Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B710 Mk II - Bandsorten I,II oder VI?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B710 Mk II - Bandsorten I,II oder VI?

    Hallo,

    Ganz allgemein, Fe, CrO2 oder Metal? Vorausgestzt gute Qualitaet von den Sorten? Zu den Vorteilen von CrO2 und Me gibt es auch Nachteilen, aber welche sind die wichtigsten? Tonkopfabnutzung? Oder die heutige moderne Cr und ME Baender sind mit dem Fe Band in diesem Hinsicht vergleichbar?

    Ich habe einfach eine Angelegenheit, mir bis jetzt nicht bekannte, aber mindestens sehr hochqualitativ (attraktiv) aussehende Sony Metal Kasetten "Sony Super Metal Master" zu kaufen. Spezielle schwere weisse Kassete, Metalschachtel u.s.w. Hat jemand vielleicht Eindruecke? Oder besser ueberhaupt keine Metallbaender verwenden?

    Und noch eine Frage - wie kann man den hoeheren "Output" and MOL, besonders in den Hoehen bei CrO2 und Metal ausnutzen? Einfach waehrend der Aufnahme entsprechend hoeher aussteuern?

    Da Einmessen in der Serviceanleitung - ist immer "Wiedergabepegel 0dB (0VU) = 200 nWb/m, Aufnahmepegel gleicht man diesem Pegel fuer alle Bandsorten)...

    Danke sehr im voraus und schoene Wochenende!

    Valentin

    #2
    Hallo Valentin

    In diesem Beitrag wurde über Kassetten gesprochen



    Ich persönlich verwende für mein B215 praktisch ausschliesslich Type II Kassetten.

    Grundsätzlich sind natürlich Type IV Kassetten die besten. Vorallem für den B710 MKII. Dieser besitzt ja kein HXPro und kann von der zus. Höhenaussteuerbarkeit des Metallbandes profitieren. (So zumindest habe ich mir das erklären lassen. Sollte ich falsch liegen, bitte ich um Korrektur)

    Type I Kassetten rauschen am stärksten und fallen - für mein Gehör zumindest - im Vergleich zu II und IV doch ziemlich stark ab. Deshalb würde ich diese gleich streichen.

    Metallkassetten sind leider doch ein gutes Stück teurer als Type II. Ob sich der Aufpreis lohnt, muss jeder selbst wissen. Ich würde sagen eher nein, besitze wie gesagt aber ein B215. Für das B710 MKII fehlen mit den Praxiserfahrungen.

    Evtl. gibts hier User mit mehr Erfahrung auf diesem Gebiet.

    Gruss
    Etienne
    -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
    Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

    Kommentar


      #3
      Wenn ichs mal kurz zusammenfassen darf ...

      Finger weg von den Sony-Teilen, teuer, Show und klingen nicht gut.

      Klanglich die beste Cassette ist die TDK MA 90 (Metall, Type IV), fast gleichauf ist die BASF (EMTEC) Reference Master (CrO2, Type II)

      Leider sind beide Typen nicht mehr leicht zu bekommen, suchen lohnt sich aber, bei der TDK könnts aber noch leichter klappen, welche zu finden.

      Guido

      Kommentar


        #4
        Hallo "Valentin",

        ich besitze und nutze u. a. auch eine B-710 MKII. Einige Zeit habe ich mit diversen Bändern "Hörproben" gemacht. - Kurz: Eine gute Type II wie die TDK SA-90 tut es allemal. Die kann man noch ohne großen Anlauf für "kleines Geld" bekommen (Reichelt ca 1,10 Euro das Stück). Da hat man auch keine Hemmungen, diese mal im Auto oder sonst wo abzuspielen.

        mfG

        KHK

        Kommentar


          #5
          Als ich noch Cassetten benutzt habe, habe ich mit BASF Chrome Maxima die besten Erfahrungen gemacht. Die Dinger haben recht lange durchgehalten. Auch nach zig abspielungen kaum hörbare Dropouts. Schade das es die jetzt nicht mehr gibt.

          Auch Fuji war recht gut. Allerdings hat mir ein bekannter jetzt erzählt das seine Fuji Reineisen Cassetten mittlerweile starke Verzerrungen aufweisen, die nach der Aufnahme noch nicht zu hören waren.
          Die Lagerzeit betrug wohl nur ein paar Jahre.

          Am schlimmsten waren die Sony Cassetten. Teilweise konnte man erst ein paar Minuten nach Cassettenbeginn ueberhaupt etwas hören.

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen, danke vielmals fuer die sehr interessante Infos. Das mit dem Sony
            Super Metal Master (Band) habe ich vermuttet. Die Keramik Kassete und besunders die Bandfuehrung ist aber fantastisch. Die Idee, z.B. TDK SA-X Band in der Sony Kasette zu legen ist sehr gut, wenn das nicht so teuer waere.

            Ich werde versuchen, die Maschine auf diesem Super ... u.s.w. Sony Metalband einzumessen und wenn etwas interessantes kommt, mich melden.

            Schoenen Abend und Gruesse, Valentin.

            Kommentar

            Lädt...
            X