Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
ich ich habe mir pö a pö einen alten Traum erfüllt und jetzt eine schöne fünfteilige Revoxanlage. Nun suche ich ein Rack. Das Revox 130 gefällt mir gut, doch 500 VB in der Bucht finde ich frech. Welchen Tipp habt ihr für mich. Schöne Grüße aus Hamburg.
Nun, alternativ gab es noch das "Disco-Rack" komplett aus Holz, in Modul-Bauweise.
Aber was soll an dem Angebot frech sein ? Du suchst ein originales Rack für eine historische Hifi-Anlage und die Dinger sind halt heute sehr selten geworden, da ist ein gewisses Preisniveau doch nicht verwunderlich. Hinzu kommt, dass die Racks auch neu schon nicht billig waren. Die waren/sind auch sehr gut und zweckdienlich. Eine Anschaffung für Jahrzehnte....:-)
sigpic B150, B160 RDS, B126, B215 MkII, B795, B77/2Spur, B203, B202, B208, Canton Quinto 540, Canton Ergo 91 DC, und Technisat DR10IR Internet/DAB+/Bluetooth-Tuner
Für das 130er Rack habe ich im Jahre 1978 398,00 DM bezahlt. Bei den heutigen Angeboten fehlen häufig einzelne Tablarwinkel, die seinerzeit auch nextelbeschichtet waren.
Zuletzt geändert von Revoxianer; 09.08.2017, 16:44.
Grund: Sprachliche Korrektur
sigpic B150, B160 RDS, B126, B215 MkII, B795, B77/2Spur, B203, B202, B208, Canton Quinto 540, Canton Ergo 91 DC, und Technisat DR10IR Internet/DAB+/Bluetooth-Tuner
500 Euro für ein Rack ist auf die Summe gesehen natürlich viel Geld. Betrachtet man es aber als Sammler und fast nicht mehr zu bekommendes Teil…...
Guter Zustand und Vollständigkeit vorausgesetzt. Wenn du den Preis auf inkl. Versandkosten drücken kannst, hier kommen ja auch mehr wie 10€ € (sind vielleicht Speergutkosten) zusammen, dann siehst doch schon anders aus.
Bei "modernen" Möbel auf die Traglast achten ! Meist sind es Glasscheiben mit nur geringer Belastbarkeit. Ich hab neuilings im Möbelhaus eins gesehen, da war bei 3 kg Schluß.
Bei dem alten Revoxzeugs sind z.B. bei einem Bandgerät 25kg schon notwendig !
Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !
Man sieht hiersehr schön was das Besondere am ursprünglichen Revox Rack ist: Es ist wunderbar schlank und trägt nicht auf.
DAS ist einer der Gründe warum solche Summen verlangt werden.
Grüße aus Wien
PS: "Die LED Beleuchtung ist der Sportauspuff der Wohnungseinrichtung."
Rund 35 Jahre nach dem Neukauf habe ich die Tage mein ReVox Disco-Rack modifiziert, bzw. eigentlich nur ergänzt.
Endlich tront meine B77 über dem Rack.
Da ich in einer Altbauwohnung mit recht labilen Wänden wohne, kam eine Wandbefestigung nicht in Frage. Und so habe ich ein Rack hinter dem Rack entworfen um die Bandmaschine in luftiger Höhe zu tragen.
Die Platten für das skurrile Möbel habe ich mir in einer Online-Schreinerei auf Maß schneiden lassen. Die Platten habe ich Holzverdübelt, verleimt und verschraubt.
Das war mein erster Möbelbau überhaupt, aber nach ein wenig Recherche habe ich mich dann ran gewagt und das Holzdübeln gelernt. Hat wirklich Spaß gemacht !
Die komplette Anlage kann über die B208 IR-fernbedient werden in allen wichtigen Funktionen (dank B203 und B202), ausser natürlich die Netzschalter (bei B77 und B795).
So sieht die verborgene Konstruktion aus:
Das Material entspricht tatsächlich recht gut dem Original, sodass man theoretisch auch so ein Disco-Rack nachbauen könnte.
Wer Interesse an den Platten hat, dem kann ich gerne per PM die Online-Schreinerei nennen. Es ist also auch aus stabilen 25mm-Platten mit schwarzer "Microperl-Beschichtung" und lässt sich hervorragend bearbeiten. Die Schrauben habe ich versenkt und zur Befestigung der 16-fach-Steckdosenleiste habe ich Gewindestifte versenkt in die Platten eingelassen.
Durch höhenverstellbare Füße kann ich den Unebenen Holzboden meiner Altbauwohnung exakt ausgleichen. Alle Kabel sind hinter der Konstruktion verborgen, um ranzukommen ziehe ich die Anlage auf Gleitfüßen nach vorne.
Schreinern macht schon Freude .
sigpic B150, B160 RDS, B126, B215 MkII, B795, B77/2Spur, B203, B202, B208, Canton Quinto 540, Canton Ergo 91 DC, und Technisat DR10IR Internet/DAB+/Bluetooth-Tuner
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar