Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gehäuserenovation mit NEXTEL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gehäuserenovation mit NEXTEL

    Hallo Fans,
    sicher haben sich einige gefragt, ob eine Originalfarbe für die Gehäuse der B-Serie noch erhältlich ist. Laut Revox NEIN. Nun habe ich nach vielen Recherchen, und Telefonanrufen eine Firma gefunden die das verkauft. Es ist das Produkt
    NEXTEL-Suede Coating und die genaue Farbnummer und Bezeichnung lautet
    B21 / Schwarzgrau.
    Ich habe (mit Hilfe meiner Frau) den Muster mit meiner B77 verglichen, da ich eine Farbtonkarte erhalten habe. Sieht genau gleich aus.

    Dieses Produkt wird in der Schweiz von der Firma IBZ Industrie AG in 8134 Adliswil verkauft.
    In Deutschland ist es die Firma Mankievicz in Hamburg.

    Über den Preis sowie die Quantität die bestellt werden kann habe ich noch keine Angaben. Aber, ich werde mich da auch informieren. Ich hoffe einigen von Euch damit geholfen zu haben.

    Gruss Peter


    Hier ein kleiner Auszug aus der Standard-Farbtonkarte:

    Oberflächeneffekt:
    Matte, elastische, kratz- und abriebfeste Oberfläche, gleichmässiges Effektbild, absolut blendfrei

    System:
    Zwei-Komponentenbeschichtung, applizierbar mit allen Spritzeinrichtungen

    Vorteile:
    Dekorative, strapazierfähige Oberfläche,
    kaschiert Unebenheiten im Untergrund, reduziert Arbeitsgänge, leichte Handhabung, ausschussfreier, zügiger Lackierablauf

    [ 01. September 2001: Beitrag editiert von: Peterpan ]

    #2
    die materialeigenschaften und die farbtonübereinstimmung kann ich voll und ganz bestätigen - vor jahren habe ich ein paar focal db25 besessen. der hochtonaufsatz (gipsei) war mit grauem nextel beschichtet, ebenso die komplette front des lautsprechers. die ganze geschichte war wirklich äusserst kratzfest und sah in diesem falle durch die rauhe oberfläche auf dem ersten blick wie stein aus.

    Kommentar


      #3
      Preise für NEXTEL-Beschichtung

      Hallo Fans,
      habe gerade folgende Informationen von der Firma IBZ (Herr Egli) erhalten:

      1l Bidon Nextel-Farbe B21 (Schwarzgrau) SFr. 130.-
      0,5l Verdünner SFr. 20.-
      0,1l Härter SFr. 18.-

      Eine Adresse, wo diese Farbe eingesetzt und
      gespritzt wird lautet:

      Spritzwerk Basel
      Herr Alois Lachemeier
      Gärtnerstrasse 73
      CH-4057 Basel
      Tel. (+41) 061 631 03 03
      Fax. (+41) 061 631 18 01

      Gruss aus de CH
      Peter

      Kommentar


        #4
        Super Beitrag, Pierre !

        Habe dazu noch 2 Fragen :

        Muss die Oberfläche vorher bearbeitet werden ?
        Wieviel lässt sich mit der oben genannten Mischung bespritzen ?? -> Sammel Auftrag
        Viele Grüsse aus ReVox Land
        Hans
        Mitglied des Vorstandes des ehemaligen STUDER reVox Museumsvereins
        PS : Für meine reVox Sammlung suche ich noch : [*]original & komplette ReVox Schachteln,[*]Prospekte und Unterlagen,[*]Atrium B,[*]AX2-2,[*]A724 ;-),[*]V59A,[*]V39, [*]V40,[*]P60 ( Plattenspieler ),[*]A60 ( G36 Nachfolger ),[*]C-Serie vorallem CDC100,[*]Zubehör Audio Monitor,[*]und in eigener Sache : LaserDisk (Bildplatten) und NSM CD 3101AC

        Kommentar


          #5
          Salut Hans,
          danke...danke...

