Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(Zimmer)Antenne für B285

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    (Zimmer)Antenne für B285

    Guten Abend,

    der DVB-T Betrieb im Rhein-Main Gebiet hat es mir möglich gemacht, mich endlich aus den Klauen des örtlichen Kabelbetreibers zu befreien.

    Ein eher unangenehmer Nebeneffekt ist hierbei jedoch der Verlust einer Reihe mittlerweile liebgewonnener (öffentlich-rechtlicher) Radiosender und Hörfunkprogramme.

    Die Reaktivierung einer noch vorhandenen Dachantennenanlage ist ein etwas umfangreicheres Unterfangen und fordert eine temporäre Lösung in Form einer Zimmerantenne. Nun mag ich dem B285 nicht gerade eine Drahtwurfantenne anbieten...


    Gibt es hierzu Erfahrungen, Vorschläge oder Ideen?


    Vielen Dank und Grüsse aus Frankfurt

    Frank

    #2
    Hallo Frank,

    ich behelfe mir zur Zeit mit einer elektronischen Antenne (Hama) von Conrad. Ergebnis ist zwar nicht berauschend, aber einigermaßen hinnehmbar. Qualitativ für Bandaufnahmen allerdings nicht geeignet.

    Gruß
    Bernd

    Kommentar


      #3
      Hallo Frank,

      zunächst mal alles Gute im Neuen!
      Wie mein Vorredner bereits anschaulich vor Augen führte:
      eine Zimmerantenne ist und bleibt ein Behelf.
      Die Leistungen eines solchen Teils werden allenfalls bei den stärksten
      Sendern einigermassen passabel sein, vorausgesetzt, der nächste Sendemast steht nicht allzu weit weg.

      Und ein eingebauter Verstärker verschlimmbessert die Resutate evtl. sogar noch, da ja auch der "Störnebel" der Umgebung mitverstärkt wird.
      Da reicht schon der danebenstehende und eingeschaltete CD-Player, um das UKW-Programm mit einem Rausch- und Säuselteppich zu überziehen.

      Als Billigst-Übergangslösung auf die Schnelle probier´ mal folgendes:
      Spanne 2-3m Draht an einem möglicht empfangsgünstigen Ort (Dachboden,
      Balkon, Terasse etc.) außerhalb des Störnebels.
      Notfalls geht es auch am Fensterrahmen.
      Die Niederführung zum Empfänger erfolgt über Koaxkabel mit max. 50m.
      Am steckerseitigen Ende Seele und Abschirmung anklemmen.
      Der eigentliche Empfangsdraht wird am anderen Ende nur am Innenleiter angeschlossen.
      Etwas Experimentierfreude bezüglich des Standortes und der Spannrichtung des Drahtes lohnt immer!
      Ich denke, daß eine solche Anordnung in den meisten Fällen bessere Empfangsergebnisse als eine Zimmerantenne bringt.
      Darüber hinaus kostet das Ganze auch fast nichts.

      Wunder sind natürlich auch hier nicht zu erwarten.
      Eine vernünftige Dachantenne kann man nunmal durch nichts ersetzen.
      Aber vielleicht hilft es für eine gewisse Überbrückungszeit als Notlösung.
      Und schußendlich: je höher die Ansprüche, umso größer die Motivation, endlich wieder die gute alte Dachantenne zu reaktivieren!

      Bedenke: Der B285 beinhaltet einen exzellenten UKW-Tuner.
      Behelfsantennen werden diesem Gerät nicht gerecht.

      Grüße.
      Michael
      You have to be trusted by the people that you lie to,
      So that when they turn their backs on you,
      You´ll get the chance to put the knife in.(Waters/Gilmour)

      Kommentar


        #4
        Also hier muss ich widersprechen: Vor vielen Jahren, als ich noch bei den Eltern wohnte, hab' ich meinem B261 den zweiten Eingang spendiert, weil das Kabel ab und zu mal Mucken machte und keinen Empfang mehr ermoeglichte: Am Eingang B war eine aktive Hirschmann Zimmerantenne (damals fuer, glaube ich, so etwa 100,- DM zu haben) angeschlossen - ich hatte nie einen Grund, mich ueber den Empfang (Rhein-Main-Gebiet) zu beschweren. Jeder Sender, der damit vernuenftig empfangbar (also Stereo ohne allzu viele Nebengeraeusche) kam kristallklar an und lud durchaus zum Aufnehmen ein. Meiner Meinung nach sind also nicht alle Modelle so schlecht, dass sie eine Vergewaltigung eines Revox Tuners bedeuten.

        Klaus
        ReVox-Kette: Part 1: B252-B261-B226-B291 + B201CD, Part 2: B286 + B208
        (Zum B286: Der weiße Originalkarton mit roter Schrift und dem zugehörigen Innenleben, sowie eine Originalanleitung, beide in gutem Zustand fehlen mir noch)

        Kommentar


          #5
          Hallo Klaus,

          wohne ja auch im Rhein-Main-Gebiet und bin mit dem Empfang via elektronischer Zimmerantenne nicht sehr zufrieden. Beide Empfänger, B 760 und B 261, laufen mit verminderter Kanaltrennung oder sogar, je nach Witterung, in mono. Störgeräusche sind leider fast immer allgegenwärtig. Mir kommt es bei diesen "Empfangsverhältnissen" so vor, als habe ich zwei Löwen an einer Hundeleine .

