Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung mit E-Serie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrung mit E-Serie

    Hallo Fangemeinde,
    aus lauter Verzweiflung darüber dass sich mein B251 in Reparatur bei "Revox-Joshy" befindet habe ich mir bei ebay die Revox E-Serie zugelegt: Verstärker, Tuner und CD-Player (Top-Lader). Stimmt es, dass die E-Serie -obwohl nicht mehr gebaut- die qualitativ beste Revox-Anlage sein soll?
    Leider habe ich bisher keine Berichte Eurerseits über die E-Serie gefunden!?!
    Herzliche Grüße, Euer fun

    #2
    Hallo funsearcher

    Ich habe gerade einen längeren Beitrag erfasst, bis ich gesehen habe, dass du die Exception meinst und nicht die B200-E.

    ---------------------------

    Die Exception kam leider nie wirklich bei den ReVox-Fans an. Das liegt zum Teil daran, dass sich Revox hier mit *Design" versucht hat, was bei der klassischen Klientele nicht so gut ankommt, waren die älteren Modelle klar auf Usability ausgelegt. Form follows funktion und nicht umgekehrt.

    Zum anderen Teil, weil sie teils zugekauft ist. CD-Player von Micromega, Verstärker von Lindemann. Der Tuner ist eine Eigenentwicklung.

    Wie ich gehört habe, soll die Exeption eine ziemlich schwere Geburt gehabt haben. Zuerst angekündigt, dann verschoben und wieder verschoben. Am Ende war dann die Technik zwar solide, aber nicht das was man sich erhofft hatte. Das schwierige Erbe der B200....

    Die Exception bietet im Vergleich zu einer vollausgestatteten B200er Serie weniger Möglichkeiten und Features. In einigen Bereichen ist sie *besser* - symetrische Anschlüsse, bessere Integration der Scala - in anderen aber kann sie weniger. Weniger Anschlüsse als B250/B200. Keine bidirektionale Fernbedienung. Keine Vor-/Endstufen-Kombi. Der Tuner E460 bietet ebenfalls weniger als der B260. Nur noch eine ZF-Bandbreite. Der CD-Player E426 soll gemäss klingklang auch nicht unbedingt besser klingen als der B226. Dazu gibt es einen Beitrag.

    ---------------------------

    Mir persönlich gefällt die Exeption sehr gut, vorallem weil sie mit ihren beiden Farben nicht plump wirkt, obwohl sie sehr gross ist.

    Gruss
    Etienne
    Zuletzt geändert von Etienne; 16.12.2004, 22:09.
    -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
    Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

    Kommentar


      #3
      Hallo Etienne,

      stimmt, die Exception hatte eine schwierige Geburt. Ursprünglich als Ecstasy (habe davon sogar ein Pressefoto) geplant, angekündigt und wieder verschoben. Das ganze spielte in der Zeit des zweiten Umbruchs im Rahmen der Trennung von Studer und Revox.

      Ich denke, dass letztlich massive finanzielle Sorgen die Ursache für die Verzögerungen waren.

      Übrigens, gefallen tut sie mir auch .

      Gruß
      Bernd

      Kommentar


        #4
        Hallo Etienne,

        Geb Dir in fast allen Punkten recht...AUSSER in......


        Zitat von Etienne
        Hallo funsearcher.....
        ...................
        Die Exception kam leider nie wirklich bei den ReVox-Fans an. Das ..............
        ......
        Etienne
        Für mich ist die Exception nebst der Evolution eine der schönsten Anlagen! Punkt.

        Falls du mich nicht mehr als Revox Fan bezeichnest, müssen wir das mal bei einem Bier ausdiskutieren!
        Kannst dann die Exception (leider nicht mit der Scala) beim Bierschlürfen bei mir im Wohnzimmer anhören (und anschauen).

        Mit besten Grüssen von einem Revox Fan (bin mir nach deinem Beitrag allerdings nicht mehr so ganz sicher ?)

