Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Revox C 270

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Revox C 270

    Hi, liebe Revox-Fans,
    ein Bekannter bot mir eine Revox C 270 Bandmaschine an. Das Gerät stammt aus einem Ton-Studio (2 Kanäle / 2 Micro-Eingänge) sieht ganz passabel aus.
    Da ich schon lange mit dem Gedanken spiele, eine echte Revox zu erstehen, überlege ich dieses Gerät zu kaufen. Wieviel sollte ich dem Bekannten bieten.
    Er weiss selber nicht, was er nehmen soll.
    Oder sollte ich lieber eine PR 99 MK II / III suchen?

    Gruß
    multitrack

    #2
    abe noch gar keine c270 irgendwo zum verkauf gesehen, denke aber wenn sie in einem guten bis sehr guten Zustand ist, kann man da bis zu 1.000 € für ausgeben.

    Statt dessen ne Pr 99 ? Da sollen andere was zu schreibem, die diese maschine selber haben. Ich denke technisch wird es die am weitest entwickelte maschine sein, denn es war die letzte....

    hier steht ein bischen was:

    C270

    Wenn du sie nicht nimmst, kannst du sie mir gerne vermitteln, ich würde sie nehmen wenn sie wirklich ok ist.

    Kommentar


      #3
      C270 vs PR99

      Hallo Multitrack,

      schliess mich RevoxMichel an.
      Die C270 war die letzte von Revox gefertigte "Amateurmaschine".
      Aber eigentlich ist sie ne kleine Profimaschine. Auch Preislich war sie damals eher im Top-Segment angesiedelt und mehr als doppelt so teuer wie ne PR99 in der Anschaffung.
      Wenn du auswählen kannst, und die Möglichkeit hast so ne C270 zu einem fairen Preis zu bekommen (und 1000€ -für eine C270 Maschine in gutem Zustand wäre ein fairer Preis)......nicht lange zögern....nehmen und dich an einer der besten je von Revox gebauten Maschinen freuen.

      Falls du sie immer noch nicht nimmst (würde mich auch hier RevoxMichel anschliessen) und sie sofort auch selber nehmen !
      Ich würde dir sogar noch ne gute PR 99 MK II oben drauf geben da ich mehrere PR99's habe.

      Gruss
      Hausi
      Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen

      Kommentar


        #4
        @hausi

        das ist gemein

        ich war erster !

        Kommentar


          #5
          @RevoxMichel

          Wir können uns immmer noch streiten falls Multitrack die C270 nicht nehmen würde , was ich allen Ernstes (leider für Dich oder mich und andere!) nicht glaube.

          Beste Grüsse

          Hausi
          Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen

          Kommentar


            #6
            C270

            @multirack

            laut DB ist eine gut erhaltene C270 (auch Tonköpfe und Bremsen o.k.) 1000 - 1200 Euronen wert. Sammlerstücke von teilweise zweifelhafter Herkunft haben auf ebay schon mehr erzielt. C270 wurden so bis 1993 vertrieben, so dass auch hier eine Revision zu empfehlen ist (rund 200 €), immerhin sind die Geräte mehr als 10 Jahre alt und insbesndere bei Nichtgebrauch sind meist die Lager zu wechseln (wie bei fast allen Revox).

            Die C270 ist eine abgespeckte Studer A807. Deshalb verfügt sie auch nur über zwei Bandgeschwindigkeiten, die intern durch Platinentausch aus drei wählbaren Geschwindigkeiten einstellbar sind. Ähnlich erfolgt die Umstellung der Entzerrung IEC oder NAB. Für diese Umstellungen fallen ggf. auch Kosten an. Versionen mit Schmetterlingsköpfen bedingen beim Kopftausch erheblich höhere Kosten.
            Die C270 hat symmetrische Eingänge, vorzugsweise erfolgt der Anschluss an ein Mischpult mit symmetrischen Ausgängen. Adapterkabel auf Cinch sind möglich, es ist aber eine ziemliche Pfriemelei zwei Highcom II an eine PR99 oder C270 zu bringen, da greift man dann besser gleich zum Dolby SR (363) oder telcom4 (preislich natürlich andere Liga).

            Wenn es nicht um das Sammeln geht, halte ich von der Bandführung her eine A700, B67, A810 für überlegen (völlig Spulentypunabhängig). PR99 ist im Grunde eine verbesserte A77 (B77) mit professionell aufgemotzter Aus- und Eingangselektronik, Digitalzählwerk und einem zweiten mechanischem (ohne große Wirkung) Bandausgleichshebel.

            Im Vergleich liegt die C270 ganz klar vor der PR99.

            Also ich wäre dann der dritte in der Warteschlange (zu Hause im Münchner Raum).

            Grüsse

            Herby
            Grüsse aus Bayern

            Herby

            ------------------------------------->>
            > Sucht kommt von Suchen
            REVOXitis die akute Form der Ansteckung
            REVOXose unheilbares Stadium
            REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis

            Kommentar

            Lädt...
            X