mal wieder eine Frage.
Mir ist heute ein Studer A726 angeboten worden, der ja baugleich mit dem B261 sein soll.
soweit ich mich an früher erinnere, waren da doch sehr sehr hohe Preisunterschiede auch bei vermeintlich bauglichen Modellen zwischen Revox und Studer.
Die symmetrischen Ausgängen allein können das ja nicht gewesen sein, oder ?
Was ist denn in den einzelnen Baureihen wirklich der Unterschied - mal die Bandmaschinen ausgenommen, was ist an einem Studer 725 wirklich besser als an nem 225 von Revox, ist die Technik noch weiter verfeinert worden oder sind noch hochwertigere Bauteile verwendet worden oder wie muss ich mir das vorstellen ?
Oder waren die nur marginal teurer und tatsächlich baugleich ?
gruß an alle
micha
Kommentar