Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tangentialspieler B795: Brummen, schlechter Klang.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tangentialspieler B795: Brummen, schlechter Klang.

    Hoi zäme,

    hab mir frisch besagten Plattenspieler gekauft- funktionierte bei der Uebergabe tadellos - und tuts eigentlich auch jetzt. Doch die Tonübertragung ist schwach und schlecht, begleitet von Brummen (kein Brummen bei allen andern angeschlossenen Geräten). Gemäss Anleitung müsste ich das feine Einzelkabel mit dem nackten Ende am Verstärker an der dafür vorgesehenen Schraube festschrauben - um ein allfälliges Brummen zu eliminieren. Nun fehlt aber an meinen Verstärker A78 eine solche Schraube. Was ist zu tun.

    Danke für eure Ratschläge, Hohnerboy.

    #2
    Hallo Hohnerboy,

    Da ich den verwendeten Verstärker und dessen Anschlüsse nicht genau kenne, kann ich auch keine konkreten Ratschläge geben. Ich würde mal im Betrieb die Chinchkabel bewegen und die Erdungslitze mal an das Gehäuse des Verstärkers halten.

    Gruss Michi

    Kommentar


      #3
      Revox-Plattenspieler auf A-78

      Ciao
      das Brummen wird durch eine Erdschleife erzeugt, also versuche das Massenkabel vom Plattenspieler an das Chassis zu drücken (und bei Funktionieren fest zu fixieren) um zu testen ob Brummen verschwindet, vielleicht musst du auch den Stecker vom Stromkabel drehen, versuche dies bei beiden Geräten..... Um das Niveau des Plattenspieler Eingangs hoffe ich dass Du die kleinen Pegelregler "Phono" (hinter der Abdeckung der Frontplatte die man aufklappenkann) ganz offen auf Vollpegel sind, d.h.komplett nach rechts drehen !!!)
      Mit freundlichen Gruessen
      Mit besten Grüssen
      ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

      Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

      Kommentar


        #4
        Tangentialspieler B795: Brummen, schlechter Klang.

        Zitat von Niederberger Jean
        Ciao
        das Brummen wird durch eine Erdschleife erzeugt, also versuche das Massenkabel vom Plattenspieler an das Chassis zu drücken (und bei Funktionieren fest zu fixieren) um zu testen ob Brummen verschwindet, vielleicht musst du auch den Stecker vom Stromkabel drehen, versuche dies bei beiden Geräten..... Um das Niveau des Plattenspieler Eingangs hoffe ich dass Du die kleinen Pegelregler "Phono" (hinter der Abdeckung der Frontplatte die man aufklappenkann) ganz offen auf Vollpegel sind, d.h.komplett nach rechts drehen !!!)
        Mit freundlichen Gruessen
        Danke für die Tipps. Das mit dem Massekabel hat geklappt. Die Phono-Eingangsregler waren natürlich offen, da war ja vorher ein Lenco 75 dran. Ton und Signalstärke überzeugen nach wie vor nicht, da hilft auch alles Bewegen der Cinch-Stecker nicht. Die Signale kommen kanalweise gleich schlecht. Könnte es sein, dass der Auflagedruck nicht stimmt und neu justiert werden müsste. Um annähernd das gleiche Lautstärkevolumen wie bei andern Tonquellen (CD, Minidisc, Tonband, Kassette, Radio) auf Stärke 1-2 zu erreichen, muss ich mindestens auf 6 drehen. Mit freundlichen Grüssen, Hohnerboy.