          Also hier die Antwort:

          1. Mit der 1L Flasche, dem Verdünner und dem Härter kann eine Fläche von 2 m2 gespritzt werden.
          2. Gemäss Herr Lachemeier ist es am günstigsten wenn die alte Beschichtung entfernt wird. Eine spezielle Abbeizpaste (Ablaugepaste) kann bei Ihm gekauft werden. 1Kg kostet Fr.20.-. Mit einer Pinsel auf dem Gehäuse anbringen, dann mit einer kleiner Spachtel alter Lack entfernen. Dies kann natürlich jeder (im freien und mit einem geeignetem Hautschutz) selber machen. Die Problematik für diejenige die das Nextel selber anbringen wollen, ist es, die geeignete Viscosität (Nextel und Verdünner) zu erreichen. Ich glaube aber, diese Arbeit sollte schon von jemand ausgeführt werden der sich da auskennt. Herr Lachmeier ist in diesem Fall gefragt.

          Ein Ablaugen ist nur dann nötig, wenn die Oberfläche klebrig oder nicht mehr Kratzfrei ist. Ist das nicht der Fall, muss es nur gründlich gereinigt (Fettfrei) werden und
          erst dann, kann es neu mit NEXTEL Beschichtet bzw. Gespritzt werden.

          Gruss und bis Bald
          Peter

          [ 11. September 2001: Beitrag editiert von: Peterpan ]

          Kommentar


            #6
            Hallo Revox - Fans, Hallo Peterpan
            Vielen Dank für Deine Recherchen, ich habe heute mit Herrn Lachemeier telefoniert, er ist wirklich der Spezialist und kennt sich auch mit den Revox Gehäusen aus.
            Wir sind nun so verblieben, dass ich ihm eine Seitenwand als Muster zusenden werde. Er wird dann mir die genauen Kosten für eine Neulackierung bei Einzelstück oder bei mehreren Stück geben.
            Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.

            Gruss
            Alexander

            Kommentar


              #7
              Hallo Alexander,
              bitte....bitte...

              das ist ja eine gute Idee. Kannst nachher ein super Vergleich machen. Bin gespannt.

              P.S. Danke für deinen heutigen Anruf bez. mein B225 Kontaktproblem

              Gruss
              Peter

              [ 12. September 2001: Beitrag editiert von: Peterpan ]

              Kommentar


                #8
                HAllo ReVox Gemeinde,

                die Fa. Mankiewicz in Hamburg ist der Hersteller und vertreibt die Nextel Farben. Ich habe ein Datenblatt der Nextel Farbe als PDF File. Hier ist alles beschrieben, incl. der verarbeitung, Eistellung der Viscosität etc. Damit kann jeder, der über entsprechendes Werkzeug verfügt die ReVox Gehäuseteile lackieren (Schreiner bzw. Lackierer) Wer Interesse hat, kann das PDF von mir bekommen. Einfach email an "k_w_hoffmann@onlinehome.de"
                Die Preise ab Hamburg sind:
                114,35DM für das 1ltr Gebinde mit Härter.
                104,35DM pro Liter für das 5ltr Gebinde mit Härter.

                Gruß
                Karl-Werner

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Karl-Werner,
                  schicke mir doch einfach das Datenblatt per eMail ich stelle es dann für alle Interessierten hier ins Forum .
                  Gruß Frank

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Leute,
                    hier nun das Nextel-Datenblatt
                    Gruß Frank

                    Kommentar


                      #11
                      Danke Leute!

                      Dies mit die NEXTEL-Farbe finde ich spannend

                      Sind die Bandteller auch mit diesselbe Farbe gespritzt? Die sind hier schon "hasslichgrau" und gekratzt, sogar auf den Randen kommt ein bisschen Aluminium aus.

