Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nikotin entfernen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nikotin entfernen

    Hallo Fans,
    wie entfernt ihr Nikotin von z.b. Knöpfe etc. ?
    Gruß
    Peter

    #2
    Hallo Peter ,
    die Knöpfe und Kleinteile im Ultraschallbad.
    Alles andere Spüli mit etwas Spiritus.
    Hat bis jetzt bestens geklappt

    Der aus dem Norden
    Norbert
    ReVox ...auch von hier gibt es einen Weg zurück!
    naim world class sound

    Kommentar


      #3
      Moin Peter,

      da ich selber Raucher bin nervt mich da auch.... ich habe einen sehr guten Reiniger....

      Putzmeister Küchenreinigungsschaum ( gab es die Tage bei Aldi ) das Zeug ist perfekt. Es war eine Empfehlung in einem anderen Forum.
      Aber das Zeug ist klasse ... einsprühen und der Gilb löst sich von allein und der Schaum wird gelb.



      Gruss Heinzmen
      Studer A800, A820, A816, A810 , A723, A727 , A710, A764, Pult 901, B67, Pult905 und sonstiges Studer-Zeug.
      und andere schöne Sachen JBL 4435
      guckst Du --- www.heinzmen.de


      wenn jemand ein Problem mit mir hat , kann er es behalten denn es ist ja schliesslich sein's

      "What this country needs is a good 5 watt amplifier." - Paul Klipsch

      Kommentar


        #4
        Ich benutze Würth BMF Reiniger, absolut mild löst nichts an und entfernt Nikotin, Schmutz, absolut super

        Gruß
        siggi
        Revox Benutzer seit 1984

        Kommentar


          #5
          Servus zusammen,

          schaut euch mal das Video ab 7:50 an....



          Viel Vergnügen
          Manfred

          Kommentar


            #6
            Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/162010843617

            Diesen Reiniger aufsprühen, einige Sekunden einwirken lassen und abputzen. Man sieht kurz nach dem Einsprühen wie die braune Suppe herunter läuft. Am besten mit Sidolin nach putzen. Der Reiniger hinterlässt einen schmierigen Belag, den man mit Wasser oder etwas Sidolin abputzen sollte. Dann riechts auch besser.
            Habe damit schon alte Röhrenradios gereinigt.
            Gruß Stephan

            Strom macht klein, schwarz und häßlich.

            Kommentar


              #7
              Aber dieses Zeug bei Aluminium nur stark verdünnt anwenden (Knöpfe von B77/A77 Mk IV...)!
              Das wäre mir zu riskant. Ich stecke Kleinteile mit etwas Spülmittel ins Ultraschallbad.

              Kommentar


                #8
                Ich habe meistens Bildschirmreiniger (Sprühdose) genommen. Da sieht man nach den aufsprühen auch wie der Schaum gelb wird.
                der ab Januar 2009 zur A77Hs , 2x 4400 Report Monitor und TK46 sowie Tk47 noch eine M15a in sein Pflegeprogramm aufgenommen hat. Nicht zu vergessen 2 Uher CR1600, 1 Uher CR1600TC und die 2 Thorens TD 124 II :-)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Senkel Beitrag anzeigen
                  Aber dieses Zeug bei Aluminium nur stark verdünnt anwenden (Knöpfe von B77/A77 Mk IV...)!
                  Das wäre mir zu riskant. Ich stecke Kleinteile mit etwas Spülmittel ins Ultraschallbad.
                  Das ist überhaupt kein Problem. Ich habe damit eine TEAK X1000 gereinigt, die Front ist praktisch komplett aus Alu. Man sollte das Zeug nur gut abwischen und mit z.B. Sidolin nach putzen. Weil der Reiniger sonst Rückstände hinterlässt. Selbst altes Bakelit wird damit schön sauber.
                  Gruß Stephan

                  Strom macht klein, schwarz und häßlich.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X