        Kommentar


          #5
          Revox Plattenspieler an A-78

          Ciao
          ich hoffe das das Abtassystem auf deinem B-795 kein Moving Coil System hat, sondern ein MM (Magnetsystem), da der A-78 nicht für Moving Coil ausgelegt ist. Diese System brauchen einen entsprechenden Vorverstärker und sind normalerweise teuerer als MM. Vielleicht kannst du mitteilen welches Abtastsystem daran befestigt ist.
          NB: um das Massekabel zu befestigen, kannst Du auch die Masse an ein Cinchkabel mitverklemmen, d.h. der äussere Teil (d.h. Masse) vom Cinchstecker...
          Mit freundlichen Gruessen
          Mit besten Grüssen
          ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

          Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

          Kommentar


            #6
            Was ist denn als Tonabnehmersystem verbaut?

            Viele Grüsse,
            Markus

            Edit: Komme mit meiner Vermutung 2 Minuten zu spät... ;-)
            Ich bin auf der Suche nach einer / Je suis à la recherche d'une: STUDER A820 (A820-2/2 VU oder A820-2/2-1/2" VU)

            Kommentar


              #7
              Revox Plattenspieler

              CIao
              ich glaube ich hab das Problem gefunden...
              beim A-78 Verstärker ist m.E. sollte der Phono einen kleinen Schalter haben, um "keramisch" oder "MM" zu wählen. Eventl. versuche auf Aux Input... und das sollte das Problem loesen.....
              eventl. auch Tuner oder Tape Eingang (aber nicht Tape Monitor)
              Auszug aus der Bedienungsanleitung vom A-78:
              quote
              Eingänge (Nenn-Empfindlichkeit und Impedanz)
              Mikrophon 3 mV/100 kOhm,
              Tonabnehmer, magnetisch oder dynamisch 3 mV/47 kOhm,
              Tonabnehmer, Kristall oder keramisch 230 mV/800 kOhm,
              Tonband, Tuner, 100 mVI100 kOhm,
              Reserve 100 mV/330 kOhm,
              Tonband-Monitor 250 mV/50 kOhm
              endquote
              NB: die kannst die Bedienungsanleitung bequem beim revoxonline herunterladen, gehe auf Verstärker - A 78 (musst auf Bild einen click machen) und Bedienungsanleitung
              Mit besten Grüssen
              ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

              Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

              Kommentar


                #8
                Jean,

                dies hier würde aber auf einen MM-Eingang schliessen lassen:

                Tonabnehmer, magnetisch oder dynamisch 3 mV/47 kOhm,

                oder täusche ich mich?

                Viele Grüsse,
                Markus
                Ich bin auf der Suche nach einer / Je suis à la recherche d'une: STUDER A820 (A820-2/2 VU oder A820-2/2-1/2" VU)

                Kommentar


                  #9
                  Revox Plattenspieler an A-78

                  für Patrol:
                  das glaube ich auch, aber vielleicht ist der Plattenspieler "verbastelt" und den MM Vorverstärker wurde ausgebaut ????
                  Mit freundlichen Gruessen
                  NB: Patrol hat Recht, Vorverstärker sollte eigentlich vom A-78 geliefert werden.....
                  Zuletzt geändert von Niederberger Jean; 02.02.2005, 18:31.
                  Mit besten Grüssen
                  ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

                  Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

                  Kommentar


                    #10
                    Hmm....der Vorverstärker ist doch im A78, richtig?
                    Ich habe nur eine Service Anleitung für den B790, weiss daher nicht, ob der B795 u.U. sogar einen Vorverstärker eingebaut hat?

                    Meine Vermutung geht eher in die Richtung, dass ein MC System eingebaut sein könnte und daher der MM Eingang verzerrt und zu leise ist.

                    Viele Grüsse,
                    Markus
                    Ich bin auf der Suche nach einer / Je suis à la recherche d'une: STUDER A820 (A820-2/2 VU oder A820-2/2-1/2" VU)

                    Kommentar


                      #11
                      wenn ich mich gut erinnere hatte ich einmal einen Lenco L75 an dem A-78 angeschlossen mit MM Abtastsystem und ich glaube der Lenco hatte einen Vorverstärker eingebaut, darum meine Darlegung... aber wer erinnert sich von Sachen vor 40 Jahren..... ??
                      Ich glaube auch es könnte eventl. ein MC eingebaut sein, aber das wäre schon etwas rar...
                      Mit besten Grüssen
                      ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

                      Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

                      Kommentar


                        #12
                        ....seid ihr euch sicher, dass der B 795 über einen Entzerrer-VV verfügt ? Ich denke eher nicht. Mein im Frühjahr 2004 erworbener B 791 hatte das nicht und so war ich zunächst bei der Evolution darauf angewiesen, einen VV zwischenzuschalten.

