Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Revox B291 Empire Scientific

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Revox B291 Empire Scientific

    Guten Abend

    Ich bin im Besitz eines B291 Empire Scientific Plattenspielers mit einem Van den Hul MC 1000 Tonabnehmer und wollte mal anfragen, ob jemand weiss, was er noch für einen Wert hat, bzw. für welchen Betrag ich diesen verkaufen könnte.

    Vielen Dank für Eure Antworten

    #2
    AW: Revox B291 Empire Scientific

    Er ist genau das Geld wert, das jemand zu zahlen bereit ist.
    Ohne Fotos, Zustandsbeschreibung des Spielers und des TA kann dir niemand einen realistischen Preis nennen.



    Oder kaufst du ein Auto mit der Beschreibung "ich habe da einen alten Mercedes mit Schiebedach und Servolenkung, was ist der wert?"
    LG peter-hifi
    If you make ist idiotproof, s.o. will build a better idiot.

    Kommentar


      #3
      AW: Revox B291 Empire Scientific

      Zitat von Soundman Beitrag anzeigen
      Guten Abend

      Ich bin im Besitz eines B291 Empire Scientific Plattenspielers mit einem Van den Hul MC 1000 Tonabnehmer und wollte mal anfragen, ob jemand weiss, was er noch für einen Wert hat, bzw. für welchen Betrag ich diesen verkaufen könnte.

      Vielen Dank für Eure Antworten
      Prost Neujahr!

      Umfassende Informationen zu Empire- (Revox-) Drehern bekommst Du vom schweizer Kollegen urs , schreibe ihn doch mal an...

      Übrigens: hinter Empire Scientific steckt Benz - Benz hat vdHul DDT Ta's umgebaut zum Empire MC 1000....
      Mit analogen ReVox-Grüssen

      jkhh

      > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

      Kommentar


        #4
        AW: Revox B291 Empire Scientific

        Hallo zusammen

        Aufgrund Eures Wunsches habe ich hier ein paar Bilder des Plattenspielers hochgeladen und hier noch nähere Infos dazu:

        Das Alter des Plattenspielers ist ca. 30 Jahr. Er war ständig angehängt an meiner Anlage aber er wurde nur sehr selten gebraucht. Aus diesem Grund ist der Tonabnehmer noch in bestem Zustand. Auch die Haube ist Kratzfrei und in gutem Zustand.

        Aufgrund des Alters ist das Nextel etwas empfindlich geworden, ist aber noch in gutem Zustand.







        Kommentar


          #5
          AW: Revox B291 Empire Scientific

          Nun wurde ja doch eine komplette Verkaufsofferte daraus.
          Gruß Frank

          Kommentar


            #6
            AW: Revox B291 Empire Scientific

            Hallo Frank,
            dass ist richtig. Hier allerdings können wir Kommentare dazu schreiben, welches wir ja in ReVox Angebote ja vermeiden wollen.
            Was ist denn nun anders an dem Plattenspieler oder besonderes, außer das güldene Drumherum? Für meinen Geschmack eher Eine gründliche Revision käme sowieso eh in Frage...
            Netten Gruß
            Rolf
            ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

            Kommentar


              #7
              AW: Revox B291 Empire Scientific

              Na Hallo

              Was ist denn da los !!!

              Da bekommt man auf der einen Seite den Vorwurf man hätte zu wenig Infos gepostet, holt man dies nach, ist dies für einen anderen wieder nicht recht.

              Ich wollte lediglich wissen, wie hoch zur Zeit der Liebhaberpreis ist, aber das scheint mir eine etwas zu komplizierte Frage zu sein.

              Ich bin kein Fachmann sondern nur ein begeisterter Highend-Musikfan der sich vor langer Zeit ein paar Revox Geräte gekauft hat (Endstufen, Kassettendeck, Tonbandmaschiene, CD Player, Plattenspieler & Radio) und dachte, dass ihm vielleicht das Revox Fan Forum weiterhelfen könnte.

              Es ist sehr schade !!

