Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was brauche ich alles um ein Tonbandgerät einzumessen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was brauche ich alles um ein Tonbandgerät einzumessen?

    Hallo liebe ReVox und Tonband Freund,

    ich hoffe das ich hier mit meinen Frage richtig bin?

    Möchte Euch fragen, was ich alles zum einmessen eine Tonbandgerätes brauche?
    Bei mir handelt es sich vorzugsweise um die ReVox A 77 und B77.

    Vor ab bitte, ich habe nicht vor mir alle Geräte auf einmal anzuschaffen.
    1. Würde es wohl teuer werden. Geld zur Zeit etwas knapp
    2. Habe ich noch überhaupt keine Ahnung wie man mit solchen Geräten umgeht.
    Dazu weiter unten, wenn es um die Bücher geht

    3. Wie Ihr (oder einige von Euch) bestimmt wissen, kann ich keinen Schaltplan lesen oder die verbaute Elektronik im Gerät verstehen.
    Aber, da mich diese schon länger stört, möchte ich mir gerne mit der Zeit einige Bücher zu legen. Um vielleicht endlich mal ein bischen über diesen, nicht leichten Bereich zu lernen.
    Und hier werde ich erst einmal ein großes Auge drauf werfen. Macht sonst keinen Sinn.

    Jetzt kommt aber das "Aber" ich bin viel auf Trödelmärkten unterwegs. Dort sehe ich immer wieder mal elektronische Messgeräte stehen. Die teilweise wirklich günstig angeboten werden (habe vor 2 Wochen ein Oszilloskop 2-Kanal GoldStar OS 7020 für 8€ gekauft, leider ohne die ganzen Messkabel), da ich meistens nicht zu 100% sicher bin, um welche Geräte es sich hier handelt, möchte ich gerne im Vorfeld fragen, welche Geräte ich so bräuchte.

    Was ich bis jetzt so gelesen habe, braucht man wohl diese Geräte.

    1. NF Millivoltmeter
    2. NF Generator
    3. Klirrfaktor Messgerät.
    4. Oszillograph
    5. Tonhöheschwankungsmesser
    6.Testbänder
    7. Röhrenvoltmeter

    Zu diesen Geräten habe ich ein Paar fragen.

    Zu 1. und 3. NF Millivoltmeter und 3. Klirrfaktor Messgerät.
    Ein guter Bekannter von mir, hat eventuell noch diese beiden Geräte günstig ab zu geben. Grundig Electronic Millivoltmeter MV 5A und Klirranalysator KM5
    ohne Messkabel und Adapter.
    Sind diese Geräte ok?

    Zu 5. Tonhöheschwankungsmesser auch hier könnte ich von einem Arbeitskollegen das Gerät Wow and Fluter Meter ME 102 C-Woelke günstig (15€)erwerben. Leider auch hier, ohne Messkabel.
    Wäre dieses Gerät ok, oder eher nicht?
    Was könnt Ihr mir hier empfehlen? Gucke dann immer wieder mal auf dem Trödelmarkt. Wäre doch irgend wie schade, wenn man ein Gerät auf dem Flohmarkt günstig sieht und dann stehen lässt. Welches man eventuell irgend wann mal gebrauchen könnte.

    Bei den anderen Geräten NF Generator, Oszillograph und dem Röhrenvoltmeter. Habe ich bis jetzt noch nicht auf dem Trödelmarkt gesehen, oder eher nicht erkannt.
    Warum braucht man eigentlich ein Oszillograph?
    Und warum muss es ein Röhrenvoltmeter sein?
    Funktioniert kein digitales Gerät?

    Zum Thema Bücher bitte.

    Als Bücher zum einlesen und versuchen das Thema Elektronik vielleicht endlich mal zu verstehen, habe ich mir diese Bücher hier gedacht.

    Elektronik, gar nicht schwer da gib es wohl mehrere Auflagen.




    Wie misst man mit dem Oszilloskop? von Dietmar Benda (2010, Taschenbuch)



    Schaltungen gar nicht schwer - Praktische Elektronik für jeden - Buch 1



    Schaltungen gar nicht schwer - Praktische Elektronik für jeden - Buch 2

    Elektronik Fibel von Patrick Schnabel



    Auch diese Bücher habe ich schon günstig auf dem Trödelmarkt ab und an einmal gesehen, aber nie gekauft
    Was haltet Ihr von diesen Büchern?
    Bitte denkt daran, ich habe absolut keine Ahnung und noch nie etwas mit der Elektronik am Hut gehabt.
    Diese Bücher möchte ich nach und nach zu legen. Sind diese für einen Anfänger zu empfehlen?

