Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
zwar hast Du nach Links gefragt, erlaube mir aber trotzdem, Dir zuerst ein Buch zu empfehlen: Johannes Webers- Tonstudiotechnik erschienen im Franzis- Verlag, München.
Ich habe genau das gleiche vor. Vielleicht lassen sich ja mal erfahrungen austauschen ich werde mich demnächst mal an einem kleinen Chor probieren. Ich muß mir allerdings noch eine Phantomspeisequelle bauen.
Was den Link anbelangt, gebe ich die einen Tip für die Google Suchmaschine. Gib mal A. Gernemann bzw. Andreas Gernemann ein. Er ist Dozent an der Hochschule zu Köln und schreibt wirklich sehr gut verständlich. In einem Artikel über Phantomschallquelen findest du das ein oder andere über Mikrofonanordnungen als Pdf-Files. Ich kann dir aber auch die Files von A. Gernemann direkt schicken. Bei AKG und Schoeps findest du auch was. Grundlegend, etwas vertiefend erklärt (Laufzeitstereophonie, Pegeldifferenz-Stereophonie, Decca Tree, polymikrofonie, xy-Anordnung usw).....wird es da jedoch nicht so ganz.
We process personal data about users of our site, through the use of cookies and other technologies, to deliver our services, personalize advertising, and to analyze site activity. We may share certain information about our users with our advertising and analytics partners. For additional details, refer to our Privacy Policy.
By clicking "I AGREE" below, you agree to our Privacy Policy and our personal data processing and cookie practices as described therein. You also acknowledge that this forum may be hosted outside your country and you consent to the collection, storage, and processing of your data in the country where this forum is hosted.
Kommentar