Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie reinigt und pflegt elektromechanische Bauteile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie reinigt und pflegt elektromechanische Bauteile

    Gute Erfahrungen habe ich auch mit dem "Allheilmittel" Ballistol gemacht.....
    Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

    #2
    AW: B225 CD fängt nicht an zu drehen

    Zitat von eyes Beitrag anzeigen
    Gute Erfahrungen habe ich auch mit dem "Allheilmittel" Ballistol gemacht.....
    Ich habe damit regelmäßig nur schlechte Erfahrungen. Derzeit habe ich ein Teil auf dem Tisch bei dem jemand das "Jäger-Öl" auf einen Schiebeschalter gegeben hatte, mit dem Resultat totaler Verharzung, was nur noch durch Ausbau und Einlegen in Isoprop zu beheben ist.
    Ich verstehe nicht weshalb Balistol so hartnäckig auf Beliebtheit stößt, vermutlich aber weil es auf die Schnelle hilft, nach der Langzeitwirkung (=Klebrige Masse) fragen nur Wenige.

    Kommentar


      #3
      AW: B225 CD fängt nicht an zu drehen

      Vielen Dank für die schnellen Antworten.
      Die beiden Laufstangen habe ich gereinigt - leider kein Erfolg, doch beim Testen war mir aufgefallen, dass eine Metallplatte durch zwei Lichtschranken läuft. Ich habe Metallplatte minimal in die Ausfahrrichtung der Lade verschoben. Nun schließt die Lade ordnungsgemäß, und die CD dreht sich einwandfrei

      Kommentar


        #4
        AW: B225 CD fängt nicht an zu drehen

        Zitat von eckibear Beitrag anzeigen
        Ich habe damit regelmäßig nur schlechte Erfahrungen. Derzeit habe ich ein Teil auf dem Tisch bei dem jemand das "Jäger-Öl" auf einen Schiebeschalter gegeben hatte, mit dem Resultat totaler Verharzung, was nur noch durch Ausbau und Einlegen in Isoprop zu beheben ist.
        Ich verstehe nicht weshalb Balistol so hartnäckig auf Beliebtheit stößt, vermutlich aber weil es auf die Schnelle hilft, nach der Langzeitwirkung (=Klebrige Masse) fragen nur Wenige.
        Hallo Ecki,

        ich habe mit Ballistol nur die allerbesten Erfahrungen !!! Ohne das Öl wäre mein Studer 902 Pult wohl nicht mehr zu retten gewesen. Keinerlei Verharzung und absolut problemlos !!!

        Grüße
        Rainer

        Kommentar


          #5
          AW: B225 CD fängt nicht an zu drehen

          Zitat von eckibear Beitrag anzeigen
          Ich habe damit regelmäßig nur schlechte Erfahrungen. Derzeit habe ich ein Teil auf dem Tisch bei dem jemand das "Jäger-Öl" auf einen Schiebeschalter gegeben hatte, mit dem Resultat totaler Verharzung, was nur noch durch Ausbau und Einlegen in Isoprop zu beheben ist.
          Ich verstehe nicht weshalb Balistol so hartnäckig auf Beliebtheit stößt, vermutlich aber weil es auf die Schnelle hilft, nach der Langzeitwirkung (=Klebrige Masse) fragen nur Wenige.
          Hm, teilweise habe ich ähnliche Erfahrungen, wie Du gemacht - im Nachhinein hat sich folg. herausgestellt: Bei der Durchsicht eines Gerätes (von einem Freund) waren die Regler ebenfalls verharzt - er hat aber ein "ähnliches" Produkt verwendet, nicht Balistol;........ aber sicher ist B. nicht immer für die Endlösung optimal geeignet.
          Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

          Kommentar


            #6
            Ballistol

            An alle Ballistol-Befürworter:

            sprüht mal Euer Zaubermittel in ein leeres, sauberes Senfglass und lasst es mal 14 Tage oder länger offen stehen. Danach benutzt Ihr es nie wieder....

            Alle von mir mit Ballistol behandelten Schalter/Potentiometer kratzen nach spätestens einem halben Jahr wieder....