    Über Eure Tipps und Empfehlungen über Bücher und der Messgeräte, würde ich mich wie immer sehr freuen.

    Liebe Grüße

    David

    #2
    AW: Was brauche ich alles um ein Tonbandgerät einzumessen?

    Hallo,

    Du brauchst 1, 2 und 6. 3 und 5 ist nice to have.

    Du brauchst das nötige Fachwissen wie man das macht, die genaue Anleitung und das Datenblatt des Bandes auf welches Du die Maschine einmessen willst.

    Da Du aber schlicht keine Ahnung hast wie Du sagst, kann man nicht davon ausgehen ob das ein Erfolg wird

    Viel Erfolg trotzdem

    Gruss Bruno
    " Auch ein Tor kann weise gelten, wenn er schweigt. "

    Die Summe aus Einbildung und Ausbildung ist nie grösser als 1 .


    ,,,,,,,,,, Reservekommata zur freien Verfügbarkeit, falls irgendwo noch welche fehlen sollten.

    Kommentar


      #3
      AW: Was brauche ich alles um ein Tonbandgerät einzumessen?

      Hallo Bruno,

      danke für Deine Antwort.

      Da Du aber schlicht keine Ahnung hast wie Du sagst, kann man nicht davon ausgehen ob das ein Erfolg wird

      Viel Erfolg trotzdem
      Danke, aber das wird noch etwas länger dauern. Mir ging es bei den Geräten nur darum, wenn ich diese einmal sehe (günstig) würde ich diese wohl kaufen.
      Zum Einsatz werden diese wohl erst einmal nicht kommen um ein Gerät einmessen zu können. Da fehlen mir auch die Messbänder und diese sind auch nicht günstig. Aber man könnte eventuell, nach dem lesen der Bücher, versuchen mit den Geräten zu messen, um diese einmal kennen zu lernen um den Umgang zu verstehen.

      Dann sind die Geräte Grundig Electronic Millivoltmeter MV 5A und Klirranalysator KM5 und Wow and Fluter Meter ME 102 C-Woelke ok?
      Oder dafür eher nicht geeignet?

      Liebe Grüße

      David

      Kommentar


        #4
        AW: Was brauche ich alles um ein Tonbandgerät einzumessen?

        Hallo,

        Ja, die Geräte sind bestimmt okay. Einzig die Bezugsbänder für Pegel und Azimuth sind sehr teuer. Ob sich das für Dich lohnt ist eine andere Frage.

        Was Du noch vergessen hast ist eine Entmagnetisierungsspule. Es ist enorm wichtig die Köpfe und alle Bandberührungspunkte sorgfältig zu entmagnetisieren. Andernfalls kannst Du die Referenzmagnetisierung des Bezugsbandes dauerhaft schädigen, was eine genau Einmessung nicht mehr zulässt.

        Mach Dich einmal auf Youtube, Wikipedia und Google schlau über den fachlichen Hintergrund und das genaue vorgehen.

        Gruss Bruno
        " Auch ein Tor kann weise gelten, wenn er schweigt. "

        Die Summe aus Einbildung und Ausbildung ist nie grösser als 1 .


        ,,,,,,,,,, Reservekommata zur freien Verfügbarkeit, falls irgendwo noch welche fehlen sollten.

        Kommentar


          #5
          AW: Was brauche ich alles um ein Tonbandgerät einzumessen?

          Was Du noch vergessen hast ist eine Entmagnetisierungsspule.
          ja stimmt, dass hatte ich nicht erwähnt. Aber so ein Gerät habe ich schon hier.
          Sorry, bin davon ausgegangen, dass das eigentlich jeder Tonbandfreund hat.

          Einzig die Bezugsbänder für Pegel und Azimuth sind sehr teuer.
          Du Bruno, die stehen auch erst einmal ganz hinten an. Die sind wirklich nicht günstig.

          Ob sich das für Dich lohnt ist eine andere Frage.
          Gute Frage, wahrscheinlich eher nicht. Es wäre das Interesse daran.
          Wie geschrieben, alles über eine längere Zeit. Vor allem die Bücher, um mal etwas zu verstehen.

