Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Ich bin seit heute im Besitz eines B226 The Signature.
Was mir bislang daran aufgefallen ist:
Die Display-Beleuchtung ist anders als beim normalen B226. Diser sollte ja die gleiche Beleuchtung haben wie B285 MKI und B215 MKI: Hintergrundbeleuchtete Anzeigen und oben ein oder zwei grüne Lämpchen. Bei meinem Gerät hat es zwar ebenfalls ein Lämpchen, doch die Beleuchtung ist eher orange/braun.
Ist dieses orange/braun richtig so, oder wurde daran etwas umgebaut?
Grüsse
Etienne
-- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.
Ciao Etienne,
ich habe auch einen CD Player Signature (original gekauft damals in einen konzessionierten Revox Laden in Lugano) und der hat auch ein anderes Display (Hindergrund grau mit schwarzen Ziffern). Mein B 226-S hat ein gruenes Display, also komplett verschieden. Die Anzeige (die Hintergrundbeleuchtung hinterlässt fast einen rosa Schimmer auf dem Display) und entspricht etwa dem Display meines original B 215 Tapedeck resp. einem B 285/6.
Der CD-Player Signature wurde damals in limitierter Auflage als Jubiläumsausgabe herausgegeben.
Mit freundlichen Gruessen
Jean Niederberger, CH-Lugano
Danke für deine Antwort.
Dann ist bei deinem die Beleuchtung des Displays auch in orange/braun?
Grüsse
Etienne
-- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.
Ciao Etienne,
habe meinen Text leicht korrigiert und ich würde sagen, dass auch ein leichter rosa Schimmer auf dem Display ist, vielleicht durch die Jahre bedingt, habe den Signature CD Player circa 1986 gekauft (damals exisitierte eine Warteliste um das Gerät zu kriegen ......)
Ciao dal Ticino.....
Jean Niederberger
Ja genau, es ist fast rosa. Die Farbe ist etwas eigenartig. Ich werde ihn wohl auf grün umbauen lassen, damit er so wie der 'normale' B226 aussieht.
An welchen Geräten hast du denn deinen B226 The Signature anschgeschlossen? Das Problem ist ja, dass er optisch nicht unbedingt passt....
Grüsse
Etienne
-- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.
Hallo Etienne,
bei meinem B226 Signature ist die Beschaffenheit der Beleichtung eben so, wie von dir im ersten Beitrag beschrieben.
Mein Gerät ist in erster Hand und folglich im originalen Zustand.
Ich habe auch einen Signature zu Hause stehen. Überlege aber die ganze Zeit schon was ich mache weil das Gerät ja mittlerweile doch nicht mhr dem aktuellen Stand der technik entspricht. Verkaufen oder nur einen besseren D/A Wandler kaufen? Ansich mag ich das Gerät sehr gerne.
Ansonsten hägt das Gerät mit einem Titanfarbenen H1 an einem Accuphase E306V.
Ciao Christian aus München,
Jeder kann machen was er will mit seinen "Revox-Oldies", ich persönlich würde eventl. ein externer D/A Wandler an den externen Digitalausgang anschliessen, da neuere Wandler sicher etwas besser klingen sollten! Das Laufwerk des B 226 ist sicher auch heutigen CD Player ebenbürtig oder vielleicht noch besser!.
Wenn Du einmal in Lugano bist, hier meine e-mail Adresse: jniederlug@swissonline.ch
Tanti saluti dal Ticino.
Jean Niederberger, Lugano
Mit besten Grüssen ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !
Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"
Original geschrieben von Niederberger Jean (...) ich persönlich würde eventl. ein externer D/A Wandler an den externen Digitalausgang anschliessen, da neuere Wandler sicher etwas besser klingen sollten! Das Laufwerk des B 226 ist sicher auch heutigen CD Player ebenbürtig oder vielleicht noch besser!. (...)
Hi ihr beiden!
Ich schließe mich Jean an, das man die alten Geräte durchaus noch tunen kann. Vergesst eine weitere Möglichkeit nicht: reVox verwendete den Standard-Wandler Philips TDA1541. Von diesem gab es aber zwei "bessere Versionen": Silver Crown, Golden Crown.
Ich selbst überlege schon länger, ob ich nach einer Golden-Crown-Selection Ausschau halte. Der Aufwand müsste gering sein, das SC und GC PIN-kompatibel sind, der TDA1541 im 226 gesockelt ist. Bei dieser Gelegenheit würde ich einen Kühlkörper auf den Chip setzen, da dieser sehr warm wird. Muss ja nicht sein ... ;-)
ich möchte mich eigentlich unter keinen Umständen von meinem Signature trennen :-)
Falls jemand einen Tip hat mit welchen externen Wandlern - oder noch besser wie man den Signature auf "Silver Crown" oder "Golden Crown" umrüsten kann wäre ich Euch auf jeden Fall sehr dankbar.