            ....
            Mit analogen ReVox-Grüssen

            jkhh

            > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

            Kommentar


              #7
              AW: B225 CD fängt nicht an zu drehen

              Ich kann mich auch in die Reihe der erfolgreichen Ballistol-Anwender einreihen.

              Der berühmt-berüchtigte Tape-Monitor-Schalter der B77 ist ein idealer Kandidat für eine Ballistol-Kur. Die Kontaktprobleme dieses Schalters waren nach der sehr sparsamen Anwendung mit Ballistol verschwunden und auch mehr als 5 Jahre später nicht mehr aufgetreten.

              Gruß

              Kommentar


                #8
                AW: B225 CD fängt nicht an zu drehen

                hallo zusammen,

                auch ich stehe der sache eher skeptisch gegenueber. ich vertraue auf zerlegen und reinigen. mein Vater hatte vor jahren mal korrosionschutzversuche (stahl) gemacht. dabei hatte ballistol mit abstand am schlechtesten abgeschlossen. mag aber sein dass das mittel bei kontaktmaterialien besser abschneidet.

                viele gruesse,
                hagen
                .

                Kommentar


                  #9
                  AW: Ballistol

                  Zitat von jkhh Beitrag anzeigen
                  An alle Ballistol-Befürworter:

                  sprüht mal Euer Zaubermittel in ein leeres, sauberes Senfglass und lasst es mal 14 Tage oder länger offen stehen. Danach benutzt Ihr es nie wieder....

                  Alle von mir mit Ballistol behandelten Schalter/Potentiometer kratzen nach spätestens einem halben Jahr wieder....

                  ....
                  Lies doch bitte mal hier nach http://www.ballistol.de/index.php?pa...ALLISTOL-Story , ich kann deine Einwürfe, welche ich übrigens vorher auch sehr skeptisch getestet habe, nicht nachvollziehen.

                  Wie gesagt, in meinem Pult funktioniert seither alles bestens, vor allem die Regler
                  Und nein, ich habe keine Aktien von denen. Aber egal, war nur ein Tip, jeder darf das Problem lösen wie er will !!


                  Grüße
                  Rainer

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Ballistol

                    Zitat von dago2 Beitrag anzeigen
                    hallo Rainer,

                    vielen dank fuer den link. da kann ich ja meine gesamte schmiermittelsammlung entsorgen und durch ein einziges mittel ersetzen.

                    ich empfehle jedem besonders die "leserbriefe" am ende der werbebroschuere. . mein persoenlicher favorit ist die 7 jahre in der jauchegrube versenkte waffe.

                    interessant fand ich den hinweis auf korrosion von messing und kupfer. was fuer ein kontaktmaterial ist denn bei den b77 schaltern verwendet worden?

                    viele gruesse,
                    hagen
                    .

                    Kommentar


                      #11
                      AW: B225 CD fängt nicht an zu drehen

                      Na ja, ich sehe die Sache auch etwas nüchterner: Ein Allheilmittel ist es sicher nicht; aber in Ermangelung eines Spezialöl`s habe ich vor Jahren bei meiner B77 (---> Monitorschalter), B225 (Führungsschienen), A-700 (Flachbahnregler), Rock Ola Musikbox (Relais), mechan. Flipperautomaten (auch Relais) mit Balistol "bearbeitet" - seitdem (über 5 Jahren) war keine Nachbearbeitung notwendig - vielleicht aber auch nur Glück gehabt........?
                      Daher: Bisher habe ich eben gute Erfahrungen damit gemacht.
                      Wie auch oben erwähnt: In der Sparsamkeit der Anwendung liegt meiner Meinung nach das Geheimnis.
                      Übrigends: Die Bal.Story habe ich noch nicht gekannt !
                      Meine Meinung: Bal. ist sicher keine endgültige Lösung für ein Schmiermittelproblem, aber bestens geeignet mittelfristig zu helfen.

