Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Tieftöner 8 x 122 mm
Mitteltöner 1 x 175 mm
Hochtonkalotte 1 x 19 mm
Übernahmefrequenz 600 / 4000 Hz
Gewicht 40 Kg
Zum Preis kann ich dir leider keine Angaben machen. Hans Schoor (H2Schoor) hat so ziemlich alle Preise, ich denke, er wird das dahingehend ergänzen können.
Also Prod. zwischen 12.1977 und 05.1980 .. Neupreis CHF 1'675 / Stück aus der Preisliste 29.08.1979.
Meine Frage ... wie sieht der Schaumstoff bei Deinen Boxen aus ? auch zerbröselt ?
Hier einen Aufruf .... wer kann/hat Ersatz liefern ? ( auch für die kleineren BX350 oder BX230 )
Viele Grüsse aus ReVox Land
Hans Mitglied des Vorstandes des ehemaligen STUDER reVox Museumsvereins
PS : Für meine reVox Sammlung suche ich noch : [*]original & komplette ReVox Schachteln,[*]Prospekte und Unterlagen,[*]Atrium B,[*]AX2-2,[*]A724 ;-),[*]V59A,[*]V39, [*]V40,[*]P60 ( Plattenspieler ),[*]A60 ( G36 Nachfolger ),[*]C-Serie vorallem CDC100,[*]Zubehör Audio Monitor,[*]und in eigener Sache : LaserDisk (Bildplatten) und NSM CD 3101AC
Meine Frage ... wie sieht der Schaumstoff bei Deinen Boxen aus ? auch zerbröselt ?
Hier einen Aufruf .... wer kann/hat Ersatz liefern ? ( auch für die kleineren BX350 oder BX230 )
Ja in der Tat, der Schaumstoff hat mit der Zeit gelitten und es sind schon ganze Löcher durch das Herausbröseln entstanden.
Dient der Schaumstoff als quasi-Gehäuseabtrennung oder hat er nur marginale Funktion?
Ich meine außerdem leichtes Hochton-Resonanzzirpsen in einer der Exemplare zu haben, d.h. eine HT-Kalotte könnte über die Jahre mit teilweise exzessivem Pegel einen Schuss abbekommen haben.
Meiner Ansicht hat der Schaumstoff keine wirkliche Funktion, lasse mich aber gerne belehren
Viele Grüsse aus ReVox Land
Hans Mitglied des Vorstandes des ehemaligen STUDER reVox Museumsvereins
PS : Für meine reVox Sammlung suche ich noch : [*]original & komplette ReVox Schachteln,[*]Prospekte und Unterlagen,[*]Atrium B,[*]AX2-2,[*]A724 ;-),[*]V59A,[*]V39, [*]V40,[*]P60 ( Plattenspieler ),[*]A60 ( G36 Nachfolger ),[*]C-Serie vorallem CDC100,[*]Zubehör Audio Monitor,[*]und in eigener Sache : LaserDisk (Bildplatten) und NSM CD 3101AC
wegen der HT-Kalotte fragst du am besten etwas südlich von Dir nach: Frau Seitz-Atlagic, 07721 - 87040 (REVOX D) oder bei Thomas Sütterlin 07751 - 70530 (REVOX-Service Waldshut).
Meiner Ansicht hat der Schaumstoff keine wirkliche Funktion, lasse mich aber gerne belehren
Dann könnte man ihn ja mit optisch ähnlichem Material verkleiden. Aber mir kam es etwas spanisch vor, dass ich durch ein kleineres Loch hineinfühlen konnte und es mind. 15cm weit ins Gehäuse ging, deshalb hatte ich mich gefragt, ob das eine nicht-solide Gehäusewand sein soll.
Zitat von Revoxianer
wegen der HT-Kalotte fragst du am besten etwas südlich von Dir nach: Frau Seitz-Atlagic, 07721 - 87040 (REVOX D) oder bei Thomas Sütterlin 07751 - 70530 (REVOX-Service Waldshut).
auch ich habe die BX 4100 und auch bei mir zerbröselt und klebt der Schaumstoff. Um das Problem endgültig zu beseitigen, erwäge ich, den Schaumstoff gegen eine Holzleiste auszutauschen, die exakt dort einzusetzen wäre. Das sollte natürlich fachmännisch mit dem gleichen Holz gemacht werden (könnte ICH also keinesfalls selbst erledigen).
Mich hat bisher nicht so sehr der "Respekt" vor dem Originalzustand abgehalten (die Schaumstofflösung von Revox halte ich eben für unpraktisch und unästhetisch), sondern die Befürchtiung, dass der Umbau den Klang verschlechtern könnte. Kann jemand etwas dazu sagen? Hat vielleicht schon jemand diese oder ähnliche Modifikation vorgenommen (evtl. bei den BX 350)?
Vielen Dank und Grüsse
Willy
P.S. Sind die BX 4100 eigentlich mal in AUDIO etc. getestet worden? Ich schaue immer, habe aber nie einen entdecken können.
der Schaumstoffkeil ist bei der BX350 kein Zierrat.
Seine Daseinsberechtigung bezieht er aus der Erfüllung akustischer Funktion.
1) Im Bereich des Hochtöners wird der "Treppenabsatz" abgeflacht, der
sonst zu frühen und harten Reflektionen dort führen würde.
2) Der 90°-Winkel an der geraden Vorderkante wird entschärft. An scharfen
Kanten kann es bei hohen Frequenzen zu Beugungseffekten kommen, wel- che bewirken, daß hier neue Wellenzentren entstehen.
Beide Effekte sind im Lautsprecherbau unerwünscht.
Original- u. Sekundärschallquellen mischen sich auf dem Weg zum Ohr.
Aus einem "perfekt punktförmigen Hochtonstrahler" wird eine mehr oder weniger diffuse Angelegenheit.
Boxen, die sich in diesen Punkten schwertun, fallen im Strereobetrieb fast immer mit einer schechten / kaum vorhandenen Raumabbildung auf. Vor allem die Tiefenstaffelung leidet hierunter erheblich.
Hört man eine solche Box alleine, merkt man in der Regel nichts Besonderes.
Auch aus diesen Gründen, werden heutzutage Lautsprechergehäuse anders
konstruiert, als noch vor 30 Jahren. Einige Merkmale:
+ Schallwand möglichst schmal
+ abgerundete Öffnungen
+ angefaste oder abgerundete Kanten
+ beflockte Oberflächen etc. etc.
Neue Schaumstoffkeile für die BX 350 müssten bei Markus Moser zu bekommen sein. Näheres siehe hier.
Die BX 4100 kenne ich leider nicht im Detail.
Dann könnte man ihn ja mit optisch ähnlichem Material verkleiden. Aber mir kam es etwas spanisch vor, dass ich durch ein kleineres Loch hineinfühlen konnte und es mind. 15cm weit ins Gehäuse ging, deshalb hatte ich mich gefragt, ob das eine nicht-solide Gehäusewand sein soll.
Besteht hier etwa eine Verbindung ins Boxeninnere, welche mit Schaumstoff abgedeckt ist???
Dann wirkt das Ganze als sog. Fließwiderstand und wird damit Bestandteil der Gehäuseabstimmung im Bass!
In diesem Fall wäre es gundverkehrt, die Ventilationsbereiche zu verschließen.
Aber wie gesagt: diese Box kenne ich nicht so genau.
Grüße.
Michael
You have to be trusted by the people that you lie to,
So that when they turn their backs on you,
You´ll get the chance to put the knife in.(Waters/Gilmour)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar