Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Hallo!
Hat jemand schon eine Lösung für das leidige Schleifen bei der Verwendung von Metallspulen? Sie sind sichtlich etwas dünner als Plastikspulen und daher schleift das Band leicht an der Vorderseite. Ist bei beiden Wickeln gleich.
Wenn man Plastikspulen einlegt, läuft das Band genau in der Mitte.
habe das Problem sowohl auf der PR99 als auch auf der B77.
LG Freak
Wenn die Menschen nur über Dinge reden würden, von denen sie etwas verstehen - das Schweigen wäre bedrückend (Robert Lembke)
also, ich habe meist mit Kunststoffspulen diesen Ärger. Da ist dann in der Regel nichts zu machen. Metallspulen haben manchmal einen seitlichen Schlag, den ich durch vorsichtiges Biegen mehr oder weniger wieder in den Griff kriegen kann.
wenn Du die Metallspulen mit NAB-Adaptern betreibst, sollten bei diesen Unterlegplatten vorhanden sein, die dann die axiale Position der Spulen auf das richtige Maß bringen.
Ist zumindest bei meinen TEAC-Adaptern so...
Ansonsten lässt sich, so weit ich weiß, die Achse auch selbst verstellen.
Hier sollte aber einer der "Profis" sich zu Wort melden
Unterlegplatten klingt gut.
Nur bei meinen Revox-NABs waren keine dabei!
Den axialen Abstand zu ändern finde ich nicht so gut, weil dann das gleiche bei Kunstoffspulen auftritt, nur auf der Innenseite.
LG Freak
Wenn die Menschen nur über Dinge reden würden, von denen sie etwas verstehen - das Schweigen wäre bedrückend (Robert Lembke)
wenn Du den Bandteller abschraubst (3 Kreuzschlitzschrauben) kommst Du an die Bremstrommeln. Die Schraube lösen (M 5 ,SW 8) und die Bremstrommel abziehen. Dabei Vorsicht mit den Bremsbändern. Nicht knicken und so.
Dann siehst Du messingfarbene Scheiben verschiedener Stärken. Entsprechend wegnehmen oder zulegen um die Höhe der Spule im Verhältnis zur Bandführung ausgleichen. Ausprobieren bis es paßt.
Beim wiederaufsetzen der Bremstrommel das Bremsband mit den Fingern ein bischen entspannen, dann fällt sie so wieder runter und es verklemmt sich nichts.
Hallo Revox Freunde,
hier kann man sich die Spacer - Unterlegscheiben bestellen. Auf seiner HP die Spalte Verkaufe anklicken, dann erscheint das Bild der Unterlegscheiben. www.tonbandhobby.de
Hermann
Hallo Revox Freunde,
hier kann man sich die Spacer - Unterlegscheiben bestellen. Auf seiner HP die Spalte Verkaufe anklicken, dann erscheint das Bild der Unterlegscheiben. www.tonbandhobby.de
Hermann
Jaaa! Das isses!
Habe schon geordert!
LG Freak
Wenn die Menschen nur über Dinge reden würden, von denen sie etwas verstehen - das Schweigen wäre bedrückend (Robert Lembke)
bei meiner A77 habe ich das gleiche Problem mit der Aufwickelspule rechts.
Meine Lösung: Eine klare CD/DVD-Scheibe (ist meist bei den Spindeln von leeren CDs/DVDs dabei) unter den Adapter legen - ist preiswert (0,- Euro!) und lässt sich bei Verwendung von Kunststoffspulen weglassen.
Vielleicht nicht professionell, aber billig und nützlich!
das Thema ist schon eine Weile her, aber es hat mir keine Ruhe gelassen...
Erst mal danke an Klaus für den Tipp mit den Scheiben, die bei seinen Adaptern dabei waren. Ich hatte mir damals (zu meiner A77 Sturm- und Drangzeit) ein paar Sätze NAB-Adapter von Revox geholt. Das waren die einfachen, nicht die mit den Alu-Kelchen, weil die mir erstens zu teuer waren und zweitens meines Erachtens auch nicht besser als die einfachen. Die Adapter waren originalverpackt. Unterlegeplatten waren aber bei keinem Satz dabei, ich habe so etwas auch nie als Zubehörteil gesehen und niemand hatte mich darauf hingewiesen, dass es so etwas überhaupt gab.
Mir ist schon seit jeher aufgefallen, dass das Band nicht mittig auf den Spulenkern aufgewickelt wurde, aber ich habe mir keine weiteren Gedanken gemacht. Wenn eine Spule einmal derart krumm war dass das Band daran schrammte, habe ich sie halt gerade gebogen.
Durch diesen Thread bin ich aber aufmerksam geworden und bin nach geeignetem Material auf die Suche gegangen. Jetzt zum Punkt: letzten Samstag bin ich fündig geworden: in einem Gartencenter bin ich über 1mm starke Teichfolie "gestolpert". Der freundliche Mitarbeiter hat mir ein großzugig bemessenes 10cm-Stück abgeschnitten (de facto ist es mindestens 20cm breit) und für unter zwei Euro verkauft! Daraus kann ich mir jetzt so viele Platten schnitzen - so viele Bandgeräte kriege ich gar nicht in meine Bude!
Das Material ist sehr leicht mit einem Skalpell zu bearbeiten (um den Dreizack in die Mitte zu schneiden) und eignet sich außerdem vorzüglich: kein Klappern beim Umspulen mehr, genau die richtige Stärke, die Spulen rutschen und zerkratzen nicht mehr und und und...
Wenn also jemand von Euch nach einer kostengünstigen Lösung sucht und ein bisschen Basteln nicht scheut: Ab in das nächste Gartencenter!
Hallo Udo,
hast Du denn die "Lappen" festgeklebt? Ich könnte mir vorstellen, dass die Folie, beim abnehmen der Spule, in sich zusammen fällt. Im liegenden Betrieb kann das ja nicht passieren, aber im stehend Betrieb?
Netten Gruss
Rolli
hast Du denn die "Lappen" festgeklebt? Ich könnte mir vorstellen, dass die Folie, beim abnehmen der Spule, in sich zusammen fällt.
Hallo Rolli,
sorry, ich habe Deinen Post erst heute bemerkt...
Man braucht nichts festzukleben, denn der NAB-Adapter hält die Folie fest. Ich habe hier nur Metallspulen mit NAB-Aufnahme, somit kann nichts passieren. Wenn man Kunststoffspulen und Wickelteller verwendet, muss man die Folie ja auch wieder vom Teller entfernen können...
Moin
Da ich nur Metalspulen verwende habe ich unter die Bremstrommeln ein paar unterlegscheiben gelegt.So läuft bei mir auf beiden Achsen das Band mittig auf den Spulen.
Da ich nur Metalspulen verwende habe ich unter die Bremstrommeln ein paar unterlegscheiben gelegt.So läuft bei mir auf beiden Achsen das Band mittig auf den Spulen.
da habe ich mich wohl unklar ausgedrückt...
Alle Metallspulen die ich habe, haben eine NAB-Aufnahme. Die Unterlage bewahrt die Spulen vor Zerkratzen, was bei direktem Kontakt mit den Spulentellern durchaus vorkommt.
Ich habe aber auch einige Kunststoff-Spulen sowie Teller. In diesen Fällen entferne ich die Unterlagen und alles passt auch damit.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar