Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einsatz von Tapeswitches für mehrere Tapedecks

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einsatz von Tapeswitches für mehrere Tapedecks

    Hallo,

    seit geraumer Zeit suche ich nach einer "passenden" Lösung für den Betrieb mehrerer Tonbandgeräte / Cassettenrecorder an einem B-750 MKII. Alle Geräte stehen unmittelbar beieinander.

    Konkret: 2 B-77, 1 A-77, 1 B-710 MKII und ein B-215 sollen möglichst alle angeschlossen sein, um je nach Bedarf, Lust oder Laune gespielt oder zu Aufnahmezwecken herangezogen werden zu können. Peter Meinhold machte mir vor einiger Zeit den Vorschlag, doch auf Komponenten der englischen Firma QED zurückzugreifen. Diese Firma bietet für solche Zwecke 2er- bzw. 3er-Tapeswitche an. Mir liegt sehr viel daran, dass meine "Schätze" ohne großen Aufwand betrieben werden können. Das garantiert nur eine Verkabelung aller meiner ReVoxgeräte.

    Wer stand oder steht vor einem ähnlichen Problem, und hat diese oder eine andere Lösung für sich gefunden? - Wer hat Erfahrungen mit Switchen dieser Firma oder kann über Produkte anderer Hersteller gutes berichten? Auch gänzlich andere Lösungsvorschläge sind willkommen. - Vielen Dank!

    mfG

    KHK

    #2
    Eine gute (vieleicht etwas teure) Moeglichkeit ist der Analag Singalverteiler (siehe www.bluthard.de)
    quote
    Der LAP-2 ist ein Ultralinear-Vorverstärker für das kleine Tonstudio sowie den High-End-Anwender mit Anspruch auf Klangneutralität. Er ist zur Abhörsignal-Auswahl sowie zur Aufnahmesignal-Verteilung konzipiert und eignet sich z.B. zum Anschluss von: CD, CD-R, MiniDisc, DAT, DAB-Empfänger, Tonbandgerät, Cassettenrecorder, Phono-Vorverstärker, Tuner, Hard-Disc-Aufnahmesystem, Audio-Mischpult sowie weiteren analogen Audioquellen. LAP 2 ab EUR 620,00
    LAP 2/SE ab EUR 737,00
    unquote
    Eine andere Moeglichkeit ist wenn Du eventl. schon einen Verstaerker B-250 hast, den B-200 dazuzuschalten, er erweiterter so 4 Audio Eingänge (anstelle TV, Disc, VCR1 resp.2) und 2 Ausgänge (Audio VCR 1 resp. 2) ohne Rueckkoppelungsgefahr und der B-250 hat ja sowieso auch noch zusätzlichen Audio Ausgange (Monitor) nebst Tape1 resp. Tape2. Ich habe am Monitor-Ausgang zwei Geraete angeschlossen ohne Probleme.
    Mit besten Grüssen
    ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

    Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

    Kommentar


      #3
      Das Problem kannte ich auch....

      Ich habe es mit einem Mischpult fuer die Eingaenge von den Geraeten her und einem aktiven Verteiler fuer die Ausgaenge zu den Geraeten hin geloest.

      Mir war nicht nur an einem einfachen Umschalten gelegen, ich wollte eben auch die Pegel anpassen koennen, was mit mechanischen Loesungen nicht ging.

      A+
      Markus
      Ich bin auf der Suche nach einer / Je suis à la recherche d'une: STUDER A820 (A820-2/2 VU oder A820-2/2-1/2" VU)

      Kommentar


        #4
        Switch

        Hallo Kalli,

        ich stand vor einem ähnlichen Problem, wie schließt man mehrere Hochpegel Quellen an einen Aux-Eingang an.

        Die Lösung war eine Switch-Box von hama, Bezeichnung AP04. Sie hat 4 Stereo Cinch-Eingänge und einen Stereo Cinch-Ausgang, wählbar über einen Drehschalter. Damit bin ich ganz zufrieden. Die Optik (Plastik, schwarz) paßt zwar absolut nicht zum Revox Design, aber es funzt gut.

        Diese Box gibt es auch noch mit 3,5 mm Stereo-Klinke, heißt dann KP-04 und eignet sich gut, um mehrere Rechner an einem Lautsprecherpaar zu betreiben.

        Bestellt habe ich damals bei Pearl oder Conrad. Der Preis lag glaube ich unter 20€.

        Also, viele Grüße, viel Glück und Ohr auf!

        Harald

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          damit sprichst du eines meiner ungelösten Probleme an.
          Bei derzeit > 30 Tonbandgeräten unterschiedlichster Hersteller (die natürlich auch genutzt werden wollen) ist das Chaos noch viel größer. Zu allem Überfluss sind auch noch (fast) alle Anschlussarten vertreten (Cinch, DIN und XLR). Das Resultat ist eine ziemlich wilde Verkabelung bestehend aus einem Hauptmischpult mit 3 kleinen (billigen) Untermischpulten und einem Umschaltpult "Canton Combi" (wurde füher in HiFi-Studios zum Umschalten der Geräte im Vorführraum genutzt).

