Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B 291 Drehzahl zu Hoch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B 291 Drehzahl zu Hoch

    Guten Tag,
    nach längerem habe ich wieder mal ein Revox Gerät *ergattert* ein B 291.
    dieses hat leider einen kleinen aber doch schwerwiegenden Fehler.
    Alle Funktionen sind vorhanden - aber sobald die Drehzahl z.B 33 U/Min erreicht hat und die Nadel abgesenkt wird, läuft die Drehzahl davon auf ca. 70 U/Min. Auch löscht sofort die Drehzahl-Lampe. Dasselbe passiert auch bei 45 U/Min.
    habe vorerst mal alle Stecker gereinigt jedoch ohne Erfolg, daher vermute ich, dass der IC den Fehler produziert, oder weiss ev. jemand aus eigener Erfahrung, wo diese Störung liegen könnte?
    Habe in verschiedenen Foren etwas in diese Richtung gesucht, leider auch nichts - diesen Fehler gibt es eigentlich gar nicht…
    Ich bin für jeden Hinweis dankbar, der zur Lösung der Störung beiträgt.
    mit freundlichem Gruss Kurt​​

    #2
    Nachtrag: Habe soeben von einem zweiten B 291 den IC gewechselt - leider die selbe Störung, also ist nicht dieser defekt...

    Kommentar


      #3
      Prüfe bitte die Kondensatoren der +/- 12v. (Nach den LM317 / LM319 Wenn ich mich recht entsinne)
      Diese versorgen auch die Operationsverstärker der Drehzahlregelung.
      Sind diese defekt so fängt die an zu schwingen und versaut das Signal.

      Kommentar


        #4
        IMG_0305.png

        Danke Alessio für deinen Rat.
        Laut meiner Messung nach den LM 317/LM 337 stimmen die Werte +12V/-12V.
        Beim eindrehen des Tonabnehmers dreht der Teller in 3 Sek. auf den vorgegebenen Wert und bleibt dort auch stabil.
        Erst nach absenken der Nadel geht die Tourenzahl auf ca. 70 Touren.
        im weiteren habe ich noch festgestellt, dass der Motor für die Nadelnachführung leider auch keine Reaktion zeigt - wahrscheinlich wird es halt doch eine etwas gröbere Sache…
        Kontaktprobleme sollten es keine mehr geben - habe alle Stecker und Fassungen kontrolliert und gereinigt.
        Kondensatoren oder IC habe ich bis jetzt noch keine ersetzt (ausser dem steckbaren IC 6).
        Zuletzt geändert von Lok; 14.04.2024, 23:07.

        Kommentar


          #5
          Ciao Lok

          Darf ich fragen mit was du misst?
          Bei mir war es damals so, dass der Spannungsregler angefangen hat zu schwingen unter last.
          jedoch nur wenige mV.

          Habe es nach 1.5 Jahren auch erst gefunden als ich ein Oszi in die Finger bekam.

          Falls du keines zur Verfügung hast würde ich vorsorglich die Kondis wechseln. Dürften oben links auf der Platine sein wenn ich mich recht entsinne.

          Grund für das ganze:
          Das drehzahlsignal wird durch Hall Effekt Sensoren aufgefasst und ist nur wenige mV gross. Es wird durch Operationsverstärker massiv vergrössert.
          Schwingt nun die Versorgung eines Operationsverstärkers so tut dies auch der Ausgang und verfälscht somit das Signal.

          Es würde bei dir auch passen, da es unter Last geschieht, also wenn der Tonarm abgesenkt ist. Bei mir war es ebenso, dann reicht der Kondensator nicht mehr um den Ausgang sauber zu glätten und es fängt an zu schwingen.

          Kann natürlich auch etwas anderes sein bei dir, ich würde es aber mal versuchen.
          Falls ich mich irgendwo irre tuts mir leid, ist schon wieder ne weile her.

          Grüsse Alessio

          Kommentar


            #6
            Hallo Alessio,
            es ist wie du vermutet hast - habe mit dem normalen Multimeter gemessen. Die Platine ist mal auf der Rückseite mit Draht repariert worden habe aber mit Messen kein Unterbruch oder Schluss festgestellt. Dies sind warscheinlich die vier Kondensatoren (die kleinen), welche du erwähnt hast ?

            WhatsApp Bild 2024-04-15 um 16.17.30_31193eeb.jpg

            Irgendwo habe ich aber noch zwei Hameg herumstehen, habe diese nur schon lange nicht mehr benutzt. Die werde ich jetzt halt mal wieder hervorholen...
            Vor dem nächsten Eingriff werde ich mal eine Liste der Kondensatoren erstellen und diese zuerst organisieren da ich hoffe, dass ich (wir) das Gerät schon wieder zum laufen bringen werden - wird aber wohl etwas dauern.
            Habe noch einen zweiten 291 welcher ausser der Power-Lampe überhaupt nicht reagiert. Beide Geräte sind mechanisch in einem guten Zustand, daher wird sich die Reparatur sicher Lohnen Mit Bestem Dank für dein Bemühen und freundlichem Gruss Kurt

            Kommentar


              #7
              Ciao Kurt

              Genau, bei mir war es einer der kleinen blauen philips Elektrolyt Kondensatoren.

