Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Marktwert Revox Emotion ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Marktwert Revox Emotion ??

    Moin Moin,

    nachdem ich nun angefangen habe zu suchen, bin ich doch tatsächlich
    in einem Ladengeschäft noch fündig geworden, und zwar steht
    hier eine neue Emotion in silber, denke also das es die MK II ist,bestehend
    aus:

    b22 b25 und b26 und fernbedienung

    Damaliger Neupreis angeblich 10.000 DM

    Nun meine Frage, nachdem die nun zwar neu sind, aber bereits seit ca. 8 bis 10 Jahren da stehen, was denkt ihr was ist ein realistischer Preis
    für die komplette Anlage ?

    Ich hab da kein Gefühl für, weil ich keine nennenswerten Gesuche oder Verkäufe bei ebay oder hier gefunden habe - die Nachfrage scheint dann ja nicht so hoch zu sein, die Geräte hatten doch aber einen guten Ruf, oder sind die schon aus der "schlechten" Ära wo nur noch zugekauft wurde ?

    Ich hoffe ihr könnte mir da einen orienteriungspunkt geben !?

    Weiterhin haben die noch neue Piccolo Boxen mit nem passenden Revox Subwoofer - wie würdet ihr die taxieren ?

    Gruß
    michel

    #2
    Moin Michel,

    soviel ich weiß, hatte Revox lediglich die Elegance-Serie zugekauft und beim Tuner und CD-Laufwerk der Exception fremdunterstütze Optimierung in Anspruch genommen. Bei der von dir genannten Serie handelt es sich aber um die Emotion. Schaue mal bei revoxonline.ch, da findest zu auch Angaben zu der Serie.

    Zum Kaufpreis muss ich mal stöbern, vielleicht findet sich etwas in den Preislisten. "Schlechte Ära" gehört bei Revox glücklicherweise der Vergangenheit an .

    Gruß
    Bernd

    Kommentar


      #3
      hallo bernd,

      danke für die erste einschätzung, ist ja schon mal viel wert wenn es nicht aus der "zugekauften" Ära ist.

      Was würdest du denn - unabhängig von Preislisten usw - dafür ansetzen -
      sind ja nicht grade gesuchte Stücke, oder was hast du für ein gefühl ?

      Kommentar


        #4
        Hallo Michel,

        selbst wenn es sich um Neuware handelt, stehen sie doch schon eine Weile mit den dann einzukalkulierenden Alterungsproblemen für die Bauelemente.

        Einfach mal laut gedacht, würde ich für die Elektronik so ca. 1000 € und für die Lautsprecher vielleicht 350 € veranschlagen. Ich habe das mal so gegriffen, ohne Marktpreise und den Neupreis im Augenblick zu kennen.

        Haben die B-Geräte etwas dickere Seitenwangen oder dünne Seitenverkleidungen? Die letzte Baureihe der Emotionen war mit den dickeren Seitenverkleidungen im Stil der S-Serie ausgestattet.

        Gruß
        Bernd

        Kommentar


          #5
          ja das ist auch so die hausnummer an die ich dachte, hab bisher nur den verstärker mal für 725 € gesehen und einmal hier:



          Also alles in allem ein teurer Spass - und ich wollte auch gern so sammeln, das auch noch ein reger handel auf den geräten besteht, so dass man die auch mal wieder umsetzen kann und das geld nicht wirklich komplett abschreiben kann wenn man sich solche geräte kauft.

          und das ist das wo ich echt hake, da scheint mir derzeit keine nachfrage zu sein auf diese geräte

          Kommentar


            #6
            @ Michel

            Da liege ich mit meiner Preisvorstellung gar nicht so sehr daneben ,
            die Bilder zeigen übrigens die Serie mit den dickeren Seitenwangen.

            Die Emotion gehört sicher nicht zu den "klassischen" Revoxgeräten, insoweit genießt sie wohl auch nicht diese Aufmerksamkeit und Nachfrage. Sammeln ohne eine Wiederveräußerungsabsicht, dafür ist sie aber bestimmt geeignet. Im Hinblick auf die Wertstabilität erreicht sie nicht das Niveau anderer Serien.