        Hausi
        Zuletzt geändert von Hausi; 17.12.2004, 22:23.
        Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen

        Kommentar


          #5
          Fernsteuerung Exeption

          Vielen Dank für Eure ausführlichen Auskünfte.
          Ich empfinde die Anlage nicht als räumlich groß: Im Gegenteil- Sie ist so flach, dass ich meinen Revox-Plattenspieler noch mit in das Phono-Fach stellen konnte, was bei der B-Serie nicht möglich war. OK, das Kasettendeck nahm auch Platz ein, doch das gibt es wohl für die E-Serie nicht.?.
          Übrigens empfahl man mir, die Tonarmabdeckung des Plattenspielers aus "optischen" Gründen zu entfernen... Gibt es Argumente dagegen?
          Meine neue Fernbedienung für die Exeption ist sehr schlicht und optisch "billig". Ich habe gesehen, dass es noch eine andere Fernbedienung gibt: Mit optischer Anzeige der Funktionen. Wäre eine Auswechslung der Bedienung sinnvoll?

          Viele Grüße, Euer fun

          Kommentar


            #6
            Hallo Fun,

            Was meinst Du mit der Fernbedienung ? Das die optisch billig sei?
            Das ist ein kleiner Computer ! Oder PDA !
            Was hast du den für ne FB ?

            UND die Exception ist grösser (nimmt mehr Raumvolumen ein) als die B200-E Anlage ! Wenn man sie schön präsentieren will ?
            Irgendwo ist hier ein Knopf drinn !

            Was für eine Anlage hast du genau ?

            Gruss

            Hausi
            Zuletzt geändert von Hausi; 17.12.2004, 22:30.
            Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen

            Kommentar


              #7
              Hallo Hausi,

              meine Fernbedienung ist wirklich schlicht. im ersten Augenblick mit jeder "Billlig"-Fernbedienung zum Verwechseln ähnlich... Die Alternative verfügt über ein Display, welches aufwendig programmiert werden müsste... so die Aussage des Verkäufers.

              Gruß fun

              Kommentar


                #8
                Fun,

                Was steht dann genau auf deiner FB drauf ?

                Zitat von funsearcher
                Hallo Hausi,

                meine Fernbedienung ist wirklich schlicht. im ersten Augenblick mit jeder "Billlig"-Fernbedienung zum Verwechseln ähnlich... Die Alternative verfügt über ein Display, welches aufwendig programmiert werden müsste... so die Aussage des Verkäufers.

                Gruß fun

                Gruss
                Hausi
                Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Hausi

                  Keine Sorge, du bist der Fan durch und durch. Ich meinte nur, dass ich es schade finde, dass die Exception-Anlage nicht beliebter ist und mehr Verbreitung gefunden hat. Da hast du mein Posting falsch verstanden.

                  Mir gefällt sie sehr gut. Das wird vielleicht mal meine Viertanlge. Die Nummern eins bis drei sind schon vergeben...

                  Gruss
                  -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
                  Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

                  Kommentar


                    #10
                    Wie Etienne ...

                    ... hatte ich auch erst an die B200-E-Serie gedacht, bis ich über "CD-Player-Toploader" stolperte. Die Extacy / Exception hatte ich damals auf der IFA-Berlin gesehen. So richtig begeistern konnte sie mich aus den gleichen Gründen nicht, die Etienne in seinem Thread angeführt hat.

                    Was mir an der Extacy sofort gut ins Auge fiel war die Art der LC-Displays. Ich fand die Schrift/Zahlen sehr gelungen. Später habe ich die Extacy (wie insgesamt reVox) aus den Augen verloren.

                    Viel Spaß beim Genießen des Neuerwerbs.
                    Gruß
                    Gruß

                    Dirk HH

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von funsearcher
                      ....Sie ist so flach, dass ich meinen Revox-Plattenspieler noch mit in das Phono-Fach stellen konnte, was bei der B-Serie nicht möglich war. OK, das Kasettendeck nahm auch Platz ein, doch das gibt es wohl für die E-Serie nicht.?....
                      Ich glaube, das funsearcher die "Exeption-Serie" erworben hat. Da müsste dann E450,E460... draufstehen.
                      Gruß Frank

                      Kommentar


                        #12
                        Richtig: E450, E460 -
                        Auffällig ist das tagsüber dunkelerscheinende Display- aber ich habe die Anleitung noch nicht durch, vielleicht kann man die Beleuchtung ja individuell regeln?
                        Als Lautsprecher verwende ich meine 23 Jahre alten Arcus TL500 - allerdings muss ich wohl die Mitteltöner auswechseln, da sich die Membranaufhängung teilweise in Wohlgefallen aufgelöst hat...Hat jemand eine gute Quelle zur Ersatzteilbeschaffung?

                        Euer fun

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X