Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was ist besser für die ReVox: 220 oder 240 Volt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was ist besser für die ReVox: 220 oder 240 Volt?

    Hallo,

    früher hatte das Stromnetz in Deutschland 220 Volt. Dann wurde irgendwann mal die Spannung - aus welchen Gründen auch immer - auf 230 Volt erhöht. Aktuell messe ich an meinen häuslichen Steckdosen 233 Volt.

    Nun kann man z.B. die ReVox B77 u.a. auf 220 und 240 Volt Versorgungsspannung einstellen. Was ist denn nun besser, 220 oder 240 Volt? Oder ist das egal?
    Ich könnte mir vorstellen, dass 240 Volt günstiger sind, da
    a) die Spannung (meistens?) etwas über 230 Volt liegt und
    b) dann die Verluste im Trafo etwas geringer sind und damit das Gerät eine Winzigkeit weniger warm wird.

    Gruss
    Gerhard

    #2
    Hallo Gerhard
    Es ist schon viel darueber auch im Forum geschrieben worden und mit Suchfunktion kannst Du die Themen aufrufen....
    Meines Erachtens ist es besser die Revox Geraete bei 220 V zu lassen, da zum Beispiel die A-700 bei Umstellung auf 240 V mehr Probleme ergibt (Prozessoren verlieren den "Kopf" weil sie bei einer Spannungs-Einstellung von 220 V besser stabilisert sind....)
    Wir haben in Lugano (Schweiz) circa 237/9 V und ich habe alle Geraete bei 220 V gelassen. was immer noch +/- 10 % ist. Es ist natuerlich klar dass die Abnützung bei 239 V von gewissen Komponente etwas schneller ist als bei 220 V, ober was nuetzt es wenn die Prozessoren dann Unsinn anstellen....
    Mit freundlichen Gruessen
    Zuletzt geändert von Niederberger Jean; 22.07.2004, 23:21.
    Mit besten Grüssen
    ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

    Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

    Kommentar


      #3
      Re: Was ist besser für die ReVox: 220 oder 240 Volt?

      Original geschrieben von Gerhard
      Hallo,

      früher hatte das Stromnetz in Deutschland 220 Volt. Dann wurde irgendwann mal die Spannung - aus welchen Gründen auch immer - auf 230 Volt erhöht. Aktuell messe ich an meinen häuslichen Steckdosen 233 Volt.

      Nun kann man z.B. die ReVox B77 u.a. auf 220 und 240 Volt Versorgungsspannung einstellen. Was ist denn nun besser, 220 oder 240 Volt? Oder ist das egal?
      Ich könnte mir vorstellen, dass 240 Volt günstiger sind, da
      a) die Spannung (meistens?) etwas über 230 Volt liegt und
      b) dann die Verluste im Trafo etwas geringer sind und damit das Gerät eine Winzigkeit weniger warm wird.

      Gruss
      Gerhard

      Das wichtigste in Kürze. Manche Netztrafos, z.b B250, hören auf zu brummen wenn der Eingangsspannungswähler auf 240V~ steht

      Kommentar


        #4
        Hallo

        Die Netzspannung war früher 220 VAC +/- 10 % definiert, gleiches galt auch für 240 VAC. Um weltweit "nur" noch zwei Spannungen zu haben, wurde die Spannung auf 230 VAC definiert, in Europa gelten -15/+5 %, bei 240 VAC Netzen +5/-15%. Grundsätzlich arbeiten damit alle Geräte noch im definierten Netzspannungsbereich.

        Revox hat aber vor allem bei den Kondensatoren spannungsmässig eher knapp dimensioniert, je höher die Spannung, je schneller die Alterung.

        Bei den mit AC Motoren umspulenden Geräten A77/B77/A700(?) hilft die höhere Netzspannung über allfällige Kapazitätsverluste der Kondensatoren hinweg. Von der Lebensdauer her gesehen ist aber die 240 VAC Einstellung zu bevorzugen. Gleiches glt auch für alle Siebkondensatoren.

        Gruss


        Felix

        Kommentar


          #5
          Mein B780 Reveiver läßt sich auch bei jedem 2.ten Einschalten nicht mehr bedienen, das Display zeigt Buchstabensalat, die Relais schalten nicht durch. In der 220 Volt Einstellung ist alles o.k.

          Kommentar


            #6
            Habe bemerkt, dass z.B. Revoxservice in Regensdorf und Herr Sütterlin von Revoxservice-Waldshut die Netzspannung wieder auf 220 V stellen, wenn ein Gerät auf 240 V zur Reparatur kommt. Ich habe Herrn Sütterlin darauf angesprochen. er hat mir dann erklärt, dass es für die Geräte besser sei, sie auf 220 V zu belassen, man schade ihnen dadurch überhaup nicht, im Gegenteil! Revox habe diverse Versuche gemacht und sei dadurch zu dieser Erkenntnis gekommen.
            Hoffe, damit gedient zu haben
            Gruss Rico

            Kommentar


              #7
              HAllo !

              Danke für die Antwort. Habe vor 5 Minuten mit Herrn Tritschler von Revox telefoniert und der fragte mich, warum ich mein Gerät überhaupt auf 240 Volt umstellen will. Nun, bei der 240 Volt Einstellung müßte mein Gerät noch mit 216 Volt einwandfrei funktioniern, es macht aber bei 230 Volt schon Probleme.
              Da ich davon ausgehe, das das auf Bauteilealterung zurückzuführen ist, stelle ich mir vor, das sich der Fehler verschlimmert und das Gerät irgendwann auch in der 220 Volt Einstellung Probleme machen könnte.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Gerhard
                Hallo,

                früher hatte das Stromnetz in Deutschland 220 Volt. Dann wurde irgendwann mal die Spannung - aus welchen Gründen auch immer - auf 230 Volt erhöht. Aktuell messe ich an meinen häuslichen Steckdosen 233 Volt.

                ..

                Gruss
                Gerhard
                Hallo Gerhard,

                der Grund liegt in dem Versuch der Harmonsierung der europäischen Stromnetze. In England galten z.B. 240 V Strangspannung.

                Da sich "jeder" auf ein gemeinsames Niveau anzupassen hatte, wurde 230 V Strang (entspr 400 V Außenleiterspannung, vorher in Deutschland 380 V) gewählt. Oftmals wurde dafür sogar die zuführenden Mittelspannungsnetze von 20kV auf 24kV angehoben, um dieses Ziel zu erreichen.

                Leider geht die Liebe aus nachvollziehbaren Kostengründen nicht soweit, die Stecker zu harmonisieren, d.h. in Einzelfällen ist nach wievor ein Adapter empfehlenswert.

                Gruß

                analogfan
                StuderRevox Tonbandmaschinen und Tuner - Besseres gibt es kaum. Bestand: PR99MK2-NAB im Rollwagen, B260S

                Kommentar

                Lädt...
                X