          Von diesen Canton-Pulten gibt es verschiedene Ausführungen (Anzahl der Ein-/Ausgänge, DIN oder Cinch). Jedoch machen hier häufig die Umschalter (Kontakt) Probleme. Teilweise wegen dem Alter meines Pultes, teilweise wegen minderer Qualität der Schalter. Ob die heute noch gefertigt werden ist mir allerdings nicht bekannt.

          Um die Erzeugnisse der Fa. Hama mache ich persönlich einen recht großen Bogen, da alles was ich bisher von denen hatte einen eher billigen Eindruck auf mich machte (Schalter, Buchsen, Verkabelung innen etc.).

          Eine gute Lösung, die ich früher 'mal benutzt habe (aber wegen zu geringer Anschlussanzahl wieder aufgab), ist ein Gerät, das die Firma Akai in den 80er oder 90er Jahren des letzten Jahrhunderts fertigte. Das Gerät hat die Typenbezeichnung DS-5 (siehe Bild).
          Dieser Umschalter hat 4 Eingänge (Cinch) für Tonbandgeräte (Aufnahme/Wiedergabe) und einen Ausgang für Verstärker etc. Das interessante daran ist, das jeder Tonbandausgang mittels mehrerer Drehschalter auf jeden Tonbandeingang und den Ausgang geschaltet werden kann. Es ist also z.b. möglich eine Überspielung von Tonband1 auf Tonband 2 vorzunehmen und gleichzeitig über den Verstärker Tonband 3 oder 4 abzuhören. Insgesamt ist dieses Teil sehr solide mit hochwertigen Bauteilen gefertigt. Leider wird es nicht mehr hergestellt, jedoch tauchen hin und wieder noch welche in Onlineauktionen auf.

          Gruß
          Christoph
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Nachtrag:
            Habe gerade solch einen Umschalter von Akai hier gefunden.

            Gruß
            Christoph

            Kommentar


              #7
              Hallo Christoph,
              auch ich hatte die gleichen Bedenken wie Du bzgl. Hama Produkte. Dann hatte ich mir gedacht, für den Preis kann man es ja mal probieren. Und, wie schon gesagt, die Switchboxen tun es ganz gut. Über die Optik brauchen wir nicht zu diskutieren, Voll Plastik sieht billig aus!

              Das wollte ich noch mal eben loswerden.

              Viele Grüße

              Harald

              Kommentar


                #8
                Hallo Harald,

                Original geschrieben von harald22
                Und, wie schon gesagt, die Switchboxen tun es ganz gut.
                das freut mich. Es ist auch keinesfalls so, das ich diesen Hersteller nun insgesamt verdammen wollte.
                Ich schilderte nur meine Erfahrungen.
                Vor ein paar Jahren hatte ich 'mal einen Umschalter von denen, bei dem sich der günstige Anschaffungspreis schon nach recht kurzer Zeit durch die Kosten für Kontaktspray relativiert hat. Dann kamen noch diverse Adapterkabel mit abgerissenen Adern (wegen mangelhafter Zugentlastungen) und damit war das Thema Hama für mich erledigt.
                Vielleicht bauen sie ja heute bessere Sachen
                oder ich gehe nicht pfleglich genug damit um
                oder ich erwischte Sachen aus der legendären "Montagsproduktion"
                oder...
                Wenn es bei bei dir funktioniert und du damit zufrieden bist, ist doch alles Bestens.

                Gruß
                Christoph

                Kommentar


                  #9
                  Seitdem ich eine A700 in meine Tonbandgerätesammlung dauerhaft integriert habe, nutze ich deren Umschalter/Mischpult zum Anschließen weiterer TB-Geräte. So konnte ich an einen B780 Receiver (hat 2x TB Eingang) ein A710 Cassettendeck, die A700 nebst deren da dran angehängten 2x A77 betreiben.

                  Gruss vöxchen
                  Über VoIP kommunizieren und Studer/Revox Analogtechnik anno 1967-1985 nutzen, ist KEIN Widerspruch.

                  Kommentar


                    #10
                    Tipp AKAI DS-5 von "n4450"

                    Hallo Christoph,

                    Dein Tipp bezüglich der DS-5 von AKAI scheint gut anzukommen. Inzwischen ist seit dessen Erscheinung eine Auktion vorzeitig beendet worden, eine Auktion endete bei 101,00 € und die nächste steht auch schon bei über 103,00 €. Und das ist bei einem ehemaligen Neupreis von 150,00 DM schon recht ordentlich. Also heißt es abwarten, bis sich die Nachfrage(r) "beruhigt" haben. - Hast Du Deine noch?

                    mfG

                    KHK

                    Kommentar


                      #11
                      Umschaltbox

                      Der Preis von DM 150 ist aber von 1985. Inflation..... Die Schalter von QED werden auch nicht mehr produziert und B240/B200 Kombis gibt es gar nicht, B250/B200 sehr selten. Die angesprochenen Canton Schaltleisten sind heute meist (teil)defekt.

