Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entstör-Kondensator in B2xx Serie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Entstör-Kondensator in B2xx Serie

    Hallo Revoxler,

    erst einmal wünsche ich Allen ein gutes neues Jahr.

    Nachdem ich zwischen den Jahren bei meinen Geräten der A7xx und B7xx Serie die Rifa Entstör-Kondensatoren gewechselt habe, stellt sich mir die Frage, ob diese Kondensatoren, welche ebenfalls in einigen B2xx Geräten verbaut sind, dort die gleiche unschöne Nebenwirkung des "Abrauchens" haben.

    Ich habe bislang noch von keinem betroffenen B2xx gehört, was allerdings nichts heißen soll.

    Bevor ich mir den Aufwand antue und die C's überall tausche, möchte ich zunächst nach Euren Erfahrungen fragen. Vielleicht ist es ein reines Alterungsproblem und damit dürften die B2xx evtl. noch etwas Zeit haben.

    Viele Grüße

    Michael

    #2
    AW: Entstör-Kondensator in B2xx Serie

    Hallo Michael,
    Mit der heutigen Erfahrung würde ich davon ausgehen, dass alle diese C's unter den gleichen Alterserscheinungen leiden.

    Mir ist kürzlich ein solches RIFA C in einem Oszilloskop dahingeraucht
    Hat einen ekelhaften Geruch hinterlassen !

    Ich würde vorschlagen, konsequent ALLE diese Teile zu tauschen. Die Kosten sind gering und der Aufwand ... naja ... ist ja ein Hobby !

    Gruss
    Thomas

    Kommentar


      #3
      AW: Entstör-Kondensator in B2xx Serie

      Zitat von solaris Beitrag anzeigen
      ...
      Bevor ich mir den Aufwand antue und die C's überall tausche, möchte ich zunächst nach Euren Erfahrungen fragen. Vielleicht ist es ein reines Alterungsproblem und damit dürften die B2xx evtl. noch etwas Zeit haben.

      Viele Grüße

      Michael
      Hallo Michael,
      Ich habe bei meinem B226 sämtliche Elkos getauscht. Nur die unterliegen wohl der Alterung. Problem ist das Aus- und Einlöten. Mein 226 hatte zwei Platinen, die DA-Platine, die war einfach weil es auch eine einseitige Platine ist (Teile auf der einen, Kupfer auf der anderen Seite).

      Die Steuer-Platine war kniffliger, weil zweiseitig. Da ist dann das Lötzinn IN der Platine, weil es durchkontaktiert. Das Auslöten war dann der Horror, weil es nicht so einfach ist, das Lötzinn IN den Löchern zum Schmelzen zu bringen.
      Eine Zeit, in der man das eine oder andere Stoßgebet zum Himmel schickt und die Bauteile der Fürsprache des St. Ersa empfiehlt...
      Aber letztendlich ging es.

      Die Cs habe ich z. T. durchgemessen. Gut, da hatte mal einer nur noch 85% der aufgedruckten Kapazität, Totalausfälle hatte ich jedoch keine.

      Bei einem B2xx mit ggf. zwei durchkontaktierten Platinen ist es natürlich ne Mega-Arbeit. Für die normale Platine brauchte ich ca. 1 Stunde, für die andere 3 Stunden...

      Gruß (ebenfalls) Michael

      Kommentar


        #4
        AW: Entstör-Kondensator in B2xx Serie

        Hallo Michael,

        danke für die Infos. Du sprichst über die Alterung der Elkos durch Austrocknung. Bei den Rifa Entstörkondensatoren ist es etwas anders. Dort altert die Vergussmasse. Das Zeug wird spöde und bekommt feine Haarrisse. Ich denke, dass dadurch der innere Aufbau des C instabil wird und er dann irgendwann durchschlägt. So einem Rifa kommst Du messtechnisch leider nicht auf die Schliche.

