zur Lautsprecherklinik.

                    wenn deine teile zurück sind, wirst du sicher berichten-

                    also, viel erfolg

                    der westfale
                    claus
                    +++nextel outside = reVox inside+++

                    http://www.claus.de.to

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Lautsprecherabdeckung...

                      Also ich habe meine T+A ja bei



                      machen lassen. Erste Klasse

                      Unschlagbares Preis- Leistungsverhältnis und der Mann hat was drauf. Schreib uns mal das Ergebnis der Lautsprecherklinik auf Andreas
                      Gruss Stefan


                      Digital ist das Gesetz... Analog ist die Seele

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Lautsprecherabdeckung...

                        Zitat von dentalman Beitrag anzeigen
                        @ all -

                        vielleicht ist auch hier zu dieser frage eine lösung machbar...

                        http://www.jh-elektronic.de/

                        wenn jens nicht weiterhelfen kann, so hat er eventuell eine idee...

                        ... nachfragen macht schlau...

                        der westfale

                        Ich kenne den Jens; er hat damals mal die Sicken der 4 Bässe für meine JBL LX 166 erneuert!
                        Gruß
                        Andreas

                        Keep Analog Recording Alive!!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Lautsprecherabdeckung...

                          @ andreas, moin -

                          ich hatte mir letztens einen bass einer bx350 geschossen -
                          nirgendwo war ersatz zu bekommen...
                          letzte rettung : jens -

                          er hat alles zerlegt, neu zentriert - und alles war wieder im frieden-

                          vorherige sicken reparaturen hat er etliche male für mich in kurzer zeit
                          und bestens gemacht-

                          jens ist sicher eine beste adresse, wohl wahr

                          der westfale
                          +++nextel outside = reVox inside+++

                          http://www.claus.de.to

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X