            Gruß
            Bernd

            Kommentar


              #7
              das mit den seitenteilen weiss ich leider nicht, bisher hab ich sie auch noch nicht gesehen, ist nur via telefon entstanden der kontakt....

              Kommentar


                #8
                Wenn du bei revoxonline.ch auf "Anlagen" gehst, kannst du den Unterschied sehen. Die drei übereinander positionierten Geräte habe die dünne Seitenverkleidung, das Cassettenlaufwerk die dickere Seitenwange, so wie auf dem Link von dir zu sehen.

                Gruß
                Bernd

                Kommentar


                  #9
                  ahjo - hast recht....danke.... schau es mir mal an die tage, wie gesagt es reizt mich ja schon das die geräte neu sind, weiss aber im umkehrschluss nichtmal ob das so toll für die geräte ist....

                  Kommentar


                    #10
                    Nun, was heißt nicht so toll für die Geräte. Ich denke eher, dass im wirklich ungünstigsten Fall noch einmal einige Franken für den Tausch einiger Bauelemente anfallen. Das solltest du zumindest einkalkulieren und mit etwas Verhandlungsgeschick vielleicht zu deinen Gunsten preislich beeinflussen.

                    Wenn sie dir zusagen und insgesamt passt, machst du bestimmt nicht viel falsch. Umgekehrt gilt es zu bedenken, dass ein einigermaßen optisch passabler Tuner (B 760, B 261), der passende Verstärker (B 750 II, B 251) und ein CD-Laufwerk (B 225, B 226) mit jeweils 400 € anzusetzen sind. Beim Tuner (eher geringer), insbesondere aber beim Verstärker ist in aller Regel mit zusätzlichen Revisionskosten zu rechnen. Preislich liegst du dann schon bei geschätzten 1.800 €. Für B 250 / B 260 liegen die Anschaffungskosten noch einmal höher.

                    Gruß
                    Bernd

                    Kommentar


                      #11
                      ja das stimmt, den b251 versuch ich auch grade noch zu bekommen - dann würde ich auch den 261 noch behalten - den wollte bisher eh keiner haben.

                      hm ich schau mal was ich letztendlich dafür zahlen soll, ich hab auf jeden fall das gefühl das die das loswerden wollen....

                      Kommentar


                        #12
                        Der B 261 ist doch ein erstklassiger (und darüber hinaus klassischer) Tuner von Revox; von dem würde ich mich keinesfalls trennen.

                        Gruß
                        Bernd

                        Kommentar


                          #13
                          Emotion - Preise

                          Hallo Michel,

                          Ende November 1999 habe ich mir wenn nicht sogar den letzten gefertigten B22 MKIII gekauft. Im Januar 2000 kam ein Schreiben von Revox, dass der Bau der Emotion-Serie eingestellt ist. Im April habe ich den B25 und B26 nachbestellt, von denen laut Revox noch einige im Lager standen. B22 gab es keine mehr.

                          Mein Kaufpreis war für den
                          B22 ________ 1.590 DM,
                          B26 _________1.490 DM,
                          B25 ________ 1.870 DM.

                          Der Listenpreis war 20% höher. Alles in silber mit den Alu-Seitenwangen. Die optische Aufteilung entspricht der H-Serie. Die Geräte sind elegant und zeitlos. Aber das ist Geschmackssache.

                          Gruß
                          Hans-Peter

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Hans-Peter,

                            dann ist ja der angegeben Preis von denen mit 10 TDE doch
                            ein wenig zu hoch - naja ich hör mal was sie jetzt
                            engültig haben will, ...

                            Danke für die Preisangaben, dann hab ich ja in etwa eine Hausnummer.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo

                              Habe diese Geräte ( MK 1 ) in 2001 gebraucht bei Ebay für 700 € gekauft. Tadelloser Zustand.
                              Meiner Frau gefällt diese Serie besonders gut , das sie sehr elegant aussieht.
                              Von den technischen Eigenschaften konnte ich bisher auch nichts negatives
                              feststellen. Der Verstärker könnte etwas stärker sein, da meine T+A TB160 doch relativ leistungshungrig sind.

                              Ulrich Steiner

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X