Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gerätefüße - Abstand zwischen Geräten vergrößern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gerätefüße - Abstand zwischen Geräten vergrößern?

    Hallo Forum,

    bei meinem Tuner B 260 sind die Gerätefüße so, daß die Alufront fast auf dem Boden oder der unterstehenden Komponente aufliegt. Natürlich könnte ich die Gerätefüße durch Filzkelber etwas erhöhen. Irgendwie ist eine solche Lösung aber nicht so schön. Gibt es größere Füße, so daß zwischen den einzelnen Komponenten an der Front wenigstens 5 mm Platz ist?

    Ich weiß nicht, wie die Originalfüße im Neuzustand aussehen. Bei mir sind die Füße schwarz-grau und habe einen klaren Innenring, der allerdings komplett abgenutzt ist und nicht über die schwarze Fläche herausragt.

    Danke für Eure Antworten und Gruß aus Köln,

    puckmaus

    #2
    Hallo,

    ich habe das Problem zwischenzeitlich mit Gummiklebern aus dem Baumarkt behoben und werde mir mal die Füße anderer reVox-Komponenten ansehen, sobald ich solche erstanden habe. Das reVox-Fieber hat mich voll und ganz erwischt!

    Gruß aus Köln


    von der puckmaus

    Kommentar


      #3
      Zeigt her eure Füsse...

      Hallo Puckmaus,

      bei einem gut erhaltener Gerätefuss steht der klare Innenring ca. einen halben Millimeter vor. Im Klartext: Das Gerät steht auf dem Innenring.

      Viele Grüße

      Michael

      Kommentar


        #4
        Der Abstand der Orginal Revox Gerätefuesse z.B. der Serie
        B 200 S sind genau 1 cm und ich betrachte diesen Abstand als Minimalabstand. Je mehr desto besser wegen der Wärmeabstrahlung, dies erhöht die Lebensdauer der Geräte.....
        Mit besten Grüssen
        ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

        Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für Deine Antwort!

          Ich bin vom B 260 so begeistert, daß eBay mir jetzt noch einen B 250 beschert hat, der die Tage eintreffen dürfte. Den Verstärker werde ich natürlich auf den Tuner stellen und kann dann ja mal sehen, wie die Füße der neuen Komponente aussehen. An meinem B 260 sind die Füße imho deutlich zu kurz...

          Gruß aus Köln,


          puckmaus

          Kommentar


            #6
            Vielleicht noch ein kleiner Hinweis, ich verwende fuer einige Revox Geräte der Serie B 200 sogenannte Plastik-Klötzchen (z.B.L2,5cm x B 2,5 cm x T 2,5 cm) die ich von einem Uhrengechäft bekommen habe, zum Beispiel die Tissot Uhren werden so in den Schaufenster-Vitrinen ausgestellt und da diese Klötzchen fast durchsichtig sind auch estetisch akzeptabel... .... Zur Sicherheit kann man ja noch mit kleinen zweiseitig klebendem Tesaband das ganze sehr stabil machen...... und so ergibt sich ein Mindesabstand von circa 2,5 cm zwischen den Geräten. Die Geräte der serie B-200 S haben schon 1 cm hohe Füsschen orginal mitgeliefert!
            Ciao und freundliche Gruesse
            Zuletzt geändert von Niederberger Jean; 13.05.2004, 17:22.
            Mit besten Grüssen
            ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

            Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

            Kommentar


              #7
              Hallo Forum,

              vielen Dank für die Hinweise zu den Gerätefüßen. Ich habe jetzt zum B 260 auch einen B 250-Verstärker ersteigert. Das Gerät hat auch sehr kleine Füße bzw. einen geringen Abstand zum unterstehenden Gerät, wenn man dies unmittelbar übereinander stapelt.

              Derzeit steht jede Komponente auf einem eigenen Regalboden im nicht schönen aber funktionalen IKEA-Regal "Peter" und hat ca. 4 cm Luft bis zur nächsten Komponente. Sobald ich meine Traum-Anlage durch einen reVox-CD-Player vervollständigt habe (es ist schon irre, daß man eigentlich nur einen guten Tuner sucht und innerhalb von 4 Monaten fast die komplette Anlage austauscht), stellt sich natürlich die Frage nach einem schönen Sideboard, um die 3 reVox-Koponenten neben dem Plattenspieler schön anzuordnen.

              Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß die Hitze, die die reVox-Komponenten entwickeln bei dem von reVox vorgesehenen Geräteabstand gut ist. Mich wundert das insofern, als daß reVox doch sonst an alles gedacht hat und ich immer wieder erstaunt bin, wie perfekt die Geräte sind. Da ich im Punkt Geräteabstand reVox nicht richtig traue, werde ich mal Ausschau nach den Tissot-Böxchen halten...

              Gruß aus Köln,


              puckmaus

              Kommentar

              Lädt...
              X