Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PCB haltige MP Kondensatoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PCB haltige MP Kondensatoren

    Liebe Fangemeinde,

    ich möchte allen Oldtimer-Nutzern und Besitzern eine Diskussion zum Thema "PCB-haltige Kondensatoren" vorstellen, die ich gerade in einem anderen Forum entdeckt und begleitet habe.
    Möglicherweise bzw. mit erhöhter Wahrscheinlichkeit sind etliche der älteren Tonbandgeräte betroffen, die mit MP Phasenschieberkondensatoren für die Motore ausgestattet sind. http://www.hifi-forum.de/index.php?a...5&thread=14022

    Ich habe im hiesigen Forum mit der Suchfunktion keine entsprechenden Hinweise gefunden (übersehen?), finde aber das Thema einigermaßen wichtig für alle, die mit den Geräten "leben" und besonders für die, die daran/darin reparieren.

    Wenn jemand schon einmal damit Erfahrung hatte, evtl. auch schon mit dem Hersteller Revox darüber diskutiert hatte, sollte er im Interesse aller Mitnutzer dieses Wissen teilen.

    #2
    AW: PCB haltige MP Kondensatoren

    Kann mir nicht passieren, denn bei meinen 4 Bandmaschinen und auch bei meinen anderen Revox Geräten wurden vorsorglich alle Kondis getauscht....

    Gruß
    M.

    Kommentar


      #3
      AW: PCB haltige MP Kondensatoren

      Zitat von Broesel Beitrag anzeigen
      Kann mir nicht passieren, denn bei meinen 4 Bandmaschinen und auch bei meinen anderen Revox Geräten wurden vorsorglich alle Kondis getauscht....
      Bist du dir da ganz sicher das ALLE Kondis getauscht wurden?! - "normalerweise" werden nur Alu- und Tantalkondensatoren vorsorglich gewechselt.

      Gruß
      Borut

      P.S. ...normalerweise auch die MetalPapier Rifa-Stinkbomben.
      Zuletzt geändert von borchee; 27.10.2016, 19:49. Grund: Nachtrag

      Kommentar


        #4
        AW: PCB haltige MP Kondensatoren

        Kann man denn in etwa sagen, bis zu welchen Baujahren solche PCB-haltigen Kondis verbaut wurden ? Sind B-Serie -Geräte auch betroffen ? Auch spätere B200-Serie-Typen ?
        Weiß da jemand was ?
        Liebe Grüße !

        Wolfgang

        sigpic B150, B160 RDS, B126, B215 MkII, B795, B77/2Spur, B203, B202, B208, Canton Quinto 540, Canton Ergo 91 DC, und Technisat DR10IR Internet/DAB+/Bluetooth-Tuner

        Kommentar


          #5
          AW: PCB haltige MP Kondensatoren

          Zitat aus der verlinkten Doku:

          Das Inverkehrbringen von PCB in Produkten wie Fugendichtungsmassen und Korrosionsschutzmitteln
          (offene Anwendungen) ist in der Schweiz seit 1972 verboten. 1986 wurde ein Totalverbot
          für das Inverkehrbringen von PCB für alle Verwendungen erlassen.

          In Deutschland:

          Diese Erkenntnisse haben dazu geführt,
          dass 1982 die Produktion von PCB
          in der Bundesrepublik Deutschland eingestellt
          wurde. #

          entnommen aus (intetressant):

          Kommentar


            #6
            Re: PCB haltige MP Kondensatoren

            Hallo an alle Leser



            In den letzten zwei drittel dieser Liste der Chemsuisse sind die Kondensatoren alphabetisch sortiert so kann man überprüfen welche Motorkondensatoren PCB enthalten.

            Einige Motorkondensatoren in den A77 sind unbedenklich aber nicht alle

            Motorkondensatoren der Firma FRAKO sind hingegen anscheinend alle PCB haltig und sollten im Gerät nicht auslaufen.

            Bei meiner A77 Mk1 waren Rifa Motorkondensatoren verbaut da werde ich aus der Liste aber nicht schlau.

            Kommentar


              #7
              AW: Re: PCB haltige MP Kondensatoren

              Zitat von leeloop Beitrag anzeigen
              ...http://www.chemsuisse.ch/files/97/DE...erzeichnis.pdf...
              Bei meiner A77 Mk1 waren Rifa Motorkondensatoren verbaut da werde ich aus der Liste aber nicht schlau.
              Die dort aufgelistenen Rifa Typen PEG und PEH sind nur elektrolytisch, keine MP wie sie als Phasenschieber eingesetzt werden. Auch manche Elkos wurden damals mit PCB-haltigen Imprägnierungen verb(s)aut. PCB war idR gegen Pilze und anaeroben Bakterien gedacht, die sonst schon mal das Öl oder das Papier zerfressen wollten.
              Leider gibt die Liste, wie Du selbst erkannt hast, keine brauchbare Aussage darüber, ob denn nun die Rifa MPs deines Geräts auch betroffen sind.

              Hier ist noch eine Liste mit ein Paar anderen Typen: http://www.scew.gov.au/system/files/...electrical.pdf

              Im Zweifelsfall sollte man die MPs alter Geräte erneuern bevor sie undicht werden, denn danach wird es problematisch. Diese Handlungsempfehlung gilt z.Bsp. auch für kompensierte Leuchstofflampen in Betrieben.
              Zuletzt geändert von eckibear; 30.10.2016, 15:18.

              Kommentar


                #8
                AW: PCB haltige MP Kondensatoren

                Hallo zusammen,

                glaubt man diesem Dokument http://fileserver.almalki.de/39/403395.pdf - Seite 3/4, so hält sich die reale Gefahr doch eher in Grenzen.
                Die Gefahr durch Einatmen von PCB ist aufgrund des niedrigen Dampfdruckes relativ gering. Eine Inhalation tritt nur in Verbindung mit vorhandenem (Öl-) Nebel oder Staubpartikeln auf. Die Aufnahme durch Verschlucken oder durch die Haut ist die Folge einer mangelnden Hygiene am Arbeitsplatz, oder des Nichtbeachtens von Schutzvorkehrungen und Nichttragens von persönlicher Schutzausrüstung,
                Ergänzung: http://www.chemsuisse.ch/files/97/DE...erzeichnis.pdf
                Hinweis auf PCB-haltige Kleinkondensatoren
                Kleinere Kondensatoren kommen an folgenden Orten vor in:
                − Vorschaltgeräten für Fluoreszenzlampen (in Lampensockeln für Leuchtstoffröhren)
                − Rundsteuerungsgeräten
                − Haushaltgeräten
                Kondensatoren unter 1 kg fallen nicht unter das Verwendungsverbot der ChemRRV (→ 4.1.1). Sie dürfen also vorerst weiter verwendet werden. Als Vertragspartei der POP-Konvention6 ist die Schweiz jedoch verpflichtet dafür zu sorgen, dass auch PCB-haltige Kleinkondensatoren bis spätestens 2028 umweltgerecht entsorgt werden.
                Kein Grund zu Sorglosigkeit aber auch keiner für Angst oder Panik, denke ich.

                Gruß Ingo.
                Zuletzt geändert von revoxingo; 01.11.2016, 20:59.

                Kommentar

                Lädt...
                X