Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Offene Bandwickel auf Normalspule umspulen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Offene Bandwickel auf Normalspule umspulen?

    Hallo liebe Revox Gemeinde,

    nach längerer Pause habe ich nun doch wieder mal zwei Fragen die wahrscheinlich jeden Spezialisten und Kenner der Materie nur den
    Kopf schütteln lässt.

    Die erste Frage:
    Ich habe neues Bandmaterial auf Bobbys bezogen. Das diese für den
    Normalbetrieb umgespult werden müssen war mir klar.
    Die Adapter (auch Bobby Bandteller) sind meinerseits vorhanden.
    Aber beim normalen Umspulen ist das Band trotzdem noch seitenverkehrt.
    Also soll ich das Band einfach um 180 Grad drehen und ohne Umweg über
    die normale Bandführung spulen?
    Bevor ich das gute Band schrotte dachte ich, ich frage lieber die Kenner der
    Materie.

    Die zweite Frage:
    Warum möchte meine B77 MKII 4 Spur keine DP Bänder?
    Die Laufwerkfunktionen rasten nicht ein.
    Sowohl bei Play als auch bei Rec.
    Bei normalem Band LP ist alles in bester Ordnung.

    Also Danke für wirklich gutgemeinte Hilfe!
    Die Leute die bei meiner letzten Hilfeanfrage mein Theme nur zum Austauschvon irgendwelchen Grüßen und sonstigem Bla Bla genutzt haben, bitte ich diesmal sich zurück zu halten.
    Grüße und Danke
    Robert

    #2
    AW: Offene Bandwickel auf Normalspule umspulen?

    Moin,

    das Band, welches Du umspulen möchtest, hat sicher deutsche Schichtlage.
    Lege das Band seitenverkehrt auf den Wickelteller, spul das Band um und bremse dabei das Band ein bischen mit der Hand. Der Bandgegenzug ist in dem Fall entgegengesetzt. Oder normal auflegen und das Band vor der Kopfführung um 180 Grad drehen. Ich habe dabei noch kein Band geschrottet.
    Zur 2. Frage : das DP Band ist scheinbar zu dünn, so dass der Sensor "durchscheint". Die einfache Variante ist, ein Stück Tesa vor den Sensor kleben und mit dem schw. Faserschreiber ein bischen abdunkeln bis es paßt mit deinen Bändern. Oder komplett außer Betrieb setzen mit dunklen Klebeband. Die professionelle Variante ist, das Gerät öffnen und auf der "Tape Drive Control" Platine den Trimmer zum einstellen der Spannung für den IR-Sensor entsprechend verändern. Wenn vorhanden! Ich glaube, die MK I hat keinen, die MK II hat einen Trimmer!

    In der Suchfunktion findest Du noch "jede Menge Material" zum Thema.

    Viel Erfolg!

    Kommentar

    Lädt...
    X