Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SRC2000 Lösung für leere Akkus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SRC2000 Lösung für leere Akkus?

    Tach!

    Gibt es inzwischen vielleicht eine Lösung für dieses dumme Problem mit den ständig leeren Akkus? Ich kann meine SRC2000 eigentl. kaum nutzen, weil die Akus eigentlich immer leer sind, wenn ich die 'mal brauche.

    Ciao Uwe

    ### kaffee - der tod aller träume ###

    #2
    Akkuprobleme SRC 2000

    Hallo,

    zum Stromverbrauch und zu den Akkuproblemen wurde hier im Forum schon einiges gesagt (siehe unter SRC 2000). Klingklang wies u.a. darauf hin, daß die SRC 2000 Akkus in Permanenz überlädt und sie auf diese Weise zerstört. Abhilfe von Seiten des Herstellers ist wohl nie erfolgt.

    Ich besitze seit April eine M207. Auch hier habe ich einen erhöhten Stromverbrauch festgestellt. Selbst wenn sie nur wenig benutzt wurde und im Schrank vor sich hin dämmerte, waren die Batterien nach spätestens 8 Wochen komplett entleert. Nach 4 Monaten habe ich dann bei Revox Köln (Dabelstein und Lubos) die Sache reklamiert. Man sagte mir, die Fernbedienung sei eben ein Computer und verbrauche viel Strom. Natürlich eine unbefriedigende Antwort. Mein PDA - nun wirklich ein kleiner Computer - ist da mit kleineren Akkus scheinbar wesentlich leistungsfähiger ...

    Nun gut. Ich habe mir dann im August das passende Ladegerät dazu angeschafft. Einmal Akkus geladen und die FB in den Schrank gelegt. Die Akkus sind immer noch zu zwei Dritteln gefüllt. Scheinbar ist die Sache jetzt etwas haltbarer. Aber sie wird ja nun überhaupt nicht mehr benutzt. Jedenfalls scheint das Strommanagment bei der M207 etwas besser geworden zu sein. Ganz so extrem wie hier im Forum für die SRC 2000 beschrieben ist der Stromverbrauch nun nicht mehr.

    Eigentlich war die M207 für mich ein Fehlkauf. Sie ist überflüssig und liegt wie gesagt nur im Schrank. Da ich zuhause ausschließlich Geräte der B200-Serie besitze (bis auf zwei A77), ist sie sogar äußerst unkompfortabel. Um mit ihr alle Funktionen dieser Serie fernbedienbar zu machen, mußte ich so viele Submenus zu den einzelnen Geräten programmieren, daß eine schnelle, spontane und einfache Bedienung fast unmöglich geworden ist. Dieses langwierige Herumsuchen und -schalten ist nervend. Meine alte B208 war zwar anfänglich (vor nunmehr 15 Jahren) schwierig zu erlernen, aber dann war sie unglaublich schnell zu handhaben. Ein Knopfdruck bzw. eine Kombination aus zwei Knopfdrücken und der Befehl ist ausgeführt. Immer noch meine Lieblingsfernbedienung. Und die Batterie hält einige Jahre! In den 15 Jahren habe ich - soweit ich mich erinnern kann - nicht mehr als drei bis vier Batterien anschaffen müssen.

    Die B210 ist ebenfalls mit ihren Softkeys etwas langsamer aber sie verfügt über die wirklich kompfortabele Rückmeldung von Betriebszuständen der angeschlossenen Geräte, die ich ebenfalls (vor allem im Nebenraum) sehr schätze. Und hier halten die Batterien trotz intensiven Gebrauchs immerhin bis zu 6 Monaten (sind allerdings 4 Babyzellen).

    Werde die M207 wohl verkaufen. Sie hat zwar eine Hintergrundbeleuchtung, aber in kompletter Finsternis - gibt's in Köln auch nicht - höre ich keine Musik ...

