wie Ihr an der Zahl meiner Beiträge sehen könnt, bin ich noch neu hier und besitze leider auch noch kein Revox-Gerät. Ich spiele aber mit dem Gedanken, mir als Einstieg in die Revox-Welt einen B225 CD-Spieler zu kaufen. Ich bin ein großer Fan der HiFi-Oldies, v.a. gefällt mir die oft massive Bauweise dieser Geräte (deshalb auch der B225!). Mein Benutzername bezieht sich übrigens eher auf deren frühere Receiver-Schlachtschiffe als auf die heutigen Geräte.
Jetzt bin ich mir beim CD-Player aber nicht so sicher, ob man da mit einem Oldie gut fährt. Zur Zeit habe ich einen Sony SACD-Player (benutze ihn aber fast ausschließlich als normalen CD-Player), der in allen Tests klanglich überragend abgeschnitten hat. Hat denn schon mal jemand beispielsweise den B225 mit einem aktuellen "highendigen" Gerät klanglich verglichen? Wie gut sind die CD-Spieler der Pionierzeit wirklich? Mir geht es nicht darum, meinen Sony klanglich zu toppen, aber ich möchte natürlich auch keinen großen Rückschritt machen.
Habe natürlich auch schon hier im Forum nach Beiträgen zum B225 gesucht und einiges gefunden. Insbesondere die Unterschiede zum B226 haben mich interessiert. Ausstattungsmäßig fehlt dem B225 gegenüber dem B226 wohl v.a. der Digitalausgang. Darauf kann ich aber gut verzichten. Oder gibt es sonst noch entscheidende Unterschiede zwischen den beiden? Gibt es denn evtl. Probleme mit kopiergeschützten CDs, wie sie heute ja leider schon fast an der Tagesordnung sind? Spricht sonst etwas gegen den Kauf eines B225? Hat er vielleicht häufig bestimmte Macken auf die man besonders achten sollte? Ist eine Revision erforderlich, auch wenn das Gerät keine offensichtlichen Macken hat?
Viele Fragen eines künftigen Revox-Fans!

Gruß, Dirk
Kommentar