          Liebe Grüße

          David

          Kommentar


            #6
            AW: Was brauche ich alles um ein Tonbandgerät einzumessen?

            Auch ganz spannend Respektive wichtig ist die Fachliteratur dazu von Heinz Bluthard. Kann man bei ihm im Shop für ca 50-60 € bestellen plus versand. Da hat man auch noch Informationen drin die er aus 40 Jahren Erfahrung gesammelt hat. Kann diese sehr Empehlen habe sie mir mal zugelegt.

            Bestehend aus:

            Band IF 9 Tonbandgeräte Messtechnik 1

            Band IF 10 Tonbandgeräte Messtechnik 2

            Band IF 10a Tonbandgeräte Messtechnik 3

            Band IF 10b Tonbandgeräte Messtechnik 4

            Das sollte es dir schon Wert sein. Studiere das mal durch alles andere kannst du dir noch überlegen ob du dich dann traust
            Zuletzt geändert von John Maier; 06.05.2014, 21:34.

            Kommentar


              #7
              AW: Was brauche ich alles um ein Tonbandgerät einzumessen?

              Zitat von John Maier Beitrag anzeigen
              Auch ganz spannend respektive wichtig ist die Fachliteratur dazu von Heinz Bluthard. Kann mann bei ihm im Shop für ca 50-60 € bestellen plus versand. Da hat man auch noch Informationen drin die er aus 40 Jahren Erfahrung gesammelt hat. Kann diese sehr Empehlen habe sie mir mal zugelegt.

              Bestehend aus:

              Band IF 9 Tonbandgeräte Messtechnik 1

              Band IF 10 Tonbandgeräte Messtechnik 2

              Band IF 10a Tonbandgeräte Messtechnik 3

              Band IF 10b Tonbandgeräte Messtechnik 4

              Das sollte es dir schon Wert sein. Studiere das mal durch alles andere kannst du dir noch überlegen ob du dich dann traust

              Genau

              Daran kann man auch ersehen wie komplex solche Arbeiten sind.

              Gruss Bruno
              " Auch ein Tor kann weise gelten, wenn er schweigt. "

              Die Summe aus Einbildung und Ausbildung ist nie grösser als 1 .


              ,,,,,,,,,, Reservekommata zur freien Verfügbarkeit, falls irgendwo noch welche fehlen sollten.

              Kommentar


                #8
                AW: Was brauche ich alles um ein Tonbandgerät einzumessen?

                Zitat von John Maier Beitrag anzeigen
                Auch ganz spannend Respektive wichtig ist die Fachliteratur dazu von Heinz Bluthard. Kann man bei ihm im Shop für ca 50-60 € bestellen plus versand. Da hat man auch noch Informationen drin die er aus 40 Jahren Erfahrung gesammelt hat. Kann diese sehr Empehlen habe sie mir mal zugelegt.

                Bestehend aus:

                Band IF 9 Tonbandgeräte Messtechnik 1

                Band IF 10 Tonbandgeräte Messtechnik 2

                Band IF 10a Tonbandgeräte Messtechnik 3

                Band IF 10b Tonbandgeräte Messtechnik 4

                Das sollte es dir schon Wert sein. Studiere das mal durch alles andere kannst du dir noch überlegen ob du dich dann traust
                Hallo John,

                danke für den Tipp. Da habe ich noch nicht geguckt.

                Liebe Grüße

                David

                Kommentar


                  #9
                  AW: Was brauche ich alles um ein Tonbandgerät einzumessen?

                  Hallo


                  Hier mal Fotos von Bezugsbändern die ich bei einer STUDER Maschine mitgekriegt habe. Hier das AGFA für 19 cm....

                  Bezugsband AGFA Bild.jpg

                  Bezugsband AGFA 1.jpg

                  Bezugsband AGFA Datenblat s.1.jpg

                  Bezugsband AGFA Datenblat s.2.jpg

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Was brauche ich alles um ein Tonbandgerät einzumessen?

                    Hallo

                    Hier das Band für 38 cm. Hier handelt es sich um ein PER 528.

                    Bezugsband BASF.jpg

                    Bezugsband BASF Bild.jpg

                    Bezugsband BASF Datenblatt.jpg
                    Zuletzt geändert von John Maier; 07.05.2014, 19:11.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Was brauche ich alles um ein Tonbandgerät einzumessen?