        Viele Grüße

        Michael

        Kommentar


          #5
          AW: Entstör-Kondensator in B2xx Serie

          Zitat von solaris Beitrag anzeigen
          Hallo Michael,

          danke für die Infos. Du sprichst über die Alterung der Elkos durch Austrocknung. Bei den Rifa Entstörkondensatoren ist es etwas anders. Dort altert die Vergussmasse. Das Zeug wird spöde und bekommt feine Haarrisse. Ich denke, dass dadurch der innere Aufbau des C instabil wird und er dann irgendwann durchschlägt. So einem Rifa kommst Du messtechnisch leider nicht auf die Schliche.

          Viele Grüße

          Michael
          ...sitzen die auch im B226?

          Kommentar


            #6
            AW: Entstör-Kondensator in B2xx Serie

            Hallo,

            nur in den Playern mit dem neueren Netzteil, also B226 MKII, B126 und B226-S und B226-E.

            Viele Grüße

            Michael

            Kommentar


              #7
              AW: Entstör-Kondensator in B2xx Serie

              Hm, da wirds schwierig, ich hab nen B226 The Signature, gekauft im Jahr 1988. Die Garantieurkunde sagt B226S.

              Die Kondensatoren sitzen im Netzteil? Lt. Schaltplan sitzen als Glättkondensatoren bei den einzelnen (5) Spannungen jeweils 47µF oder auch mal 22µF - und parallel dazu jeweils 22nF.

              Sind DAS die Entstör-Kondensatoren? Vorher kommen nur noch die dicken Elkos mit 10.000 µF und 2200 µF.

              Gruß Michael

              Kommentar


                #8
                AW: Entstör-Kondensator in B2xx Serie

                Hallo Michael,

                der Netz-Entstörkondensator ist immer direkt parallel zur Netzbuchse angeschlossen und hat im Regelfall eine Kapazität von 0,1uF/250V.

                Es gibt auch noch Motor-Entstörkondensatoren. Die spielen aber nur in Bandmaschinen eine Rolle.

                Viele Grüße

                Michael

                Kommentar


                  #9
                  AW: Entstör-Kondensator in B2xx Serie

                  Zitat von solaris Beitrag anzeigen
                  Hallo Michael,

                  der Netz-Entstörkondensator ist immer direkt parallel zur Netzbuchse angeschlossen und hat im Regelfall eine Kapazität von 0,1uF/250V.
                  Danke, da will ich mal gucken, wenn ich das Gerät mal wieder aufmache. So aus dem Stegreif meine ich aber, dass da nix ist. Falls was sein sollte, werde ich es auswechseln und hier drüber berichten.

                  Als ich auf der Suche nach dem Fehler bei meinem 226 war habe ich auch ein Steckdosenfilter gebaut, mit einem kleinen Schaffner-Filter für ein paar Euro.
                  Der Fehler war dann aber woanders...
                  Ciao

                  Michael

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Entstör-Kondensator in B2xx Serie

                    Schön das ihr gerade bei den Rifa Entstörkondensatoren seid, was nimmt man denn als Ersatz? Von Rifa findet man so gut wie garnichts, zumindest bei Reichelt oder Segor, Conrad kann man mittlerweile vergessen, also würde sich WIMA anbieten. Sollte man noch auf was achten außer 0,1uF und 250V ?
                    REVOXose im Endstadium

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Entstör-Kondensator in B2xx Serie

                      Zitat von el-tabasco Beitrag anzeigen
                      Schön das ihr gerade bei den Rifa Entstörkondensatoren seid, was nimmt man denn als Ersatz? Von Rifa findet man so gut wie garnichts, zumindest bei Reichelt oder Segor, Conrad kann man mittlerweile vergessen, also würde sich WIMA anbieten. Sollte man noch auf was achten außer 0,1uF und 250V ?
                      Ja, diese Kondensatoren müssen unbedingt der Klasse X2 angehören.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Entstör-Kondensator in B2xx Serie

                        Diese hier müssten doch wohl gehen ? :

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Entstör-Kondensator in B2xx Serie

                          Zitat von humax5600 Beitrag anzeigen
                          Diese hier müssten doch wohl gehen ? :
                          http://www.reichelt.de/?SID=32TSszQX...;ARTICLE=32018
                          Genau! Achte evt. auf passendes Rastermaß falls das Ding auf einer Platine steckt.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X