Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Stecker für LS-Kabel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Stecker für LS-Kabel?

    Hallo Forum,

    ich habe einen B285 und zwei paar Revox Lautsprecher (Plenum B und in Kürze dann auch Forum B). Da ich die Boxen relativ weit vom Receiver aufstellen muss (die Forum B im Nebenzimmer), möchte ich mir Lautsprecherkabel mit etwas grösserem Durchmesser kaufen. Nun habe ich eine Frage: die Anschlüsse bei den Boxen haben ja nur diese relativ kleinen "Löchlein", und auch am B285 sieht die Sache nicht überdimensioniert aus. Was passt da sinnvollerweise dran/rein? Oder kommen die mir nur so klein vor und sind in Wirklichkeit kompatibel mit allen Typen von Bananensteckern usw.?
    Bevor ich Geld für Stecker ausgebe, wäre es schön, erst eine Empfehlung der Spezialisten zu haben...

    Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen!
    Gruß,
    Sebastian

    #2
    AW: Welche Stecker für LS-Kabel?

    Hallo Sebastian,
    ja , das ist ein Problem. Um möglichst einen größeren Querschniitt der Lautsprecherkabel in die Geräte zu bekommen, bietet sich z.B. so was an. Frag Bernd doch mal, ob diese Anschlüsse noch zu Verfügung stehen. Interessant wäre auch zu wissen, wo man diese noch kaufen könnte.
    Netten Gruss
    Rolf
    ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

    Kommentar


      #3
      AW: Welche Stecker für LS-Kabel?

      OK - danke!

      Noch eine Zusatzfrage vom absoluten Laien: Muss ich bei solchen Dingern nicht aufpassen, dass sich die Stecker nicht versehentlich berühren? Das sieht mir nicht so aus, als ob die so isoliert sind, dass es da keine Probleme geben könnte. Oder suche ich da Probleme, die es nicht gibt?

      Gruß,
      Sebastian

      Kommentar


        #4
        AW: Welche Stecker für LS-Kabel?

        Hello!

        Diese Stecker gibts beim Conrad und die sind nur bedingt empfehlenswert, weil die Schrauben leicht aufgehen.... (Habe selber welche....)

        Ich würde eher bei Hirschmann schauen und ein passendes Kabel einlöten oder falls der Durchmesser nicht ausreicht ein dünneres Kabel in den Stecker löten und wenige Zentimeter später ein dickeres an das dünne anlöten.

        Wenn man das ordentlich macht und mit einem Schrumpfschlauch überzieht hat man einen "Highend-Adapter" der gut und gerne 180.- pro Stück wert ist..............

        Ich würde aber einmal drüber nachdenken ob ein Kabeldurchmesser jenseits von 2,5 tatsächlich notwendig ist.

        Grüße aus Wien

        Kommentar


          #5
          AW: Welche Stecker für LS-Kabel?

          Hallo,

          oder dieses hier.
          Gruß
          Peter
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            AW: Welche Stecker für LS-Kabel?

            Zitat von PMeinhold Beitrag anzeigen
            Hallo,

            oder dieses hier.
            Gruß
            Peter
            Ja - genau diesem Ding war ich gestern schon über den Weg gelaufen. Ich denke, da werde ich dann wohl zuschlagen...
            Gruß,
            Sebastian

            Kommentar


              #7
              AW: Welche Stecker für LS-Kabel?

              Hier noch welche mit Isolation... https://www.radiostore.de/shop/produ...ml&language=de

              Zitat von sebhoff Beitrag anzeigen
              Ja - genau diesem Ding war ich gestern schon über den Weg gelaufen. Ich denke, da werde ich dann wohl zuschlagen...
              Gruß,
              Sebastian
              Ja und wo gibt es diese?
              ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

              Kommentar


                #8
                AW: Welche Stecker für LS-Kabel?

                Zitat von Rolf L. Beitrag anzeigen
                Ja und wo gibt es diese?
                Zum Beispiel bei Amazon...

                Gruß,
                Sebastian

                Kommentar


                  #9
                  AW: Welche Stecker für LS-Kabel?

                  Hallo Sebastian,

                  hier wären die geeigneten LS-Stecker:http://www.revoxforum.de/forum/showthread.php?t=11787

                  Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Welche Stecker für LS-Kabel?

                    ach Bernd
                    ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Welche Stecker für LS-Kabel?

                      Was heißt hier "ach Bernd" ?

                      Gruß

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Welche Stecker für LS-Kabel?

                        Zitat von sebhoff Beitrag anzeigen
                        Zum Beispiel bei Amazon...
                        Gruß,
                        Sebastian
                        Aber Achtung, nicht das du dazu noch eine spezielle Crimpzange benötigst.
                        Durch ein neuartiges Crimpsystem ist ein absolut sicherer Kontakt gewährleistet, geeignet für alle Kabelquerschnitte von 1,5mm² bis 6,0mm².
                        ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Welche Stecker für LS-Kabel?

                          Zitat von Revoxianer Beitrag anzeigen
                          Was heißt hier "ach Bernd" ?
                          Gruß
                          s. Link http://www.revoxforum.de/forum/showp...13&postcount=2
                          ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Welche Stecker für LS-Kabel?

                            Ups, habe ich nicht gelesen . Guter Beobachter .

                            Danke + Gruß
                            Bernd

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Welche Stecker für LS-Kabel?

                              Hello!

                              Wenn man sich kurz überlegt welche Ströme bzw. Spannungen bei Zimmerlautstärken durch diese Verbindungen laufen,
                              (zum Selberausrechnen: Leistung ist gleich Spannung mal Strom, für leise Hintergrundmusik bewegt man sich im Hundertsel Watt Bereich, bei normaler Zimmerlautstärke im einzelnen Wattbereich), fallen einfache Schraubverbindungen einmal weg, weil sie nicht langzeitstabil sind,

                              Also entweder ordentlich crimpen oder löten.

                              Grüße aus Wien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X