                      Servus
                      Tom
                      Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

                      Kommentar


                        #12
                        AW: B225 CD fängt nicht an zu drehen

                        hallo Tom,

                        das oel ist sicher nicht schlecht; ich bezweifel dessen wirkung bei den schaltern auch nicht (positive erfahrungen sind ja hier im forum vorhanden). ich habe halt als elektrotechniker eine abneigung gegen den einsatz von oelen auf elektrischen bauteilen. eine einfache reinigung hat bei mir immer dauerhaft funktioniert; das zerlegen ist allerdings deutlich aufwendiger und zeitraubender als eine kleiner tropfen oel. dafuer kann ich sicher sein dass die platinen auch nach jahren nicht mit einem oelfilm ueberzogen sind (mach' mal einen kleinen tropfen auf ein blech, leg's in den schrank und schau nach ein paar wochen nochmal nach) und eventuell an anderer stelle zu zersetzung gefuehrt haben (kunststoffe werden im prospekt als problematisch erwaehnt).

                        wie gesagt bei einem korrosionsschutztest verschiedenster waffenoele hatte ballistol mit abstand am schlechtesten abgeschnitten; dies macht natuerlich auf die anwendung bei schaltern keinerlei aussage. ich denke nur dass die behauptungen im werbeprospekt daher mit etwas vorsicht zu geniessen sind.

                        viele gruesse,
                        hagen
                        .

                        Kommentar


                          #13
                          AW: B225 CD fängt nicht an zu drehen

                          Ich verwende bei meinen Sportwaffen (sind einige) kein Ballistol.
                          Mir geht schon dieser Ballistol-Gestank auf den Geist.
                          Da gibt es bessere Waffenschmierstoffe.
                          Und auf Potis gehört schon gar kein "Schmiermittel".
                          Das bindet nur schmirgelnde Partikel und macht letztlich die Kohlebahn kaputt.
                          Gruß Frank

                          Kommentar


                            #14
                            AW: B225 CD fängt nicht an zu drehen

                            Hallo Frank,

                            wie machst du denn ein Mehrebenen-Potentiometer der Mischpulte wieder gängig? Das würde mich schon interessieren. Sag bitte nicht zerlegen!

                            In Punkto Gestank, da gebe ich dir recht, es riecht anfänglich etwas nach Harnsäure. Aber andere Kriechöle sind da auch nicht zimperlich.

                            Natürlich hast du Recht bezüglich der Anhaftung von Staub, aber auch du weißt, dass man die Teile nach Behandlung noch mechanisch reinigen sollte, so es geht.
                            Die Kohlebahn ist übrigens härter als man glaubt, sie muss ja auch den Schlitten des Abnehmers unbeschadet verkraften.
                            Also dann mal her mit den Tips, ich probiere sie gerne aus. Wenn es mich überzeugt, dann steige ich auch um. Bis dahin bleib ich bei dem "Wundermittel"

                            Grüße
                            Rainer

                            Kommentar


                              #15
                              AW: B225 CD fängt nicht an zu drehen

                              @ Hagen
                              Da gebe ich Dir vollkommen recht. Das Sprühen mit Öl ist sicher kein fachgerechter + dauerhafter Service.
                              Damals wollte ich auch die Kontakte + Poti mechanisch reinigen, aber dann hatte ich keine Zeit mehr..................und habe somit erst einmal zum "Provisorium" gegriffen. Und da bis heute noch keine Nachbesserung notwendig ist ----> warte ich einfach..............
                              Mich würde auch interessieren, wie die Fachleute an diese Sache rangehen. Außer daß die Teile getauscht werden................

                              Mir wurde einmal von einem "alten" Techniker folg. gesagt:
                              - Verstaubte Platinen wurden erst einmal mit Preßluft entstaubt, dann mit Spüli-Wasser-Gemisch eingsprüht, dann wieder zum trocknen abgeblasen. (Ich weiß nicht recht: Was passiert mit den offenen Poti`s, Korrosion an den Spulen etc.?)
                              - Drehpotis und Schieberegler wurden in Isopropanol im Ultraschallbad gereinigt (erspart das Öffnen) - Isopropanol verdunstet dann und fertig.................
                              Was haltet Ihr davon ?

                              Servus

                              Tom
                              Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X