                        Viele Grüße
                        Bernd

                        Kommentar


                          #13
                          ReVox TT's haben....

                          KEINEN eingebauten MM-Vorverstärker!!!

                          Sonderfall: der B291 (S) hat einen eingebauten Impedanzwandler, um von Kabel-Kapazitäten frei zu sein. Dieser Impedanzwandler ist allerdings zu einem RIAA-VV für MM-Systeme erweiterbar...

                          Alle Revox-TT's wurden mit MM-Systemen bestückt.

                          hohnerboy sollte mal sagen, welches System in seinem B795 eingebaut ist.

                          Revox hat diesen damals mit dem AKG P20 MDR ausgeliefert.

                          Dieses System dürfte heute so harte Nadel-Lagergummis haben, das das System einfach nicht mehr sauber abtasten kann!!!

                          Da hilft nur: TAUSCHEN!!!

                          Problem: als Gegengewicht muss ein Blei- statt des Messing Gewichtes für Systeme >5g Gewicht eingesetzt werden etc.etc..

                          Schaut dazu mal in meine Hinweise bez. B790 etc...

                          Der A78 kommt eigentlich recht gut mit MM-Systemen zurecht. Habe selber mal ein Shure V15IV an im betrieben.

                          Nun fehlt aber an meinen Verstärker A78 eine solche Schraube. Was ist zu tun.
                          ... einfach den blanken Draht unter einer Gehäuseschraube auf der Rückwand klemmen...

                          Übrigens: die Suche-Funktion hier im Forum funktioniert ausgezeichnet!!
                          Mit analogen ReVox-Grüssen

                          jkhh

                          > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

                          Kommentar


                            #14
                            ich glaube jetzt haben wir eine kompetente Antwort von "Schwarzhörer",
                            also war es noch etwas in Erinnerung dasss ich damals einem "Lenco" eine Vorverstärker für ein MM Shure Abtastsystem einfügen musste....
                            Da ich selber nur einen B-291 S (und einen Lenco L90) benütze, war ich mir nicht mehr sicher, da ja der Revox 291 ohne Vorverstärker an den B-250S angeschlossen ist.... und die Bedienungsnaleitung vom B 795 auch keinen verständlichen Aufschluss gibt !
                            Merci für die gute Antwort....
                            Mit freundlichen Grüssen
                            Mit besten Grüssen
                            ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

                            Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

                            Kommentar


                              #15
                              Tangentialspieler B795: Brummen, schlechter Klang.

                              Hallo, da hab ich aber was losgetreten. Vom B795 versteh ich rein gar nichts, hab ihn ja erst seit wenigen Tagen, von Electronic übrigens auch nicht. Mit Revox allerdings arbeite ich schon 1970. Der A78 hat beim Phonoeingang einen eingebauten Vorverstärker und der scheint in Ordnung zu sein, denn beim zweiten A78 ist das Phänomen genau das gleiche. Dass ein so teurer Plattenspieler wie der B795 ohne MM-System bestückt sein könnte, auf die Idee wäre ich im Leben nie gekommen. Ich werde da mal nachsehen. Da aber ein Keramic-System ohne Vorverstärker auskommt, müsste es beim Phonoeingang mit Vorverstärker völlig übersteuern. Der Umschalter bezieht sich übrigens nur auf die zwei Aux-Eingänge. Grüsse und bis später, Hohnerboy.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X