              Habe letztens für meine Geräte eine Kondensatorliste erstellt, bei Interesse kannst die sonst als Vorlage haben, der B291 ist auch drin.

              Grüsse Alessio

              Kommentar


                #8
                Guten Abend Alessio,
                da würde ich nicht nein sagen - wo bestellst denn du die Ersatzteile in der Schweiz?
                Gruss und Danke Kurt

                Kommentar


                  #9
                  Habe mal gesucht und gesehen, dass genau dieser Fehler schon mal aufgetaucht ist

                  #1 B 291

                  27.01.2016, 15:15
                  Hallo Revox Freunde,
                  Brauch die Tips von einen der sich auskennt!
                  Habe 2xB 291 aber das alle beide den Geist aufgeben ist mir unverständlich
                  Beim ersten Gerät ,sobald die Nadel absenkt erhöht sich die Drehzahl,und die Kontrollampe 33/45 Umdr. geht aus.Wenn die Nadel nach oben geht läuft er wieder in der eingestellten Drehzahl.?

                  leider kam bei Gerhard darauf keine Antwort - im Gegensatz zu mir…..

                  Kommentar


                    #10
                    Ciao Kurt

                    Habe die Ersatzteile nicht in der Schweiz bestellt, schon nur der Auswahl wegen.
                    Auch die Filtermöglichkeiten waren sehr begrenzt.

                    Bin kein Elektroniker, von daher die Liste mit etwas Vorsicht geniessen
                    Habe die Teile inzwischen bestellt aber noch nicht alles eingelötet.

                    Bei den 100uF beim B200 musste ich merken, dass der 1mm mehr beim Radius leider zu knapp ist.

                    Würde trotz allem noch gegenchecken ob deine Platine nicht eventuell andere Kondis drauf hat aufgrund HW Revision o.Ä.


                    Als Link da Dateityp nicht erlaubt und zu gross...

                    Muss Digikey lassen, die Lieferung mit jeweils ca. 120 Kondensatoren war nach 3 Tagen vor meiner Haustüre!
                    Auf das Paket von Reichelt habe ich 1.5 Wochen gewartet.

                    Grüsse Alessio

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Lok Beitrag anzeigen
                      Habe mal gesucht und gesehen, dass genau dieser Fehler schon mal aufgetaucht ist

                      #1 B 291

                      27.01.2016, 15:15
                      Hallo Revox Freunde,
                      Brauch die Tips von einen der sich auskennt!
                      Habe 2xB 291 aber das alle beide den Geist aufgeben ist mir unverständlich
                      Beim ersten Gerät ,sobald die Nadel absenkt erhöht sich die Drehzahl,und die Kontrollampe 33/45 Umdr. geht aus.Wenn die Nadel nach oben geht läuft er wieder in der eingestellten Drehzahl.?

                      leider kam bei Gerhard darauf keine Antwort - im Gegensatz zu mir…..
                      War bei mir eben auch ähnlich, manchmal funktionierte es auch plötzlich für kurze Zeit...

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Alessio,
                        Habe heute mal nur die zwei 47uF gewechselt und danach getestet - funktioniert tip top, also war dein Tip goldrichtig - vielen Dank nochmal!
                        Die alten 47er hatten nur noch 8.6 und 12uF.
                        Ich werde nun die restlichen Kondensatoren und Trimmer auch noch wechseln.
                        Freundlicher Gruss aus dem "föhnigen" Rheintal Kurt

                        Kommentar


                          #13
                          Ciao Kurt

                          Freut mich wenn ich helfen konnte, habe damals lange gesucht...

                          Weswegen wechselst du die Trimmer? Habe ich bisher nicht gross in betracht gezogen.

                          Schön läufts wieder
                          Grüsse Alessio

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Alessio,
                            bei anderen Revox-Geräten hatte ich bei dieser Art Trimmer auch schon schlechte Ohmwerte - daher...
                            Habe jetzt aber noch ein anderes Problem:

                            WhatsApp Bild 2024-04-28 um 23.51.47_49789236.jpg

                            Der Spieler funktioniert aber leider liegt nur ein Kanal am Ausgang.
                            Irgendwo muss der Fehler auf der Platine sein, da ich den Arm eines funktionierenden B291 als Ersatz nahm. Dabei trat der selbe Fehler auf.
                            Kalte Lötstellen habe ich kontroliert und keine gefunden oder nachgelötet. Ausgangskabel und Stecker sind auch i. O.
                            Da der eine Kanal total stumm ist, auch kein Brumm wenn ich den Leiter vom Tonabnehmer berühre, dachte ich zuerst dass ein Mutesignal anliegt. Aber da wären je beide Kanäle tot.
                            Mit diesem 220K Trimmer kann der Wert links/rechts nur 2% korrigiert werden also ist es dieser auch nicht.

                            WhatsApp Bild 2024-04-28 um 23.57.38_3accadb7-1.jpg

                            Muss dann mal den Signalweg zurückverfolgen dann sehe ich weiter. Wird nur noch etwas dauern - habe noch einige Termine...
                            Vorläufig mit freundlicher Gruss - Kurt

                            Kommentar


                              #15
                              So wie es aussieht hast du alle Kondis gewechselt?

                              Es sind glaub jeweils einer in Serie zum Ausgang... evtl. mal vor diesem messen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X