bei meinem bisher hervorragend musizierendem B225
tritt in letzter Zeit immer öfter folgendes Problem auf:
Die Wiedergabe wird von Klopfgeräuschen (die in etwa mit der Drehzahl der CD zu korrespondieren scheinen) gestört. Bevor der Effekt voll zum Tragen kommt, wird der Klang merkwürdig rauh. Die selbe CD spielt auf anderen Playern tadellos.
Das "Klopfen" (wie von einem Specht) kommt auch nur im NF-Signal vor, mechanisch scheint alles in Ordnung zu sein. Schlägt man mit der Hand gegen die Schublade, wird die Spur sicher wiedergefunden und die Wiedergabe (mit den gleichen Klopfgeräuschen) fortgesetzt. Der Laser irrt also keineswegs planlos umher, sondern scheint einwandfrei zu fokussieren.
Der Fehler zeigt sich unabhängig über die gesamte CD-Länge und tritt nicht etwa nur bei den höheren Tracknummern oder den von Haus aus kritischeren Überlängen (zum Rand hin) auf.
Die Objektivlinse habe ich gereinigt. Ohne nennenswerten Erfolg. Es scheint mir ein Defekt in Richtung Demodulation/Fehlerkorrektur vorzuliegen.
An die Erfahrenen "225"er unter Euch:
Besteht Aussicht auf Erfolg, wenn man einfach (wie die Serviceanleitung suggeriert) nur den SAA7010 wechselt, oder steckt da mehr dahinter...?
Ich vermute mal, daß die Beschreibung dieses Problems bei einigen Leuten ein gewisses deja vu hervorrufen könnte...
Ich selbst bin bei den Tunern und Verstärkern einigermaßen Fit, beim B225 fehlt es mir aber an der nötigen Erfahrung.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruß.
Michael smoke
Kommentar