                      Hallo

                      Hier noch Bilder einer Cassette die mit Prüfsignalen versehen ist. Diese Cassette wurde in Normalgeschwindigkeit im HiFi-Stereophonie-Testlabor vom PCM-Mutterband (Digitalaufzeichnung) überspielt.

                      BASF Testkassette Front.jpg

                      BASF Testkassette Inlay.jpg

                      BASF Testkassette 1.jpg

                      Mal als kleiner Einblick in Bilder wie die Bezugsbänder aussehen können....(konnten)

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Was brauche ich alles um ein Tonbandgerät einzumessen?

                        Ich mag mich täuschen. Aber ich habe immer wieder den Eindruck, daß das Einmessen am kompliziertesten von Leuten dargestellt wird, die

                        - es entweder zum letzten Mal vor mehr als hundert Jahren, oder
                        - es überhaupt noch nie gemacht haben.

                        Grüße

                        Peter :-)

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Was brauche ich alles um ein Tonbandgerät einzumessen?

                          Zitat von peter_l Beitrag anzeigen
                          Ich mag mich täuschen. Aber ich habe immer wieder den Eindruck, daß das Einmessen am kompliziertesten von Leuten dargestellt wird, die

                          - es entweder zum letzten Mal vor mehr als hundert Jahren, oder
                          - es überhaupt noch nie gemacht haben.
                          Na ja, stimmt nicht ganz.......
                          ---> http://www.revoxforum.de/forum/showthread.php?t=12133

                          Es sollte halt bewußt sein, daß das Einmessen auf das richtige Band sich sehr stark auf das Endergebnis/Klangergebnis auswirkt.
                          Und: Sehr zeitintensiv ist, wenn es richtig gemacht wird. Die wenigsten Werkstätten nehmen sich die nötige Zeit dafür bzw. sind Kunden nicht bereit dies zu bezahlen.
                          Eine "Hexerei" ist das nicht - aber ehrlich gesagt: Ich habe es auch unterschätzt.............Und: VOR jeder Einmessung muß alles Andere stimmen ! Sonst macht es keinen "Spaß".


                          P.S.: peter, wir sind ja gar nicht weit voneinander entfernt................
                          Zuletzt geändert von eyes; 08.05.2014, 09:52.
                          Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Was brauche ich alles um ein Tonbandgerät einzumessen?

                            Wer sich eine 40 Jahre alte Bandmaschine kauft muss die Maschine erst einmal kompl.Mechanisch und Elektronisch revidieren.Wenn die Maschine danach noch funktioniert gehts ans Einmessen.Wenn mann keine Ahnung hat und nicht löten kann und auch keine Schaltbilder versteht wird die Maschine warscheinlich nie richtig funktionieren.Es sind die kleinigkeiten wie die VU Meter richtig einstellen oder die Bremsen einstellen und und und.
                            Kauf dir eine B77 die revidiert ist und eine die nicht revidiert ist,so kannst du beide Maschinen messtechnisch vergleichen.Die Maschinen kosten nicht viel und du hast die Möglichkeit an der einen Maschine erfahrungen zu sammeln.

                            Viel Erfolg

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Was brauche ich alles um ein Tonbandgerät einzumessen?

                              Zitat von eyes Beitrag anzeigen
                              Na ja, stimmt nicht ganz.......
                              ---> http://www.revoxforum.de/forum/showthread.php?t=12133

                              Es sollte halt bewußt sein, daß das Einmessen auf das richtige Band sich sehr stark auf das Endergebnis/Klangergebnis auswirkt.
                              Und: Sehr zeitintensiv ist, wenn es richtig gemacht wird. Die wenigsten Werkstätten nehmen sich die nötige Zeit dafür bzw. sind Kunden nicht bereit dies zu bezahlen.
                              Eine "Hexerei" ist das nicht - aber ehrlich gesagt: Ich habe es auch unterschätzt.............Und: VOR jeder Einmessung muß alles Andere stimmen ! Sonst macht es keinen "Spaß".


                              P.S.: peter, wir sind ja gar nicht weit voneinander entfernt................
                              Ganz genau so ist es

                              Gruss Bruno
                              " Auch ein Tor kann weise gelten, wenn er schweigt. "

                              Die Summe aus Einbildung und Ausbildung ist nie grösser als 1 .


                              ,,,,,,,,,, Reservekommata zur freien Verfügbarkeit, falls irgendwo noch welche fehlen sollten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X