Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
bitte um Meinungen für ein neues Tonabnehmersystem für einen B790.
Hatte bisher AKG P8es und jetzt die letzte noch vorrätige Nadel eingesetzt.
Habe noch sehr viele LPs und nur einen kleinen Teil auf CD überspielt.
Angeschlossen ist der B790 an einen B240 (mit MC Vorverstärker). Habe schon andere Threads durchsucht, aber keine eindeutigen Aussagen zu MC Systemen an dem Linatrack Tonarm von Revox gefunden.
Bitte um Eure Erfahrungen welche neuen Systeme sich für den Revox eignen (MC oder MM). Vielen Dank im voraus.
Grüsse Herby
Grüsse aus Bayern
Herby
------------------------------------->>
> Sucht kommt von Suchen
REVOXitis die akute Form der Ansteckung
REVOXose unheilbares Stadium
REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis
angedeutet, das ich mit MC's experimentiere, und wo die Limitierungen liegen, nämlich in dem "Leichtgewicht" ReVox Linatrack.
Udo hat ja unter Zuhilfenahme eines "einfachen" Zusatzgewichtes, das er unter die Auflagekraft-Stellschraube gesetzt hat, den Weg gezeigt.
Ich selbst habe jetzt ein ELAC EMC-1 (6g; 20-iger Compliance) eingebaut, allerdings auch modifiziert:
Unterlegplättchen (1mm Höhe war hier erforderlich) aus nicht magnetischem Material und Einbau eines Zusatzgewichtes (Messing) vor das Auflagekraft-Einstell-Gewicht hat den gewünschten Erfolg gebracht: Erhöhung der effektiven Masse des ReVox Linatrack Arms und dadurch eine optimale Arm-System-Resonanz von 10 Hz.
Diese Modifikationen sind natürlich für jedes MC TA-System gesondert zu betrachten, da Art u. Umfang abhängig von dem Systemgewicht und der (statischen) Compliance des Selbigen sind...
Und es bedarf der Bereitschaft zum Experimentieren, um optimale Ergebnisse zu erhalten...
Dann allerdings wird man mit einem excellenten Klangbild belohnt, wie ich es mit dem ELAC-EMC1 in Verbindung mit dem VorVor-Verstärker ELAC MC-21 (an dieses System angepasst) erreicht habe.
Wenn ich mal Zeit finde werde ich das mit Bildchen dokumentieren und an meinen thread anhängen.
Fazit bisher:
Neuere MC-Systeme (z.B. Benz, Ortofon, Audio Technika) sind OHNE Modifikation am ReVox Linatrack Arm m.E. nicht mit Erfolg zu betreiben.
Eine Ausnahme bilden hier einige (recht teure) van den Hul-Systeme (siehe vandenhul.com) mit 'ner 28-iger Compliance. Das habe ich allerdings NICHT ausprobiert...
Der B291 (S) ist eindeutig NUR für MM-Systeme ausgelegt, ausser man brückt den internen Impedanzwandler und die Mute-Schaltung...
Für diejenigen, die nach einem MM-Ersatzsytem suchen, gibt es Alternativen (je nach Geschmack u. Geldbeutel), z.B. Ortofon VMS 30 / Ortofon Master-Serie / Shure (siehe shure.com) / Goldring (1042) / Audio Technika (440ML) etc.
Übrigens sind die Tips von Jürgen "goldwert" für alle AKG-Fan's
Noch 'n schönes Wochenende...
Mit analogen ReVox-Grüssen
jkhh
> Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <
somit kann man wohl eine simple Umrüstung auf MC am Linatrack Tonarm vergessen. Werde mich wohl um eine Ersatznadel für das AKG System bemühen.
Grüsse Herby
Grüsse aus Bayern
Herby
------------------------------------->>
> Sucht kommt von Suchen
REVOXitis die akute Form der Ansteckung
REVOXose unheilbares Stadium
REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis
kann das was Jonny (Jayk) da geschrieben hat nur unterstützen.
Ich habe den AT OC 9 in B 795 (mit dem kleine Zusatzgewicht und dem schweren Bleigewicht aus dem Revox Satz).
Habe seit ein paar Tagen einen Elac MC 21 Vorverstärker am B 251 .
Das ist ein Unterschied zum eingebauten MC VV des B 251 !
Würde jederzeit den Aufwand zum MC Einbau in den B 795 wieder machen.
Habe Jayk auch dazu animiert, der sah das erst etwas kritisch, aber jetzt ist er wohl auch überzeugt... Hat noch eine etwas verfeinerte Einbauversion der Zusatzgewichts gemacht.
Übrigens der Vorschlag mit dem MC 21 stammt von Jonny...
So haben wir uns gegenseitig " befruchtet"...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar