Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Drosseln gibt es z. B. bei www.bluthard.de oder immer wieder bei ebay.
Wichtig:
- Gerät aus (Tonbandgerät)
- Drossel ein, solche mit Drucktaster NICHT loslassen, wenn man im Bereich der köpfe ist.
- Hat die Drossel einen permanentschalter => nicht vergessen zum abschalten.
- hat die Drossel keinen Schalter, sondern wird nur eingesteckt: => nicht vergessen zum ausstecken. Länger als 10 - 15 Min. würde ich ihr nicht zumuten.
- Hat die Drossel einen Druckschalter, der gedrückt bleiben muss: => nicht im falschen Moment abrutschen (mittendrin, im Kopf-Bereich)
- von der Ferne, ich sage mal 1 m Abstand, mit kreisenden Bewegungen an alle Metallteile im Bandpfad nacheinander herantreten und gründlich entmagnetisieren.
- nie mit einer blanken Metallspitze gegen die Köpfe fahren, das gäbe Marken
- Die Spitze ist entweder isoliert, oder du isolierst sie selber mit etwas Teflon- oder Isolierband.
- Gutbenervte Fachleute und Könner machen das natürlich auch ohne Isolierung richtig. Ich bin keiner davon.
-OBERWICHTIG: Wegfahren, wenn man fertig ist, auch wenn man unterbrechen möchte, dabei die Drossel kreisend bewegen.
-NEVER abschalten, wenn Du am Kopf bist. Das gibt Stromstöße und Magnet"schübe", die genau das Gegenteil davon bewirken, was Du erreichen willst.
- am besten üben, an ein paar Schraubenziehern, dann kriegst Du ein Gefühl dafür, wie sich das Teil verhält, wenn es in die Nähe von Metall kommt. Keine Sorge, hört sich nach schwarzer Magie an und klingt komplizierter als es ist.
Sollte noch etwas unklar sein, bitte Fragen.
Michael(F)
Zuletzt geändert von Michael Franz; 26.10.2004, 07:52.
Hi Holger,
Michael hat schon alles wesentliche gesagt. Ich entmagnetisiere alle magnetischen Teile die das Band beruehrt alle paar Monate, oder immer dann wenn ich mal wieder Einstellungen vornehme.
Der Vorschlag mit Schraubendreher oder Naegel zu ueben ist gut. Dabei laesst sich auch gleich feststellen ob die Drossel was bewirkt. Es gibt diverse "Spielzeugdrosseln" die fuer Kassettentonkoepfe vielleicht noch funktionieren aber nicht bei den handfesten Revoxkoepfen. Die m.e. einzige gute noch kaeufliche Drossel ist von Bernstein (ca. 55 EUR).
Wichtig bei der Handhabung ist Ruhe, Ruhe und nochmals Ruhe. Laaangsaaaam an die Teile herangehen, etwas verweilen und dann wieder gaaanz laaaangsaaaam entfernen, damit die Hystereseschleife bis auf Null heruntergefahren wird.Unbedingt etwas zwischen den Oberflaechen von Drossel und Kopf legen oder kleben denn die Kraft ist auf dem letzen Millimeter nicht zu unterschaetzen. Mit einer starken Drossel wie die oben genannte ist es aber nicht erforderlich so nahe heranzugehen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar