Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B285, welche Lautsprecher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B285, welche Lautsprecher

    Hallo Revoxfreunde,

    ich habe einen B285 und B225 erworben. Da ich die Symbol B in meiner Wohnung nicht stellen kann, habe ich mir ein Paar Kompaktboxen von Bose die 301 IV zugelgt. Diese scheinen mir für den Revox Receiver nicht so ganz ideal. Das ich nicht ständig andere Boxen kaufen kann suche ich nach einer Empfelung für ein paar Boxen der Kompaktklasse. Wer kann mir einen Tipp geben? Was bringen eigendlich die sogenannten "Monsterkabel" mit dickem Querschnitt? Welcher Querschnitt für die Lautsprecherkabel ich ausreichend?
    Sollte man für die Chinch-Kabel auch etwas besonderes nehmen?
    Also viele Fragen. Wer kann mir einige beantworten?
    Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen

    Josef Spitthöver

    #2
    Guck mal bei



    Ist bekannt für gute Lautsprecher, verkauft nur über den Versandhandel oder seine beiden Ladengeschäfte. Du kannst aber bei Dir zuhause Probehören und retour schicken.

    Die 360 / 380 sind ein guter Einstieg.

    Wenn es Revox sein muss: Die Forum B ist mir in guter Erinnerung. Kein Weltmeister im Aufdröseln von Details, aber ein runder, samtig-satter Klang. Bei Kauf nach der Sicke der Bässe gucken!

    Wegen der Kabel:
    Hier ist mal was über dicke Kabel geschrieben worden:



    Bei Nubert auf der HP kannst Du sicher auch was nachlesen. Ich weiss nicht, ob der B285 die gleichen eng beieinanderstehenden Buchsen hat, wie die B7X-Serie. Wenn das der Fall sein sollte, kaufe Deine Strippen bei Conrad-Elekronik - das ist solide Beipackqualität. Wenn dickere Kabel passen sollten, kannst Du etwas dickere in der 10-Euro-Klasse nehmen. Nicht aus klanglichen Gründen sondern weil sie mechanisch stabiler sind, besser durchhängen, weniger Knäuel bilden und vielleicht haben sie einen vergoldeten Pin und korrodieren nicht so schnell. Dicker sind sie nur äusserlich, allenfalls besser geschirmt.

    Bei den Lautsprechern würde ich die normale Öhlbach-Qualtiät aus dem Radiofachgeschäft nehmen, so groß, daß Du es ohne große Verrrenkungen in die Terminals der Boxen und des Receivers stecken kannst. Die Baumarkt-Qualitäten sind oft ein wenig störrig.

    Wenn dann alles läuft, kannst Du, so Du Lust hast, mit Kabeln 'rumexperimentieren. Vielleicht hörst Du ja Effekte und hast Freude dran. Dann steht weiteren Investitionen nichts im Wege. Ich würde mein Geld allerdings lieber in die Revision der Geräte stecken.
    Michael(F)
    Zuletzt geändert von Michael Franz; 22.10.2004, 20:38.

    Kommentar


      #3
      Hallo Michael

      Vielen Dank für deine ausführliche Info. Die nubert Boxen haben ja gute Beurteilungen. Ich werde sie mal Testen. Was hälst du denn von meiner Bose 301 IV ??
      Was bedeutet dein Hinweis auf "Revision der Geräte" ? Lassen sich klangliche Verbesseungen erzielen?

      MfG
      Josef Spitthöver

      Kommentar


        #4
        Bose:
        ====
        Bose 301 kenne ich nicht. Ich mag die 901 ab MK IV aufwärts. Das wäre auch ein Tip, wenn Du sie gut stellen kannst. Benötigt freie Ecken. Im allgemeinen werden Bose schlecht beurteilt, weil sie nicht klar, hell und präsent klingen. Sie haben einen eher diffusen, zurückhaltenden Klang mit schönem, runden aber druckvollem Bass. Den Klang empfinde ich aber als durchaus angenehm. Das sind auch eine der wenigen Boxen, die auch leise gut klingen. Ausserdem ist man bei Bose nicht so auf eine bestimmte Hörposition festgelegt. Ich habe ein paar Bose 6.2. Da höre ich sehr gerne drüber.


        Boxen:
        =====
        Die Duetto von Revox fällt mir noch ein. Etwas strange - Du hast nur eine Box, mit 2 Lautsrechergruppen, die Dachgiebelförmig angeordnet sind. Daß das gut klingt, glaubt man nicht beim sehen, erst beim hören. Ist ein aktuelles Produkt, m. W. nur in Switzerland erhältlich. Nichts für akribische Detailfanatiker, aber macht mächtig viel Spaß!




        Revision:
        =======
        Die Geräte haben ein bestimmtes Alter und damit Macken. Evtl. auch solche, an die man sich gewöhnt hat oder die man als normal empfindet und nicht bemerkt. Ob eine Revision, d.h. Generalüberholung mit Einbau evtl. Modifikationen eine klangliche Verbesserung bringt, hängt vom Zustand des Gerätes ab. Ich finde es immer beruhigend, wenn man sagen kann: Hat der Fachmann meines Vertrauens geprüft und für gut befunden bzw. gerichtet. Revisionen, wer wann wo, ist ein Dauerlutscher in diesem Forum. Da dürfte die Suchmaschine einiges ausspucken.

        Michael(F)
        Zuletzt geändert von Michael Franz; 23.10.2004, 10:13.

        Kommentar


          #5
          Hallo jospitt
          Gratuliere zu deinem Erwerb, ist seit 18 Jahren auch meine Anlage!
          Bezgl. der Kabel musst du beachten, dass du an den B 285-Klemmen max. 4 mm2 anschliessen kannst, reicht aber locker! Ich betreibe den B 285 an Quadral Vulkan und in der Küche als Zweit-LS Revox Piccolo, beides 4-Ohm-LS, geht auch paralell mit hoher Lautstärke 1a. Der B 285 geht also nicht so schnell in die Knie, du hast also grosse Wahlfreiheit bei den Lautsprechern!
          Gruss Rico

          Kommentar


            #6
            B285 und die Lautsprecher

            Ebenfalls Glückwunsch zu Deiner Wahl!
            Bestätige, dass der B285 unkritisch bezügl. Lautsprecher ist.
            Hatte mal diverse Kleinboxen (4 Ohm) von SONY und Quadral im Partykeller drangehängt. Konnte den B285 nicht zur "Heat"-Anzeige bewegen, dafür aber mächtig Musik in der Hütte!
            Betreibe im Wohnraum von Anfang an (17, 18 Jahre? - muss mal die Rechnung suchen) ein Paar AudioExklusiv Tubular Bell, Mk.I, bin immer noch zufrieden.
            Kenne die Bose 3.1 von früher her, sie ist, wie übrigens auch die Tubular Bell eine direkt und indirekt abstrahlende Box.
            Die Klemmen am B285 sind nicht gerade üppig. Ich verwende aufgelötete Pins, speziell für Federklemmen. Das eigentliche LS-Kabel ist ein verdrilltes 4-Quadrat-cm-Kabel.
            Meine ReVox-Kette: B291_225_215_285_203_205

            Kommentar

            Lädt...
            X