              Gruss Soundman


              @ Rolf L.
              Falls ich den Plattenspieler wirklich verkaufen sollte, muss er Dir nicht gefallen und Du brauchst und musst ihn ja auch nicht kaufen, also spielt es doch keine Rolle ob er nun Gülden ist oder eine Revision braucht.

              Kommentar


                #8
                AW: Revox B291 Empire Scientific

                Hallo Bruno,
                Verkaufsangebote dürfen in diesem Forum nur Mäzene einstellen.
                Wenn Du nun die Frage stellst, welchen Preis man bei einem Verkauf erzielen würde, entspricht das für mich einem Verkaufsangebot.
                Die Frage nach dem erzielbaren Verkaufspreis lässt sich bei so einem Einzelstück auch gar nicht beantworten.
                Von denen wird vermutlich nur eine Handvoll gebaut worden sein, die meisten sind noch in Erstbesitz.
                Deshalb kann ich mir nur Peters Beitrag anschließen.
                Er ist genau das Geld wert, das jemand zu zahlen bereit ist.
                Gruß Frank

                Kommentar


                  #9
                  AW: Revox B291 Empire Scientific

                  @ Soundman,

                  wozu denn jetzt deine Aufregung.
                  Ob er mir nun gefällt oder nicht, mir ist es ohne hin egal ob Du ihn verkäufst. Mein Hinweis zur Revision ist nur für den Käufer so weit interessant, weil er die Kosten zum eventuellen Angebotspreis noch dazu rechnen muss. Und das güldene Drumherum sollte nur meine Meinung wiederspiegeln, dass mir so etwas nicht gefällt, auch wenn er etwas besonderes für Dich als begeisterter Highender ist.
                  Alles klar?
                  ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Revox B291 Empire Scientific

                    Moin@soundman
                    die Fotos sind doch schon hilfreich, nun weiß auch ich dass es ein besonderer B291 ist. Unrevidiert ist er in der Tat weniger wertvoll als revidiert, was der Seltenheit keinen Abbruch tut jedoch nicht unerhebliche Folgekosten generiert. DAs wissen die meisten Interessenten auch. Eine professionelle Revision, also keine Bastelei, lassen sich die Werkstätten logischerweise entsprechend bezahlen.
                    Übrigens, auch wenn du der Meinung bist, das Nextel klebe nur etwas, es ist definitiv kaputt! Der Lack hat sich zersetzt und muss erneuert werden. Dafür muss das Gerät zerlegt und der alte Lack entfernt werden - macht wirklich Arbeit!
                    Bitte verstehe mich nicht falsch, deine Rarität will ich in keinster Weise herab mindern. Ich möchte nur versuchen dir zu erklären, dass die Preisfindung von vielen Faktoren abhängt.
                    Biete ihn auf einer der bekannten Online Auktionsplatformen an, beschreibe den Zustand wahrheitsgemäß und dann weißt du mehr.
                    Es kann schon sein, das ein Enthusiast einen guten Preis zu zahlen bereit ist - man muss ihn nur finden.
                    Wahrscheinlich ist es lukrativer den Plattenspieler unrevidiert zu verkaufen, denn bei einem überholten Gerät musst du die Revisionskosten ja beim Verkauf wieder herein bekommen.
                    Ich habe schon oft erlebt wie "Bastlerware" zu unglaublichen Preisen weg ging während intakte Geräte unterbewertet wurden.
                    Dein Gerät hat sicher einen gewissen "will-haben-Faktor" der Sammler auf den Plan rufen wird.
                    In diesem Sinne, viel Erfolg!
                    LG peter-hifi
                    If you make ist idiotproof, s.o. will build a better idiot.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Revox B291 Empire Scientific

                      Zitat von peter-hifi Beitrag anzeigen
                      Eine professionelle Revision, also keine Bastelei, lassen sich die Werkstätten logischerweise entsprechend bezahlen.
                      In diesem Sinne, viel Erfolg!
                      In der Regel zwischen 400 - 500 € (ohne System)
                      Gruß
                      Rolf

                      Ein Brexit ist kein Müsli Riegel

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Revox B291 Empire Scientific