    Mit freundlichen Grüßen

    Olaf Klein

    Kommentar


      #3
      Ciao
      ich habe selber keine SRC 2000 Fernbedienung, aber eine Universal FB der Marke KAMELEON URC 8060 hat das gleiche Problem, die Batterien sind in wenigen Wochen entleert und die programmierbare Funktion natürlich wieder verloren.... Auch das Tisch-Terminal B-210 hat einen grösseren Batterieverbrauch und die Alkalin C Baby LR14 Batterien sind auch noch teuer....
      Ich habe einige Dutzend von FB und gebrauche in der Regel nur die FB 208 von Revox und bin wieder von den `FB abgekommen, etwas Bewegung ist gut für die Gesundheit....
      Mit besten Grüssen
      ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

      Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

      Kommentar


        #4
        Hallo Jean,

        ich besitze ebenfalls die Kamaeleon URC 8060.

        Das der Stromverbrauch dieses Teils hoch ist kann ich bestätigen.
        Mit hochpreisigen Markenbatterien habe ich (bei starker Nutzung, da TV, Sat-Receiver etc. ebenfalls hierüber gesteuert werden) einen Satz in 5-6 Wochen 'durch'

        Allerdings ist mir die Programmierung noch bei keinem Batterie-Wechsel abhanden gekommen. Weder Makros noch gelernte Belegungen gingen verloren.
        Hast Du die FB längere Zeit mit entleerten Batterien liegen gelassen?
        Nur aus Interesse, damit ich mich entsprechend wappnen kann...

        Gruß,
        Klaus

        Kommentar


          #5
          ciao Klaus
          ja sie war circa 6 Monate ohne Batterien.... und im Augenblick liegt sie immer noch still. Hast Du mit der URC 8060 auch die Revox Geräte bedienen können ??
          Jezt gibt es eine neue Universal FB von der Logitech und die soll auch praktisch alle Geräte bedienen, mit Ausnahme von gewissen BOSE (die haben RF Befehle) und "B & O" aber ich glaube Logitech nimmt die Programmierung vor wenn die Orginalbedieung an Logitech gesandt wird...
          Mit besten Grüssen
          ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

          Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

          Kommentar


            #6
            @ Olaf Klein,
            wenn ich das richtig verstanden habe, kann man damit B251, B261, B226 etc. bedienen. Was kostet denn so ein Teil neu, und was wäre Dein Verkaufspreis?

            Grüße
            Wolfgang
            B251, B261, B226, B215, Hifidelio Pro

            Kommentar


              #7
              Hallo Fans,

              wartet doch bis Anfang nächsten Jahres, dann soll auch die Neue Revox M208 Fernbedienung auch die älteren Revox Geräte bedienen können.

              Peter

              Kommentar


                #8
                Moin!

                @cameleon-user: da habt Ihr aber Schwein, daß Eure Batterien/Akkus so lange halten - meine SRC2000 ist nach spätestens 3 Abenden platt, wenn ich die so nutze, wie wohl gedacht... eben für alles, was irgendwie IR versteht.

                Schöner Mist - ich hatte gehofft, daß hier ein Elektronikspezi vielleicht einen Weg gefunden hat, den Stromhunger der SRC2000 zu zügeln.

                Fazit: ich kauf' nie wieder ein Produkt, daß nicht 2-3 Jahre "Bewährung" hinter sich hat - selbst wenn da berühmte Namen draufstehen und/oder der Hersteller Millionen ähnlicher Produkte bereits erfolgreich im Markt versenkt hat.

                Ciao Uwe

                Kommentar


                  #9
                  @ Jean:

                  Ich muss gestehen: Außer einer A77 besitze ich (noch) keine anderen REVOX-Geräte .
                  Mein mit der URC bedienter 'Fuhrpark' besteht aus Geräten von Sony, Kenwood, Medion (Sat-Receiver m. Festplatte), JVC DVD-Player und Philips-Fernseher sowie einem Beamer.

                  Was übrigens nicht in der Anleitung steht (und auch von der Service-Hotline verschwiegen wird): jede Taste ist lernfähig. Man kann also auch die vorbelegten Tasten einfach mit der gewünschten Funktion 'überschreiben".

                  Mir genügt sie auf jeden Fall.

                  Gruß,
                  Klaus

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X