                      Was also soll der gequälte Bandmaschinen Besitzer machen??? Mal auf so ein Teil bieten.

                      Grüsse

                      Herby
                      Grüsse aus Bayern

                      Herby

                      ------------------------------------->>
                      > Sucht kommt von Suchen
                      REVOXitis die akute Form der Ansteckung
                      REVOXose unheilbares Stadium
                      REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis

                      Kommentar


                        #12
                        sorry

                        Sorry Jungs, musste das zweite AKAI Teil auch noch steigern.
                        Aber es gibt schon ein weiteres auf ebay.

                        Falls ich eines doch nicht brauche, melde ich mich hier.

                        Grüsse

                        Herby
                        Grüsse aus Bayern

                        Herby

                        ------------------------------------->>
                        > Sucht kommt von Suchen
                        REVOXitis die akute Form der Ansteckung
                        REVOXose unheilbares Stadium
                        REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis

                        Kommentar


                          #13
                          Re: Tipp AKAI DS-5 von "n4450"

                          Hallo,
                          Original geschrieben von redbull_kalli
                          Dein Tipp bezüglich der DS-5 von AKAI scheint gut anzukommen.
                          ob das nun auf meinen Tip zurückzuführen ist, wage ich dann doch zu bezweifeln. Wenn doch, dann habe ich den "Einzugsbereich" dieses Forums unterschätzt.
                          Ich habe gerade 'mal in meiner "Auktionsdatenbank" nachgeschaut. Dort ist eines verzeichnet, das vor etwa 2 Jahren für ca. 80 Euronen verkauft wurde. Das Interesse an diesen Geräten scheint also nicht so neu zu sein.

                          Also heißt es abwarten, bis sich die Nachfrage(r) "beruhigt" haben.
                          Beobachten würde ich sagen.

                          - Hast Du Deine noch?
                          Nein, habe ich damals gegen ein "dbxII/128" getauscht.
                          Alternativen:
                          1. Selbstbau
                          Ist eigentlich eine sehr simple Konstruktion und sollte für jeden, der mit einem Lötkolben umgehen kann, zu bewerkstelligen sein. Der Selbstbau hat hier den Vorteil, das man das "Gehäusedesign" eigenen Vorstellungen anpassen kann. In dem Akai-Gerät wurde der Aufnahmezweig über Spannungsteiler (jeweils 2 Widerstände) realisiert. Dadurch ist es möglich auch mehrere Aufnahmegeräte gleichzeitig auf eine Quelle zu schalten ohne das sich der Pegel für die Geräte spürbar verändert. Wenn man auf dieses "Feature" verzichten kann, bleiben eigentlich nur ein paar hochwertige Stufenschalter (2 Ebenen, gekapselt), die Buchsen und etwas Verdrahtung.
                          2. Demion
                          Dies ist eine Firma, die anscheinend heute noch so etwas herstellt (zu finden hier ). Deren Produkte werden u.a. von unserer allseits beliebten Frühlingsluft vertrieben.

                          Gruß
                          Christoph

                          Kommentar


                            #14
                            Switches von Demion

                            Die 5-fach Switches PG-15 oder PH-15 von Demion liegen auch ab € 150 aufwärts.
                            Habe ich auch noch nicht auf ebay gesichtet.

                            Grüsse

                            Herby
                            Grüsse aus Bayern

                            Herby

                            ------------------------------------->>
                            > Sucht kommt von Suchen
                            REVOXitis die akute Form der Ansteckung
                            REVOXose unheilbares Stadium
                            REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis

                            Kommentar


                              #15
                              ..weitere Hersteller

                              Hallo,

                              auf meiner Suche nach einer geeigneten Lösung ist mir ein Gerät von QED des Typs TSU2P untergekommen. Allerdings finde ich keine Hinweise auf der Seite des Herstellers (http.//www.qed.co.uk). Kennt jemand dieses Gerät und kann etwas dazu mitteilen?

                              Dann ist mir noch ein weitere Hersteller aufgefallen. Es handelt sich um die englische Firma IXOS. Auch die bieten einen 2-Wege-Switch an. Kennt jemand dieses Produkt und kann etwas dazu mitteilen? - Haben/hatten die vielleicht auch "grössere" im Programm?

                              An "flyingdoc": - Einen Tape-Switch für fünf Geräte der Firma DEMION (PG- oder PH 15) habe ich bisher im Internet nicht gefunden. Was ist denn der Unterschied zwischen den Modellen PH bzw. PG?

                              mfG

                              KHK

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X