                        Übrigens: hinter Empire Scientific steckt Benz - Benz hat vdHul DDT Ta's umgebaut zum Empire MC 1000....
                        Für die Unwissenden: Benz hat nicht nur eines seiner Systeme in diesen Dreher "gesteckt", sondern einige deutliche Verbeserungen gegenüber dem Original vorgenommen:

                        der gesammten Schlitten wurde neu konstruiert, statt Plastik ist der aus Metall, Lager verbessert etc. Dadurch sind dir Armresonanzen fast gegen Null, eff. Masse des Schlittens deutlich höher, somit für MC geeignet, z.B. wird auch ein Benz LP (>3.000 €!!) verbaut. Deshalb wurde die Stummschaltung "überbrückt", und es wurde eine neue Tellerauflage mit Auflagegewicht konstruiert...

                        Neben dem hier vorgestellten "Güldenen" gabs den auch in schwarz und grau...
                        Diverse Tests bescheinigten dem Empire exellente Klangeigenschaften.



                        Nebenbei empfinde ich das nicht als "Angebot" des TE's, sondern als Versuch eine Auskunft für den "Wert" zu erhalten.

                        Da bisher niemand in der Lage war einen "Preis" für diese Liebhaber- bzw. Sammlerstücke zu nennen, mache ich das mal:

                        Ein REVOX EMPIRE MC1000 stand in 10/2013 für CHF 1500.- bei PHÖNIX HIFI in der Schweiz zum Verkauf...

                        ....
                        Mit analogen ReVox-Grüssen

                        jkhh

                        > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Revox B291 Empire Scientific

                          der gesammten Schlitten wurde neu konstruiert, statt Plastik ist der aus Metall, Lager verbessert etc.

                          Hello!

                          Die Fa. Benz ist sicher ganz toll und hat urviel Erfahrung ...
                          Ich gehe aber davon aus das diese "Verbesserungen" klanglich bedeutungslos sind.

                          Der Plattenspieler wurde von Studer Technikern entwickelt und gebaut die aufgrund der nahezu Alleinstellung bei Mastermaschinen absolut am Puls der Zeit (und DIREKT an der Musik) waren....
                          Hätte es andere Konstruktionsmaterialien gebraucht hätte man sie verwendet.

                          Strenggenommen sind solche "Verbesserungen" absolut gesehen Verschlechterungen....ähnlich wie das "Pimpen" von Frequenzweichen mit supertollen Kondensatoren und ganz schnellen Schutzschaltungen....

                          Aber mit ein bißchen highend-Weihrauch lässt sich alles verkaufen...

                          Grüße aus Wien

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Revox B291 Empire Scientific

                            Erstmal danke @jkhh für die Infos.
                            Zitat von Wolfgang/Wien Beitrag anzeigen

                            Strenggenommen sind solche "Verbesserungen" absolut gesehen Verschlechterungen....
                            Das ist so nicht ganz richtig. Die Revox PS waren für TA mit hoher Compliance ausgelegt. MC-Systeme sind ohne Weiteres nicht verwendbar, hier passen die mechanischen Parameter nicht. Dazu muss aus einem leichten Tonarm ein schwerer gemacht werden. Bevor man anfängt diesen mit Gewichten anzupassen, ist es nur logisch ihn gleich aus einem schwereren Material zu fertigen.

                            Für MC-Liebhaber ist dieser Plattenspieler also "goldrichtig"

                            Bei Dual wurden ULM-Tonarme mit sehr geringer effektiver Masse propagiert, heute sind Umbausätze für den Einsatz "normaler" 1/2"-TA gesucht. Aber das ist schon OT.
                            LG peter-hifi
                            If you make ist idiotproof, s.o. will build a better idiot.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Revox B291 Empire Scientific

                              Hallo,

                              zur Info....

                              http://www.analog-forum.de/wbboard/b...re-scientific/


                              ....und


                              http://www.ebay.de/itm/Revox-B-291-/...p2047675.l2557

                              Grüsse
                              Arnold

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X