                      Wenn wir dran sind, auf der Sonnenschein erkennt man auf die graue Frontplatte (wo Bandzähler ist) schon die Tabak-Farbe; auch nach gründlichen Abwaschen und Reinigen. Es ist sogar eine Novodur-Spule "fotografiert" geblieben -- ich kann schon vermuten dass der Revox für Jahren stehengeblieben war.

                      Ist die Tabakharz schon in die Plastik eingedrungen oder kan mann so etwas schönend reinigen?

                      Schöne Grüsse aus Crikvenica/Kroatien (z.Z. sonnig),

                      Edi

                      Kommentar


                        #12
                        <blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<hr /><font size="1" face="Verdana, Arial">Original erstellt von algatronic:
                        <strong>Hallo Revox - Fans, Hallo Peterpan
                        Vielen Dank für Deine Recherchen, ich habe heute mit Herrn Lachemeier telefoniert, er ist wirklich der Spezialist und kennt sich auch mit den Revox Gehäusen aus.
                        Wir sind nun so verblieben, dass ich ihm eine Seitenwand als Muster zusenden werde. Er wird dann mir die genauen Kosten für eine Neulackierung bei Einzelstück oder bei mehreren Stück geben.
                        Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.

                        Gruss
                        Alexander</strong><hr /></blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Hallo Alex,

                        Wie ist der Stand der Dinge ??
                        Viele Grüsse aus ReVox Land
                        Hans
                        Mitglied des Vorstandes des ehemaligen STUDER reVox Museumsvereins
                        PS : Für meine reVox Sammlung suche ich noch : [*]original & komplette ReVox Schachteln,[*]Prospekte und Unterlagen,[*]Atrium B,[*]AX2-2,[*]A724 ;-),[*]V59A,[*]V39, [*]V40,[*]P60 ( Plattenspieler ),[*]A60 ( G36 Nachfolger ),[*]C-Serie vorallem CDC100,[*]Zubehör Audio Monitor,[*]und in eigener Sache : LaserDisk (Bildplatten) und NSM CD 3101AC

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Fan's,
                          am Fan Treffen wurde ein Renoviertes B750 von Algatronic ausgestellt. Wahnsinn.........
                          Es ist nicht einmal nötig eine Foto hier einzubringen weil die Renovation sieht wirklich aus wie Neu.
                          Hier nun die Preise für die Renovation.

                          Danke Alex für diese Infos und deine Bereitschaft das erste Gerät damit renoviert zu haben.

                          Gruss
                          Peter

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Revoxler,

                            eine Frage zur Farbnummer. Ist die Bezeichnung B21 / schwarzgrau eine offizielle RAL Farbnummer?

                            Ich überlege nämlich, ob ich statt Nextel eine etwas preiswertere Farbe selbst lackiere. Dazu möchte ich aber auf jeden Fall den Originalfarbton treffen.

                            Vielleicht haben wir ja einen Maler/Lackierer im Forum, der sich damit auskennt. winken

                            Gruß

                            Michael

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Revox-Freunde,

                              ich habe mit dem o.g. Original Lack (NEXTEL-Suede Coating / B21 / Schwarzgrau) zwei Boxen Studio 2 (wie BR 430) sowie die Gehäuseteile vom B750 und B760 durch meinen Lackierer neu beschichten lassen. Das Ergebnis: Absolut überzeugend, besser wie neu! Der Lack war aber recht teuer und die Vorarbeiten sind sehr zeit- und damit kostenintensiv. Aber es ist eine Investition in die nächsten 20 Jahre, hoffe ich.

                              Bei den Boxen muß übrigens sehr vorsichtig der Altlack entfernt werden, da die meisten Abbeizer das Gehäusematerial (Spanplatte?) selbst angreifen!! Bei den Metall und Kunsstoffteilen des B750/B760 war das kein Problem, hier muß nur das beschriftete Feld der Leiste unter der versenkbaren Abdeckklappe fein säuberlich abgeklebt werden.

                              Beste Grüße

                              Klaus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X