Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"die richtigen" lautsprecher gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "die richtigen" lautsprecher gesucht

    hallo revoxfreunde

    ich habe jetzt schon seit 2 monaten meine revoxanlage (b251, b261, b215, b225, b791) und bin auch super happy damit.

    eine offene frage betrifft nach wie vor die lautsprecher.

    im moment hängen immer noch ein paar grundig 850a professional daran aus dem jahre 1978. (die sind ziemlich gut, kann ich also sagen...)

    trotzdem, ich werde nicht ganz glücklich mit dieser kombination.

    ich möchte in sachen lautsprecher eigentlich gerne etwas unternehmen und das geld könnte ich auch auftreiben.

    und da schlagen nun 2 seelen in meiner brust:

    zum einen hätte ich gerne "die" passenden lautsprecher dazu. ich habe zum beispiel diese hier: http://www.revoxonline.ch/index-lautsprecher1.htm gesehen. (wären das die passenden?) ich fände es schön lautsprecher zu haben, die auch von design und alter her super zu meiner geliebten anlage passen.

    zum anderen finde ich es natürlich auch wichtig, dass meine anlage super tönt. ich habe gelesen, dass nubert-lautsprecher gut sind. aber die gefallen mir nicht ganz so gut und wären auch nicht so stilrein...

    gibt es eine lösung die meine beiden herzen miteinander zu versöhnen vermag?

    was machen? sagen wir mal ich habe ein budget von 1500.- CHF.

    bitte helft mir weiter.

    vielen dank und gruss
    mathias

    #2
    Hallo Mathias,

    der Link zu Urs Steiner´s Seite endet leider an dem Überblick. Vielleicht kannst du das noch etwas konkretisieren.

    Lautsprecher zu empfehlen, ist im Grunde eigentlich nicht möglich. Gerade hierbei kommt es ausschließlich auf das eigene Hörempfinden an. Problematisch ist das Auswählen unter Lautsprechern, die nicht mehr produziert werden. Vergleichen geht da leider nicht.

    Ich betreibe meinen B 251 an REVOX Symbol B Mk III und bin sehr zufrieden mit dieser Kombination. Eine Evolution beschickt die neuen Re:sound Column A1. Für diese Kombination ist die Entscheidung nach einem Hörtest gefallen.

    Gute Lautsprecher, die sicher mit dem B 251 harmonieren, kommen auch von T+A und Canton. Aber sie müssen dir gefallen (auch optisch).

    In Betracht ziehen solltest du aber auch die REVOX Prestige, ein sehr schöner und wirklich gut klingender Standlautsprecher. Peter Meinhold (pmeinhold) hier aus dem Forum bietet das Auslaufmodell als Paar für 1000 Euro an. Das entspricht sogar deinem Budget.

    Vielleicht konnte ich dir ein wenig weiterhelfen.

    Viele Grüße
    Bernd

    Kommentar


      #3
      Zitat von Revoxianer
      Hallo Mathias,

      der Link zu Urs Steiner´s Seite endet leider an dem Überblick. Vielleicht kannst du das noch etwas konkretisieren.
      Erstmal vielen Dank für die Antwort. Ich meinte die "Symbol B MK1-3". Wo liegt hier der Unterschied zwischen MK1, MK2 und MK3? Oder sehen diese alle gleich aus. Die Boxen sind ja aus den 80ern. Wie haben sich diese in der Regel erhalten? Sicken und so...

      Dank und Gruss
      Mathias

      Kommentar


        #4
        Hallo Mathias,

        zu den Unterschieden der Symbol B gab es schon einmal Beiträge. Hatte selbst auch dazu etwas gesagt. Gib´ doch mal in der Suchfunktion Symbol B ein.

        Unterschiede bestehen hinsichtlich der Bestückung sowie der Belastbarkeit. Vom Äußeren her fällt die Mk I etwas auf, da sich das Gehäuse oben verjüngt, die Mk II ist ziemlich "fett" und die Mk III etwas schlanker.
        Doppelte TT´s (bei der Mk I ein TT als Passivmembran) haben alle.
        Ansonsten schaue ich zu Hause gerne noch einmal nach. Sickenreparaturen waren verschiedentlich notwendig.

        Meine Mk III hat bisher keine diesbezüglichen Auffälligkeiten.

        Viele Grüße
        Bernd

        Kommentar


          #5
          Danke! Die MKI gefällt mir eben wegen dem verjüngen sehr gut. Das hat Stil finde ich.

          Kommentar


            #6
            Hallo Mathias,

            hier sind einige Unterschiede (aus einem Beitrag 2004):

            Die Symbol B Mk I verfügt über

            1 Passivsystem im Baßbereich
            1 TT 310 mm
            1 MT-Kalotte 50 mm
            1 HT-Kalotte 25 mm

            Nennbelastbarkeit 175 W.

            Die Symbol B MK II (etwas anderes Gehäuse)

            1 Passivsystem
            1 TT 310 mm
            1 MT 122 mm
            1 HT 25 mm

            Nennbelastbarkeit 200 W.Pegelschalter.

            Letztlich die Symbol B MK III (Gehäuse schlanker als bei Mk II)

            2 TT 260 mm
            1 MT 122 mm
            1 HT 25 mm

            Nennbelastbarkeit 200 W. Pegelschalter.Schraubklemmen für dickere Kabel gut dimensioniert. Gewicht pro Box rund 50 Kg.

            Gruß
            Bernd

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank Bernd! Das ist sehr nett, dass du dir die Zeit genommen hast, mir die Infos rauszusuchen!

              Gruss Mathias

              Kommentar


                #8
                Hallo Mathias,

                RevoxJoschi bietet übrigens überholte Symbol B für 776 Euro das Paar an.

                Gruß, Dirk

                Kommentar


                  #9
                  ... sind leider schon verkauft.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X