          Die von Michael favorisierte Wurfantenne bringt leider auch nichts. Habe schon über die Installation einer Mehrelement-UKW-Antenne nachgedacht, wirft aber wieder Montage- und Akzeptanzprobleme auf.....grrrrr!

          Gruß
          Bernd

          Kommentar


            #6
            Hallo Bernd,

            mein Modell sah damals ungefaehr so aus wie hier:
            We design, manufacture and market networking, connectivity, cable products and solutions for industrial automation, smart buildings and broadcast markets.

            Ich hoffe, der Link funktioniert (in den Hirschmann Seiten kann ich nur mit dem IE vernuenftig navigieren). Falls es nicht klappt, das Ding heisst jetzt:
            ZU 726 V SOUND
            Notfalls mal versuchen, wo man das bestellen kann, ausprobieren, was es taugt und wenn nicht, dann zurueckschicken gemaess Fernabsatzgesetz. Kostet nichts, ausser das Paket wieder zur Post zu bringen.

            Viel Glueck

            Klaus
            ReVox-Kette: Part 1: B252-B261-B226-B291 + B201CD, Part 2: B286 + B208
            (Zum B286: Der weiße Originalkarton mit roter Schrift und dem zugehörigen Innenleben, sowie eine Originalanleitung, beide in gutem Zustand fehlen mir noch)

            Kommentar


              #7
              Zitat von kfendt
              ...ausprobieren, was es taugt und wenn nicht, dann zurueckschicken gemaess Fernabsatzgesetz. Kostet nichts, ausser das Paket wieder zur Post zu bringen.....
              Das sind ja ein toller Tip. Ich stell mir nur vor, das würde im "grossen Stil" gemacht. Die Industrie würde gar nicht mehr nachkommen Neuware herzustellen, während im Handel nur noch "getestete Ware" zum Verkauf kommt.
              Gruß Frank

              Kommentar


                #8
                Hallo Klaus,

                danke für den Link, hat geklappt. Werde mich damit einmal näher befassen.

                Gruß
                Bernd

                Kommentar


                  #9
                  Guten Abend,

                  zunächst vielen Dank für die Ratschläge. Der Abschalttermin der von von mir sehr geschätzen Kabelgesellschaft ist im März 05, ich verbringe daher schon reichlich Zeit mit ausgiebigen Expeditionen auf dem Dachboden.

                  kfendt Hinweis auf das Hirschmann Produkt hat mich allerdings spachlos gemacht.

                  Ich nutze genau diese Antenne seit Jahren an einer mico-Denon (Asche auf mein Haupt) in unserer Küche. Die Empfängsqualität ist hierbei erstaunlich.

                  Ich habe diese Hirschmann-Antenne vor mindestens 20 Jahren erworben - damals während meiner Ausbildung - sie versorgte im Schwarzwald sehr zufriedenstellend mehrere Tuner.

                  Im Rhein- Main Gebiet war ich dann zuerst enttäuscht - verständlich - das Spannungsversorgungskabel hatte einen Kabelbruch.... am B285 hing sie allerdings nie.

                  Schön, wie sich die Kreise schließen.....

                  Viele Grüße

                  Frank
                  Zuletzt geändert von FraNo; 10.01.2005, 20:37.

                  Kommentar


                    #10
                    wer immer noch nach einer vernünftigen dachantenne sucht
                    der schaut mal hier

                    http://www.revoxforum.de/forum/showthread.php?t=3350

                    übrigens hat diese antenne nicht 8, sondern 9 db gewinn

                    gruss claus
                    +++nextel outside = reVox inside+++

                    http://www.claus.de.to

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Frank,

                      Zitat von Frank Schieschke
                      Das sind ja ein toller Tip. Ich stell mir nur vor, das würde im "grossen Stil" gemacht. Die Industrie würde gar nicht mehr nachkommen Neuware herzustellen, während im Handel nur noch "getestete Ware" zum Verkauf kommt.
                      Bitte nicht ganz so woertlich nehmen, wie das wohl geklungen hat - ein Versuch, meinen "Tip" besser zu fomulieren bzw. meine Aussage verstaendlich zu machen: Ich fuer meine Person erwerbe ein Produkt natuerlich in der Absicht, es auch zu nutzen (und zu bezahlen, fuer beliebige Hardwaretests, die mich im Grund gar nicht interessieren habe ich weder Zeit noch Lust), habe aber die fuer mich sehr bequeme Moeglichkeit, vom Vertrag zurueckzutreten.

                      Gleiches gilt natuerlich in unseren Kreisen in aehnlicher Weise auch fuer den HiFi Haendler unseres Vertrauens: Sicher wird niemand ein Geraet der gehobenen Klasse erwerben, ohne sich davon ein Bild gemacht zu haben (nicht immer sagt ein Test in der HiFi Sensationspresse das aus, was von Interesse ist und manchmal gibt es gar nichts zu Lesen). Also wird einem die Moeglichkeit geboten, das gewuenschte Produkt im gewohnten Umfeld naeher kennenzulernen, ob denn nun alles passt wie gedacht. Danach kommt der Kauf dann zustande oder auch nicht.
                      Also bitte meine Zeilen nicht missverstehen: Fair play gewinnt.

                      Klaus
                      ReVox-Kette: Part 1: B252-B261-B226-B291 + B201CD, Part 2: B286 + B208
                      (Zum B286: Der weiße Originalkarton mit roter Schrift und dem zugehörigen Innenleben, sowie eine Originalanleitung, beide in gutem Zustand fehlen mir noch)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X