Wie heißt die genaue Bezeichnung, wieviele dieser Chips braucht man und woher bekommt man sie noch? Muß man die Chips nur umstecken?
Vielen Dank für die Antworten betr. Display-Beleuchtung
-----
Hallo Jean, Dirk und Christian....
Mir geht es ebenso. Ich möchte mich von keinem meiner ReVox-CD-Player (B226-S und B226 The Signature) trennen.
Die Idee mit externem Wandler hatte ich schon länger, das Projekt dann aber aus finanziellen Gründen aufgegeben:
Gute externe Wandler kosten schnell einige 100 bis 1000 €. Gegen oben scheint es fast keine Grenze zu geben. Auch gute gebrauchte sind nicht so günstig zu bekommen. Schliesslich soll der Wandler ja nicht zu alt sein und zu den besseren gehören - sonst bringt es ja nichts.
Soweit ich weiss, wurde im B226-E und B226 The Signature (B226, B226-S, B126, B226 MKII etc. weiss ich nicht) bereis der "Silver Crown" verbaut. Kann mich aber auch irren.
Wenn ich richtig verstanden habe, sind der "Silver Crown" sowie der teurere "Gold Crown" ausschliesslich ausgewählte Exemplare, also nicht unbedingt besser. Ich denke darum nicht, dass die Umrüstung auf "Gold Crown" soviel bringt - sofern diese überhaupt noch erhältlich sind.
Also bliebe nur noch der externe Wandler. Doch welcher bringt wirklich soviel dass es sich lohnt und dabei weniger als ein neuer CD-Player kostet?
Grüsse
Etienne
-- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.
Original geschrieben von Etienne (...) Wenn ich richtig verstanden habe, sind der "Silver Crown" sowie der teurere "Gold Crown" ausschliesslich ausgewählte Exemplare, also nicht unbedingt besser. (...)
... es sind strenger selektierte Bauteile. Ob Silver Crown TDA1541 oder gar Golden Crown -nachweislich und immer- besser klingen weiß ich auch nicht. CD-Player von damals, die SC oder GC als Update bekamen, wurde jedoch als "besser" eingestuft. Potentieller Philips-"Kunde" dafür war z.B. Marantz.
Wenn also jemand eine Quelle für den TDA GC weiß, wäre ich für eine Info dankbar.
ciao B226 Signature Fans
es gibt einen interessanten Artikel (leider nur in italienischer Sprache (siehe: www.tnt-audio.com/sorgenti/revoxb226.html) und der Author Luca Cadeddu schreibt, dass der B226-S schon mit dem Silver Crown Chip ausgestatter wurde. Ich hatte früher einen der externen Digitalausgänge mit einem Sony Dat Recorder (ES 57) verbunden und benutzte dessen Digitalwandler, der gemäss einer renomierten Hifi Zeitschrift besser klingen sollte, aber leider hat das DAT-Gerät seinen Geist aufgegeben und gegenwärtig sind alle Digitaleingänge von einem anderen Dat Recorder (Sony ZA5ES) schon besetzt. Meines Erachtens ist ein externer D/A Wandler nur bedingt einsetzbar. Ein billiges Exemplar bringt nichts, wird sicher die Qualität verschlechtern und einen sehr gut klingenden D/A Wandler kostest eine Menge Geld, aber natürlich Vorteile!
Mit freundlichen Grüssen
Mit besten Grüssen ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !
Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"
Original geschrieben von Niederberger Jean (...) und der Author Luca Cadeddu schreibt, dass der B226-S schon mit dem Silver Crown Chip ausgestatter wurde. Ich (...)
Ich habe noch ne Anfrage bei reVox dazu laufen. Sollten Sie sagen WAS verbaut wurde, melde ich mich.
ANTWORT VON reVox :
In den B-226-S wurde nur der TDA1541 verbaut. Gegen Aufpreis der TDA1541 "silver crown". Der "golden crown" wurde gar nicht mehr eingebaut und getestet. SC wie auch GC sind nicht mehr über reVox lieferbar. Bein B-226-E war von Anfang an der TDA1541 "silver crown" eingebaut.
Wer auch immer an seinen DACs etwas optimieren möchte, sollte seinen Revox Player bzw. das Schaltbild mit den Hinweisen aus diesem Forum http://www.diyaudio.com/forums/showthread/t-8193.html prüfen, dort stehen viele Hinweise bzgl. Kondensatorenwahl, doppelte Stomversorgung etc. Natürlich nicht auf den B226 o.ä. zugeschnitten, sondern zum TDA 1541 (und anderen Typen) generell.
Gruss vöxchen
Über VoIP kommunizieren und Studer/Revox Analogtechnik anno 1967-1985 nutzen, ist KEIN Widerspruch.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar