Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Kriegst Du z.B bei Conrad Electronic.
Adresse unter www.conrad.de oder im Hauptkatalog 2003 auf Seite 337
Die Bestellnummern:
Tonkopf-Entmagnetisier-Drossel: Art Nr. 34 32 93-77.
Der Guten Ordnung halber noch die Nummer für Kassettengeräte: Tonkopf-Entmagnetisier-Cassette Art Nr. 34 34 20 -77
Mit besten Grüssen
Hausi
PS: Verwende beides schon seit Jahren mit sehr gutem Erfolg.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
man entmagnetisiert alles! - und zwar so: Du schaltest vorerst den Kolben in einer weiteren Entfernung ein. Mindenstens einundhalb Meter. Dann kommst Du mit dem eingeschaltem Kolben gaaanz langsam zu dem Gerät d.h. den Köpfen (alles sieht ein Bisschen wie ein geheimes Ritual lächeln ). Dann gehtst Du langsam zur linken Umlenkbolzen, mahtst dort (so nähe wie möglich)ein Paar Bewegungen ähnlich wie mit Rasierklinge beim Rasieren; danach gehst Du zur Umlenkrolle, mit gleichen Bewegungen, dann zu Löschkopf, dann zum Aufnahmekopf, Wiedergabekopf etc. bis zu rechter Umlenklrolle (Tonwelle inklusiv). Nachdem gehtst Du noch einmal zum Wiedergabekopf, immer mit dieselben Bewegungen, und schliesslich gehst Du mit dem Kolben wieder etwa 1,5 m weg. Erst dann schaltest Du den Kolben ab - das ist wichtig. Schaltet man den Kolben in der Nähe von Köpfe aus, bekommt man noch mehr magnetisierte Köpfe also einen ziemlich starken Gegeneffekt.
Man sollte sich dafür Zeit nehmen aber nicht zuviel, da sich der Entmagnetisierungskolben auch erwarmt.
Dies sollte man vorzüglich vor jeder Aufnahme oder in der Zeitäbstande von etwa 30 Abspielen machen.
Viele Grüsse aus Crikvenica, Kroatien,
Edi Zubovic
{ Wetter: aber der Satellitenbild sagt es wird nicht lange}
ganz, ganz wichtig: Tonbandmaschine muß stromlos sein (Netzkabel ziehen)!!! Ich weiß zwar nicht, was ansonsten passiert, aber es wird immer wieder darauf hingewiesen. Näheres auf meiner Homepage .
Viele Grüße
Marc
<small>[ 09. November 2002, 18:56: Beitrag editiert von: Marc Lesselberg ]</small>
vielen Dank für Eure Anweisungen und Tipp's. Eine Frage habe ich allerdings noch. Berühre ich die Teile - Tonkopf usw. - voll mit dem demagnetizer oder lasse ich noch einen minimalen Abstand zu den Teilen.
nein, mit dem Enmagnetisierungskolben braucht man nichts zu berühen. Ich stelle mir vor, dass der Kolben (oder -"Zangen") auch einen Plastikhülle auf dem Tip hat. Dies dient zum Schutz der Tonköpfe gegen evtl. Kratzen (Gott behüte schüchte ) wenn man die versehentlich berüht weil doch muss man mit dem Kolben sehr nähe kommen lächeln .
Also meine Entmagnetisierungsdrossel hat vorne eine Schutzkappe aus weichem Plastik. Damit berühre ich die zu entmagnetisierenden Teile leicht, dh. ich fahre von links nach rechts darüber. That's it. Hat bislang prima geklappt. Wurde mir v.a. so empfohlen, sonst wäre ich wahrscheinlich auch etwas skeptisch gewesen.
Im Übrigen entmagnetisiere ich meine Geräte 2-3 Mal im Jahr (Natürlich kommt es auf die Anzahl Betriebsstunden an), die von Revox vorgeschlagene Zeitperiode (alle 100 Betriebsstunden oder vor einer Aufnahme) aber finde ich etwas übertrieben. Es braucht viel, bis sich magnetisierte Tonköpfe, Bandführunegn etc. auch wirklich hörbar auf eine Aufnahme auswirken.
We process personal data about users of our site, through the use of cookies and other technologies, to deliver our services, personalize advertising, and to analyze site activity. We may share certain information about our users with our advertising and analytics partners. For additional details, refer to our Privacy Policy.
By clicking "I AGREE" below, you agree to our Privacy Policy and our personal data processing and cookie practices as described therein. You also acknowledge that this forum may be hosted outside your country and you consent to the collection, storage, and processing of your data in the country where this forum is hosted.
Kommentar